Vita
Wissenschaftliche und praktische Tätigkeiten
Sommersemester 2025
Vertretung der W3-Professur für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
seit 04/2022
Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
seit 04/2022
Assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
2020/2021 sowie 2023/2024
Mutterschutz und Elternzeit
2014 bis 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Projekte: Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) sowie BiSS-Transfer
2011 bis 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Deutsch als Zweitsprache im Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache, Goethe-Universität Frankfurt
- 2011 bis 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PROfessio - Wissen und Handeln in der Sprachförderung zwischen Kita und Grundschule (in Verbindung mit dem Centre for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk, IDeA)
- 2014 bis 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm Starker Start ins Studium(Programm des Bundes und der Länder für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre)
- 2016 bis 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt TRIO – Kooperation zwischen Grundschule und Kindertagesstätte – Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kleingruppen (in Verbindung mit dem Centre for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk, IDeA)
2011
Lehrbeauftragte (Deutsch als Fremdsprache) im Fremdsprachenzentrum der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
2010 bis 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft im Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache
2010
DaF-Praktika an der Queen Mary, University of London und am Goethe-Institut Istanbul
2008 bis 2010
Tätigkeit als Lehrkraft in Grundschulen in RLP
Berufliche Qualifizierung
seit 12/2023
Habilitandin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
02/2017
Promotion (Dr. phil.), Goethe-Universität Frankfurt
2009 bis 2011
Studium des Deutschen als Fremdsprache (DaF) an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz; Abschluss: Master of Arts
2006 bis 2009
Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Fächer: Deutsch, Grundschulpädagogik, Politik) an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau; Abschluss: 1. Staatsexamen
Mitgliedschaften
- Symposion Deutschdidaktik (SDD)
- AG Grammatikdidaktik und Sprachbetrachtung (SDD)
- International and Comparative Bi-/Multilingual Education Research Group (ICBERG)
- International Association for Research in L1 Education (ARLE)
- Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg“
- Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Forschungszentrum IDeA (Centre for Research on individual Development and Adaptive Education of Children at Risk)
Tätigkeit in Gremien und Beiträten
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Forum on International Research in Multilingual Education (FIRME) (ab 2026)
- Mit-Herausgeberin der Zeitschrift “Leseräume - Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung” (seit 2025)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Research on Language (seit 2024)
- Mitglied in der Ethikkommission des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (2020-2022)
- Gast-Herausgeberin der Zeitschrift “Frühe Bildung” (2019)
Tätigkeit als Gutachterin
- Begutachtung von Anträgen für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Zeitschrift "Pedagogical Linguistics"
- Zeitschrift "Research on Language"
- Zeitschrift "LOGOS"
- Zeitschrift "Sprache, Stimme, Gehör"
- Zeitschrift "Herausforderung Lehrer*innenbildung"
- Zeitschrift für Entwicklungspsychologie