Familienfreundliche Hochschule
Familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen sind ein Hauptziel des Gleichstellungsplans der PH-Heidelberg.
- Im Gleichstellungsbüro der PH-Heidelberg erhalten Studierende oder an der PH beschäftigte Eltern kompetente Beratung zum Thema Studium bzw. Arbeit mit Kind.
- Ruhe- und Wickelräume für Studierende mit Kind (Link zur Unterseite 'Ruhe und Wickelräume')
- Hilfreiche Links, zum Beispiel zum Wohnungsangebot für studierende Eltern und zu den Kinderbetreuungsangeboten des Studentenwerks Heidelberg (Link zur Unterseite 'Links')
- Schadstoffbelastung im Neubau: Schwangeren und Stillenden wird geraten, die Aufenthaltszeit im Neubau möglichst gering zu halten. Wenn individuelle Lösungen gefunden werden müssen, beraten und unterstützen wir Sie gerne. Grundlegende Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen (Link zur FAQ-Seite zum Thema Schadstoffbelastung) finden Sie auf der Seite der Abteilung 'Technik und Bau' (Link zur Seite zum Fortschritt der Neubausanierung). Dafür ist ein Login auf der Seite erforderlich.
Beratung im Gleichstellungsbüro
Viele Fragen von Studierenden können bereits durch die Tutor*innen des Gleichstellungsbüros beantwortet werden. Für weitergehenden Beratungsbedarf werden die Anfragen über die Tutor*innen an die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen weitergeleitet.
Club Parentes
Der Club Parentes bietet Studierenden und Doktorand*innen mit Kind/ern eine
ungezwungene Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch und zugleich
eine Anlaufstelle für Unterstützung bei privaten, organisatorischen,
rechtlichen, studien- und prüfungsbezogenen Fragen.
Die Treffen von Club Parentes finden während des Semesters einmal im
Monat, und zwar immer am ersten Mittwoch von 15-17 Uhr im KidsClub
(INF 370) statt.
Neben dem Informationsaustausch unter Gleichgesinnten und dem
gegenseitigen Lernen voneinander werden zusammen mit verschiedenen
ReferentInnen Vorträge zu spannenden Themen gestaltet, die sich
speziell mit den Interessensgebieten studierender Eltern
auseinandersetzen. Der Club ist ein Raum für Ideen, Projekte und Kommunikation.
Der Club richtet sich aber nicht nur an Studierende der Uni, sondern
an alle Studierenden in HD, somit möchten wir ganz klar auch gerne
die PH-Studenten zum Club einladen.
Mehr Infos auf der Seite des Club Parentes (Link zur Seite des Club Parentes).
KONTAKT
E-Mail: gleichst(at)ph-heidelberg.de
Telefon: 06221 477-232
Claudia Konrad, Amanda Neumeyer, Anastasia Karcher und Wolfgang Schultz beraten euch gerne persönlich oder telefonisch (zu den Öffnungszeiten) im Büro (Altbau 019).
Sprechzeiten im Wintersemester 2020/2021:
Ab Januar 2021: Mo 10.00 - 16.00 Uhr (telefonisch und vor Ort)
Wöchentlich: Mi 10.00 - 12.00 Uhr (über Zoom mit folgendem Link: ph-heidelberg-de.zoom.us/j/99313956830)
Ansonsten sind wir per Mail erreichbar, sowie auf Stud.IP (Link zur Stud.IP-Veranstaltung 'Gleichstellungsbüro'). Hier können die 'Blubber'-Funktion für kurze allgemeine Fragen sowie die Meeting-Funktion für Beratungsgespräche genutzt werden, nach vorheriger Verabredung. Individuelle Beratungstermine per Telefon oder Stud.IP-Meeting können gerne per Mail vereinbart werden.
Erste Antworten auf eure Fragen findet ihr auch unter den FAQs (Link zum PDF-Dokument 'Häufig gestellte Fragen').
--> Ansprechperson für männliche Lehrende und Studierende: Dr. Andreas Schnirch (Link zur E-Mail)
--> Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung: Dr. Andreas Schnirch (Link zur E-Mail) & Claudia Schmidt (Link zur E-Mail)
Anschrift:
Raum 019
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
Postfach: 134