Workshops für Young Researchers
Im folgenden Ausklapp-Menü finden Sie Workshops und Online-Seminare für Young Researchers und Graduate School Mitglieder an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Hochschulinterne (Online-)Angebote
Datum | Uhrzeit | Thema | Art | Anmeldung | Workshopleitung |
---|---|---|---|---|---|
jeweils mittwochs, 14täglich | 16:00 bis 17:30 Uhr | Kooperation mit der Universität Köln Zoom-Austausch-Runde: "Forschung in Corona-Zeiten" zu wechselnden Themenschwerpunkten | Zoom | N.N. | |
Flexibler Start ab 09.11.20 | selbstgesteuert | Data Organization: How to efficiently organize your research (LSF) | Moodle | Tanja Greulich, Forschungsreferat | |
03. Dezember 20 bis 09. März 21 | asynchron | Qualitative Interviewverfahren und Anwendungsbereiche (LSF) | Moodle | Graduate School, Servicestelle Forschungsmethoden | |
22. Februar 2021 | 15:00-16-30 Uhr | Meet the Young Researcher“ Online Kaffeeklatsch mit Game Charakter | Zoom | Graduate School PH Heidelberg | |
24. und 25. Februar 2021, 03. und 04. März 2021 | 09:00 bis 15:15 Uhr | Leitfadenerstellung für qualitative Interviews (LSF) | Zoom | Stud.IP | Regina Bedersdorfer Graduate School, Servicestelle Forschungsmethoden |
Vorbesprechung 03. Februar 2021 (verpflichtend) 25. Februar 2021, 04.März 2021 | 14:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr | Kooperation mit der Universität Köln Strukturgleichungsmodelle: Konfirmatorische Faktorenanalyse, Pfadanalyse und Längsschnittmodelle | folgt | Prof. Dr. Christian Rietz PH Heidelberg | |
05. März 2021 | 15:00-16:30 Uhr | Eine kollegiale Beratung zu Ihren Erfahrungen mit Problemen in der Corona-Pandemie (LSF) | Zoom | Dr. Nicole Flindt, Graduate School | |
24. März 2021 | 17.00-18.30 Uhr | Workshop zum scientific writing | Zoom | Dr. Kristen Nawrotzki, Graduate School |
Externe Online-Angebote
Datum | Uhrzeit | Thema | Art | Anmeldung | Workshopleitung |
---|---|---|---|---|---|
03. Dezember 2020 | 15:30 - 17:30 Uhr | Invitation Research Colloquium Migration | Online | Dr. Claudia Beiersmann, Uni Heidelberg |
Kurse des Rechenzentrums der Universität Heidelberg
Zugang zu Uni-Kursen
Wenn Sie sich als Mitglied der PH Heidelberg Graduate School Mitglied für einen Kurs des Rechenzentrums der Universität Heidelberg anmelden möchten, gilt Folgendes:
1. An der PH immatrikulierte GS Mitglieder
GS Mitglieder, die an der PH immatrikuliert sind, verfügen neben einem PH-Account auch über einen UNI-Account (UNI-ID, siehe Campuscard). Die Zugangsdaten für die Uni-ID haben Sie bei der Immatrikulation erhalten. Mit der UNI-ID können Sie sich direkt bei Kursen des Rechenzentrums der Universität Heidelberg anmelden.
2. Nicht immatrikulierte GS Mitglieder
GS Mitglieder, die weder an der PH noch an der Universität Heidelberg immatrikuliert sind, benötigen zur Anmeldung für Kurse des Rechenzentrums der Universität Heidelberg einen URZ-Account. Zur Beantragung eines URZ-Accounts müssen Sie mit Ihrem GS- und einem Lichtbildausweis persönlich beim Rechenzentrum der PH (INF 561, Neubau, Gebäude A, 2. OG) vorbeikommen. Kontaktieren Sie bitte das Rechenzentrum der PH spätestens 21 Tage vor Kursbeginn per Mail zur Vereinbarung eines Termins. Die Angabe einer Telefonnummer kann die Terminvereinbarung vereinfachen.
Mail: benutzerverwaltung@ph-heidelberg.de, Betreff: URZ Account für Graduate School Mitglied (Name, Vorname)