3. HbG: Donnerstag, 10. April 2025
Schule im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer Neutralität und Haltung
Die aktuellen anti-demokratischen Entwicklungen – nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt – sind besorgniserregend. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bringt daher im Rahmen des 3. Heidelberger bildungspolitischen Gesprächs verschiedene Expert:innen zum Thema Demokratiebildung zusammen. Gemeinsam mit dem Publikum soll über aktuelle Herausforderungen und Handlungsbedarfe diskutiert werden: Welche Rolle kommt den lehrerbildenden Hochschulen zu? Was brauchen Studierende, die später in Schulen und anderen Bildungsfeldern arbeiten, um als Multiplikator:innen Verantwortung für unsere gesellschaftliche Entwicklung zu übernehmen? Wie können die unterschiedlichen Akteur:innen zusammenarbeiten?
Die Hochschule konnte Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz (Innenministerium), als Keynote-Speaker gewinnen. Er wird zudem auf dem Podium gemeinsam mit weiteren Expert:innen sprechen (s. Ablauf). Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist Armin Himmelrath.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Teilnahme
Vor Ort
Wir freuen uns auch auf alle Gäste, die vor Ort dabei sind. Das HbG3 findet in unserem Altbau statt (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg).
Da Sie vor Ort nur eingeschränkt und maximal 2 Stunden parken können, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/wegbeschreibung.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Es steht zudem ein Ruheraum zur Verfügung. Wenn Sie darüber hinaus Unterstützungsbedarf haben, schreiben Sie uns bitte möglichst frühzeitig eine E-Mail.
Live-Stream: Zoom-Zugangsdaten
Wir freuen uns auf alle Teilnehmer:innen im Live-Stream:
https://ph-heidelberg-de.zoom-x.de/j/62931846445?pwd=UMEbZbX4K0fwINzds0JDXJqOVGAjg6.1
Meeting-ID: 629 3184 6445 | Kenncode: 960107
Der Raum wird gegen 13.55 Uhr geöffnet.
Bitte beachen Sie die Datenschutzhinweise für Online-Meetings (PDF; ca, 0,4 MB; nicht barrierefrei).
Geplanter Ablauf
Uhrzeit | Programm |
---|---|
13.00 Uhr | Vor Ort: Get-together Online: Login in Live-Stream möglich |
14.00 Uhr | Begrüßung Prof.in Dr.in Karin Vach Rektorin der PHHD |
14.05 Uhr | Keynote Stephan J. Kramer Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz (Innenministerium) |
14.50 Uhr | Pause |
15.20 Uhr | Podium
|
16.50 Uhr | Abschluss |