Forschung & Publikationen
Laufende Evaluationen
1. Interkulturelle Lernbegleitung
Das Handlungsfeld der Interkulturellen Lernbegleitung ist die individualisierte Sprach- und Lernförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Die Interkulturelle Lernbegleitung ist das pädagogische Grundkonzept für die individualisierte Sprach- und Lernförderung in mehreren Teilprojekten mit verschiedenen Kooperationspartnern.
Rhein-Neckar-Kreis:
Ein wichtiger Kooperationspartner und Unterstützer des Förder- und Qualifikationsansatzes Interkulturelle Lernbegleitung ist das Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis, mit dem wir seit 2006 eng und intensiv zusammenarbeiten. Aus dem Modellprojekt im Jahr 2006 ist zwischenzeitlich ein verlässliches Angebot für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in schwierigen Lebenslagen geworden. Es können Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und an allen Schularten durch studentische Lernbegleiter:innen in ihren Lern- und Bildungsbelangen gefördert werden. Besonders in diesem Kooperationsprojekt haben die studentischen Lernbegleiter:innen die Möglichkeit, mit Mitarbeiter:innen des Jugendamtes zusammenzuarbeiten und so Ansätze der sozialen Arbeit, speziell der Kinder- und Jugendarbeit kennenzulernen.er Kinder-
2. Laienhelfer:innen für kultursensible Familienarbeit
Hier finden Sie Informationen zum Projekt "Laienhelfer:innen für kultursensible Familienarbeit".
3. Eltern-Akademie und Elternbildung
Hier finden Sie Informationen zur Eltern-Akademie Viernheim.
4. Bildungsarbeit mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Publikationen - Prof. Dr. Havva Engin
Online verfügbare Publikationen von Prof. Dr. Havva Engin.
Zum Thema Migration, Integration, Diversität
- Havva Engin (2008): "Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in Kindertagesstätten und Familien auf dem Hintergrund der Empfehlungen von Integrationsprogramm und -plan"
- Havva Engin (2010): Der Nationale Integrationsplan für migrantische Wissenschaftler - Zwischen Chance und substanzlose Handlungsempfehlungen
- Havva Engin (2011): Multikulturelles Deutschland
- Havva Engin (2011): Umgang des pädagogischen Personals mit sprachlich-kultureller Heterogenität - Powerpoint Präsentation
Zum Thema Sprachentwicklung
- Havva Engin (2005): Sprach- und Lesekompetenz in mehreren Sprachen – Chance oder Einbahnstraße? In: Neues aus Babylon – Dokumentation der Tagung „Sprachklänge“. Berlin 2005, S. 68-74.
- Havva Engin (2010): Die Bedeutung der Erstsprache für die schulische Integration von Migrantenkindern und die Rolle der Migrantenvereine in der Vermittlung von Muttersprachen
- Havva Engin (2010): Curriculumsentwicklung und Lehrziele Deutsch als Zweitsprache im vorschulischen und schulischen Bereich
- Havva Engin (2012): Schlüsselqualifikation Deutsch. In: KSA - Kinderschutz aktuell, Heft 2/2012
- Havva Engin (2012): Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht - Powerpoint Präsentation
- Aslanoglu, Aysegül; Engin, Havva u.a. (2000): Sprachförderkoffer für Kindertagesstätten. Das Handbuch
Zum Thema Family Literacy
Zum Thema Schulentwicklung
- Engin, Havva; Walter, Sven (2005): „Leuchttürme der Pädagogik“: Porträts erfolgreicher interkultureller Bildungsarbeit an Berliner Kindertagesstätten und Schulen in sozial benachteiligten Quartieren
- Havva Engin (2006): Die Regenbogen-Grundschule in Berlin-Neukölln. „Der Regenbogen als Widerspiegelung der religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfarbigkeit der Schülerschaft“. (PDF, ca. 0,3 MB)
Zum Thema Islam, Muslime, Religionsunterricht
- Havva Engin (2001): Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen? Eine Bestandsaufnahme (PDF, ca. 1,4 MB)
- Havva Engin (2007): Jugendschutz aus Sicht der Minderheitsgesellschaft. In: Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung. H. 3/2007, S. 11-12.
- Havva Engin (2007): Migranteneltern als Erziehungspartner. In: Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung. H. 3/2007, S. 21-23.
- Havva Engin (2009): Zwischenbilanz: Junge Muslime in Jugendarbeit und Religionsunterricht. Powerpoint Präsentation
- Havva Engin (2011): Die mediale Thematisierung pädagogischer Fragestellung im Kontext der Identitätssuche junger Muslime -PPT
- Havva Engin (2012): Soziale Aktivitäten islamischer Organisationen - Zwischen Idealen, gegenwärtigen Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven – Powerpoint Präsentation
Interviews mit Havva Engin
- 2005: "Ohne muslimische Erzieherinnen bleibt der Dialog ein Lippenbekenntnis". Über Chancen und Risiken interreligiös arbeitender Kindertagesstätten
- 2011: Umgang mit kultureller Vielfalt als Studienfach mit Zukunft
- 2011: Mustafa sitzt neben Klaus: Kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer im Überblick
Positionspapier/Rezensionen
- Position beziehen – gesellschaftlichen Dialog gestalten. Berliner Erklärung der Steuerungsgruppe des Bundesforums zur Werteorientierenden Erziehung (2008)
- Rezension: Engin, H.; Olsen.R. (2009): Interkulturalität und Mehrsprachigkeit.
Graue Literatur
Doktoranden-Colloquium
Colloquium zu bildungstheoretischen und erziehungswissenschaftlichen Fragen praxisbezogener Forschungsvorhaben (für Doktoranden)
Leitung: Prof. Dr. Reimer Kornmann, i.R. und Prof. Wolf Rüdiger Wilms, i.R.
Ort: Jahn-Straße 28, Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT)
Termine: je nach Vereinbarung im Colloquium an Wochenenden;
9.30 Uhr - 13.00 Uhr (alle vier Wochen, auch in der vorlesungsfreien Zeit)
Anmeldung (persönliche Anmeldung erforderlich):
kornmann☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de oder wolfwilms☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜hotmail☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜com
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Colloquium im Dezember 2015: