
-
Uhrzeit 16:15 Uhr - 17:45 Uhr
-
Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
-
Zielgruppen: Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge in Heidelberg, Lehrkräfte
-
Veranstaltungsort: HSE Digital Teaching and Learning Lab ( Universitätsplatz / Grabengasse 14 (Triplex) 69117 Heidelberg)
-
Veranstalter: Heidelberg School of Education
-
Die Leitperspektive Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zählt zu den zentralen Querschnittsaufgaben in den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Doch was bedeutet das konkret für den Unterricht in meinem Fach? Welche inhaltlichen Bezüge sind bereits curricular verankert und wo eröffnen sich zusätzliche Spielräume für eigene Gestaltungsideen?
In der BNE-Ideenschmiede nehmen Teilnehmende gezielt die Perspektive eines ihrer Studien- bzw. Unterrichtsfächer ein. Ausgehend von der Analyse des entsprechenden Bildungsplans erschließen sie sowohl vorhandene BNE-Verweise als auch darüber hinausgehende Anknüpfungspunkte. Ziel ist es, die Potenziale des Fachs für nachhaltigkeitsbezogene Bildungsprozesse sichtbar zu machen, kritisch zu reflektieren und weiterzudenken.
Der vierteilige Workshop beginnt mit einer Einführung in die Struktur der Bildungspläne sowie in zentrale Konzepte der BNE, etwa die Sustainable Development Goals (SDGs) oder den Rounder Sense of Purpose. Gemeinsam schaffen wir eine fundierte Ausgangsbasis zum Verständnis von Nachhaltigkeit im Bildungskontext.
Weitere Informationen finden Sie unter
HSE Digital Teaching and Learning Lab
Universitätsplatz / Grabengasse 14 (Triplex)
69117 Heidelberg