
-
Uhrzeit 18:15 Uhr - 19:15 Uhr
-
Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
-
Zielgruppen: Studierende, Alle, die sich für das Thema interessieren
-
Veranstaltungsort: Hörsaalgebäude (H.002) ( Im Neuenheimer Feld 560-562 69120 Heidelberg)
-
Veranstalter: Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
Im Rahmen des
Folgende Vorträge sind geplant:
- 14.10.2025
Unsere Zukunft nachhaltig gestalten: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Alexander Siegmund und Florian Kohler (BNE-Zentrum) - 21.10.2025
Wissen reicht nicht
Interventionen für mehr Klimaschutz aus Sicht der Umweltpsychologie
Dr. Maya Machunsky (Pychologie) - 04.11.2025
Über den Umgang mit den Dingen
Prof. Dr. Thomas Vogel (Erziehungswissenschaft) - 11.11.2025
Geschlechtergerechtigkeit und BNE oder: Wie Care und Klimakrise zusammenhängen
Prof. Dr. Angela Häußler (Alltageskultur und Gesundheit) - 25.11.2025
In welcher Welt wollen wir leben? Nachhaltigkeit und Biodiversität?
Prof. Dr. Lissy Jäkel (Biologie) - 02.12.2025
Umweltbezogenes Handeln: Individuelles Handeln und kollektive Verantwortung sozialwissenschaftlich betrachtet
Prof. Dr. Petra Deger (Soziologie) - 16.12.2025
BNE mit und durch Kinderliteratur
Dr. Klarissa Schröder (Deutsch) - 13.01.2025
What Planetary Future(s)? Zukunftsfähigen Unterricht angesichts ethischer Fragen und pädagogischer Antinomien orientieren
Prof. Dr. Jochen Laub (Geographie) - 20.01.2025
Erhöht Nachhaltigkeit die Lebenszufriedenheit? Nachdenken über das Glück
Prof. Dr. Ulrike Graf (Erziehungswissenschaft)
Aktuelle Informationen finden Sie unter
Hörsaalgebäude (H.002)
Im Neuenheimer Feld 560-562
69120 Heidelberg