| EN
Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen.
25.10.2025

Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf?

  • Uhrzeit
    Uhrzeit 11:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Präsenzveranstaltung
    Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge in Heidelberg
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: Seminarraum 107 ( Zeppelinstraße 3 69121 Heidelberg)
  • Veranstalter
    Veranstalter: Rektorat

Schulen und Universitäten sind als Orte gelebter demokratischer Werte für eine liberale und offene Gesellschaft von existentieller Bedeutung. Was dies in der Praxis bedeutet, wollen wir diskutieren. In diesem Workshop werden Sie lernen, Alltagssituationen im Kontext von Radikalisierung und religiös begründeten Extremismus einzuordnen. Sie lernen zudem für Kinder und Jugendliche geschützte Räume zu erschaffen, um eine demokratische Haltung zu entwickeln und gegen Widerstände an ihr festzuhalten. Sie lernen die Resilienz betroffener Kinder und Jugendlicher zu stärken, in dem über Politik gesprochen, Fragen gestellt und Ungerechtigkeiten offen diskutiert werden. Ziel ist es nicht sofort zu bewerten, sondern erst mal anzuhören. 

Geleitet wird der Workshop von dem Präsidenten des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, Stefan J. Kramer (bekannt vom Heidelberger bildungspolitischen Gespräch 2025). Die Plätze sind begrenzt; es gilt das Windhundprinzip. 

Hinweis für Lehrkräfte: Am Freitag, 24. Oktober bietet Stephan J. Kramer einen entsprechenden Workshop für Sie an. Bitte melden Sie sich über an. 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 107
Zeppelinstraße 3
69121 Heidelberg

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau