| EN
Gemeinsam Haltung zeigen. Für Vielfalt und ein demokratisches Miteinander im pädagogischen Alltag
19.11.2025
  • Uhrzeit
    Uhrzeit 10:00 Uhr - 16:15 Uhr
  • Präsenzveranstaltung
    Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Alle, die sich für das Thema interessieren
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: Interkulturelles Zentrum Heidelberg ( Bergheimer Str. 147 69115 Heidelberg)
  • Veranstalter
    Veranstalter: Stadt Heidelberg, Bildungsstelle Plurales Heidelberg, Mosaik Deutschland e. V.

Diskriminierung im Schul- und Bildungsalltag kann ganz unterschiedlich sichtbar werden – manchmal offen, manchmal eher subtil. Pädagogische Einrichtungen von der Grundschule bis zur Hochschule stehen deshalb vor der wichtigen Aufgabe, Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt zu stärken, Teilhabe zu ermöglichen und faire Lernchancen zu schaffen. Viele Lehrkräfte und Pädagog:innen engagieren sich bereits mit großem Einsatz dafür, dass ihre Einrichtungen sichere Orte sind, an denen sich alle respektiert und zugehörig fühlen.

Der Fachtag setzt sich mit verschiedenen Formen von Diskriminierung auseinander, wie z. B. Antisemitismus, Antiziganismus, Antischwarzem Rassismus und Antimuslimischem Rassismus. Im Fokus stehen Beispiele guter Praxis in pädagogischen Einrichtungen sowie die Stärkung von Handlungskompetenzen im Umgang mit Antisemitismus und Rassismus. Neben der Vermittlung von Wissen geht es um die Entwicklung einer diskriminierungskritischen Haltung, den Austausch über konkrete Praxisbeispiele und Handlungsmethoden sowie Raum für Vernetzung. 

Seitens der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hält Nadine Küssner um 13.45 Uhr einen Workshop zum Thema “Antiziganismus pädagogisch begegnen”.  
 

Veranstaltungsort:

Interkulturelles Zentrum Heidelberg
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau