| EN
Leseflüssigkeit fördern – aber wie?
13.11.2025
  • Uhrzeit
    Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
  • Online-Veranstaltung
    Veranstaltungsformat: Online-Veranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Alle, die sich für das Thema interessieren
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: via Zoom
  • Veranstalter
    Veranstalter: Pädagogische Hochschule Weingarten

Viele Kursleitende in der Alphabetisierung setzen sich intensiv mit der Förderung der Leseflüssigkeit auseinander – und doch bleibt deren Umsetzung herausfordernd. Im Anschluss an das Forschungsprojekt “Erwerb von Leseflüssigkeit gering literalisierter Erwachsener” (LegelitE) haben Dr. Anna-Maria Jünger und Professor Dr. Daniel Scherf (beide PHHD) untersucht, wie Kursleitende ihr Leseförderhandeln begründen, welche Überzeugungen dabei leitend sind und wo Diskrepanzen zwischen didaktischem Anspruch und Kursrealität liegen.   

Im Fachgespräch erhalten Sie: 

  • Einblicke in zentrale Studienergebnisse,
  • die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen abzugleichen,
  • Anregungen zur (selbst)kritischen Reflexion des eigenen Förderhandelns.

Wie können Maßnahmen zur Leseflüssigkeit wirksam und teilnehmerorientiert gestaltet werden? Bringen Sie Ihre Perspektive ein und diskutieren Sie mit den Autor:innen. 

Veranstalter ist die Beratungs- und Weiterbildungsstelle (WiBeG) für Akteur:innen in der Alphabetisierung und Grundbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Aktuelle Informationen finden Sie unter .

Veranstaltungsort:

via Zoom

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau