Akademisches Auslandsamt/Interkulturelles Forum | Beratung beim Aufbau und der Entwicklung von internationalen Kooperationen. | www.ph-heidelberg.de/auslandsamt |
Antidiskriminierung | Die Ansprechperson für Antidiskriminierung wirkt darauf hin, dass Mitglieder und Angehörige der Hochschulen vor Diskriminierungen aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft oder der religiösen und weltanschaulichen Identität geschützt werden. Sie steht für Beratungen zur Verfügung. | www.ph-heidelberg.de/antidiskriminierung |
Arbeitsstelle Antiziganismusprävention | Die Arbeitsstelle Antiziganismusprävention ist Anlaufstelle für Belange von Studierenden und Mitarbeitenden im Kontext der spezifischen Diskriminierung Antiziganismus. Dies umfasst die thematische Beratung bei wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden, die Begleitung und Beratung von Lehrenden und Dozierenden an der Hochschule in Bezug auf eine antiziganismussensible Lehre sowie als Anlaufstelle für Angehörige der Minderheit an der Hochschule. | www.ph-heidelberg.de/antiziganismuspraevention |
Forschungsreferat | Das Forschungsreferat berät Promotionsinteressierte sowie Promovierende zu Fragen der Promotion und dem Forschungsprozess sowie zur Weiterqualifizierung. | www.ph-heidelberg.de/forschung |
Gleichstellungsbüro | Beratung zu Fragen der Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf und Familie. Ansprechperson bei Benachteiligung aufgrund der geschlechtlichen Identität oder der sexuellen Orientierung, wie auch in Fällen sexueller Belästigung. Erste Anlaufstelle in Sachen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bzw. Pflege und Studium. | www.ph-heidelberg.de/gleichstellung-und-diversitaet |
Graduate School | Beratung von Promovierenden und Promotionsinteressierten zu den Möglichkeiten der Promotion und zu Angeboten der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung an der PH Heidelberg sowie Stipendienberatung. | www.ph-heidelberg.de/gs |
Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung | Die Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung bzw. sexueller Gewalt sind für alle Personen an der Hochschule zuständig und unterliegen der Schweigepflicht. | www.ph-heidelberg.de/gleichstellung-und-diversitaet/sexualisierte-gewalt |
Personalrat | Der Personalrat vertritt auf der Basis des Landespersonalvertretungsgesetzes die Interessen der Beschäftigten. Er achtet auf die Einhaltung von deren Rechten und Schutzvorschriften und nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen. Der Personalrat kann auf Wunsch der Beschäftigten zu allen Personalgesprächen hinzugezogen werden. | www.ph-heidelberg.de/personalrat |
Promovierendenkonvent | Interessensvertretung, Beratung und Unterstützung aller Promovierenden an der Hochschule. | www.ph-heidelberg.de/promovierendenkonvent |
Servicestelle Forschungsmethoden | Die Servicestelle Forschungsmethoden ist eine forschungsnahe Serviceeinrichtung der PH Heidelberg, die allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen steht. Sie begleitet beratend in der methodischen Konzeption, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten und vertritt dabei das methodische Spektrum von qualitativen und quantitativen Datenerhebungs- und Analyseverfahren. | www.ph-heidelberg.de/servicestelle-forschungsmethoden |
Studienbüro | Das Studienbüro ist zuständig bei Fragen zur Immatrikulation. | www.ph-heidelberg.de/studienbüro |
Transferzentrum | Wir beraten Promovierende dabei, wie sie Social Media für ihre erste frühe Forschung nutzen können und welche Zugänge es zu Open Science gibt. | www.ph-heidelberg.de/transferzentrum |
Transferzentrum | Wir beraten Promovierende rund um die Themen Selbstständigkeit, Vereins- und Unternehmensgründung sowie bei der Verwertung von Forschungsergebnissen und bei der Karriereorientierung. | www.ph-heidelberg.de/transferzentrum |
Transferzentrum | In Kooperation mit der Regionalen Transferstelle Bildung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH beraten wir zu (Forschungs-)Kooperationen mit Partnern in der Region. | www.ph-heidelberg.de/transferzentrum |