Bei uns können Sie zu den Öffnungszeiten fachrelevante Bücher sowie didaktisches Material einsehen und ausleihen bzw. erstellen.
Ausgestattet sind wir mit diversen Materialien für den Religionsunterricht, einem großen Locher, einer Schneidemaschine, einem Laminiergerät (bis DIN A3) sowie einer Bindemaschine (DIN A4). Die benötigten Verbrauchsmaterialien dürfen gerne selbst mitgebracht werden.
Des Weiteren sind wir mit biblischen Erzählfiguren, Legematerialien, Tüchern, einem Materialkoffer zum Islam, einem Materialkoffer zum Judentum und DVD’s ausgestattet.
Alle Materialien können zwei Wochen lang mit Ihrer Campuskarte (bzw. Bibliothekskarte) ausgeliehen werden.
Jahr / Titel
4/98 Katholiken und Protestanten einig in Sache „Rechtfertigung“?
1/99 Teufel und Dämonen
2/99 Franz von Assisi
3/99 Daniel und die Apokalyptik
4/99 Aufbrüche im Gottesbild
1/00 Der historische Jesus
2/00 Die Erzählung vom Turmbau zu Babel
1/01 Auf der Suche nach dem „Urtext“
2/01 Das Evangelium nach Matthäus
4/01 Sabbat – Sonntag – Feiertag
1/02 Paulus – ein Zeuge Jesu und Ausleger des Evangeliums
3/02 Geistes Gegenwart
4/02 Die Sterndeuter aus dem Osten
1/03 Was mir heilig ist
2/03 Lukas: einen anderen Lebensstil entdecken
3/03 Miteinander essen
Menge / Jahr / Titel
2: 01-02/2000 Zum heiligen Jahr 2000
1: 03-04/2000 Religion als Schulfach
1: 01-02/2001 Zeit für Gott
1: 03-04/2001 Religionsunterricht stärkt die Schule
1: 03-04/2002 Gewalt als Zeichen von Hoffnung?
2: 01-02/2003 Ein Leben lang
1: 03/2003 Kunst-Stück
2: 04/2003 Weisheit – Philosophieren im RU
1: 02/2004 Bonifatius
2: 03/2004 Verantwortung für das Leben- Ethisches Lernen in der Schule
2: 02/2005 Wo zwei oder drei… Gottesdienst auch in der Schule
1: 03-04/2005 Religionsunterricht unterwegs
2: 03-04/2006 Mehr als reden über eine Religion… - Perspektiven für einen performativen RU
2: 01/2007 Kompetent religiös? Perspektiven für die Arbeit mit Bildungsstandards im RU
2: 02/2007 Religion = Ethik !? – Zur Verhältnisbestimmung von RU und Werterziehung
1: 01/2008 Unterwegs im Cyberspace – Religionspädagogische Anregungen
2: 02/2008 Wenn jemand in Christus ist… - Anregungen zum Paulus Jahr
2: 03-04/2008 Menschwerdung
1: 01-02/2009 Gott wohnt mitten in der Stadt – Lernort Kirchenraum
2 03/2009 Biblischer Schöpfungsglaube … und die Frage: Was ist die Wirklichkeit?
1 02-03/2010 Maria
1 04/2010 Und Friede den Menschen…
1 01/2011 Warum leiden?
2 02/2011 Der dreieine Gott
2 03/2011 Familie
1 01/2012 … und das Leben der kommenden Welt
1 02/2012 Abraham
1 03/2012 Vaticanum II – Ein neuer Blick auf die Kirche
1 01/2014 Prophetie
1 02/2014 Social-Media
1 03/2014 Erschallt ihr Lieder … Musik und Religion
2 03/2015 Sonntag: Tag des Herrn – Tag für die Menschen
1 03/2016 Flucht und Migration
1 02/2017 Beten
1 03/2017 Arbeit
1 01-02/2018 Mensch und Tier
1 03/2018 Glück
Didaktische Werkstatt Institut für Philosophie und Theologie
Technologiepark West
Im Neuenheimer Feld 517
Raum TW 102
69120 Heidelberg
Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit
Montag: 09:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Telefon: 06221 477-484