| EN
Tagung "Pädagogik der Anwesenden?" am 21./22.11.2025

"Pädagogik der Anwesenden"? Körper - Bildung - Begegnung in Zeiten komplexen gesellschaftlichen Wandels

Den „ganzen möglichen Menschen“ in seiner Leib-Psyche- bzw. Leib-Geist-Einheit in Bildungs- und Erziehungskontexten zu adressieren, war ein zentrales Anliegen der Humanistischen Pädagogik in ihren Gründungsjahren (Bürmann, Dauber, Holzapfel 1997) und ist es bis heute geblieben (zuletzt Graf, Iwers, Altner & Brenne 2024). Angesichts multipler gesellschaftlicher Transformationsprozesse stellen sich neue Fragen in den Zusammenhängen von Person und Bildung. Haben sich die letzten Jahrestagungen mit diesem Verhältnis unter den Perspektiven Beziehungen bilden (Graf & Iwers 2019), Vielfalt thematisieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten sowie Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digiatlisierung (Graf, Iwers, Altner & Staudinger 2024) befasst, richtet sich die hier beworbene Tagung auf die Leiblichkeit im Zusammenspiel von Körper – Bildung – Begegnung und fragt nach einer "Pädagogik der Anwesenden“.

Lesen Sie weiter und orientieren Sie sich im Tagungsprogramm über Keynotes und weitere Beiträge von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen unter 

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr