
Das Offene Café Interkulturelle Lernbegleitung für alle Interessierten und Studierenden der ZQs, auch der Mig-Div, findet weiterhin regelmäßig statt.
Unser Café ist eine Gelegenheit, sich mit anderen Studierenden und den Verantwortlichen für die Zusatzqualifikationen auszutauschen (mit Supervision), Fragen loszuwerden und Praxisbeispiele für Interkulturelle Lernbegleitungen aus der Praxis der ZQs für den Einsatz in der Schule kennenzulernen.
Wir treffen uns dazu an jedem ersten Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr im Hei-MaT-Zentrum (Mozartstr. 29).
Die nächsten Termine sind:
- 6. März 2025
- 3. April 2025
- 8. Mai 2025

Das Offene Café am 6.3.2025 stand unter dem Motto „Offenes Café Lernbegleitung und Frühling“. Trotz Vorlesungspause und Schulferien kamen Studierende, Vereinsmitglieder und neue Interessierte zusammen. Neben regem Austausch und Diskussionen über (bildungs-)politische Fragen standen dann zur Jahreszeit Frühling passende Praxismaterialien im Mittelpunkt des Cafés. Sylvia Selke präsentierte ein Lernvideo zum Mini-Projekt „Wie transportiert die Pflanze Wasser?“. Das Lernvideo wurde von Studierenden eines Seminars zur Zusatzqualifikation erstellt. In diesem Mini-Projekt wird unter anderem ein spannendes Experiment angeleitet, das zeigt, wie Pflanzen Wasser aufnehmen und transportieren. Dieses Experiment erprobten die Teilnehmenden vor Ort im Café. Daran anknüpfend reflektierten alle ihre individuellen Erfahrungen aus der Durchführung dieses Experiments und tauschten Erfahrungen mit Experimenten im Unterricht der Schule aus. Dabei entstanden interessante Impulse, die die Interkulturellen Lernbegleiter*innen in ihrer praktischen Arbeit mit den Lernenden umsetzen können. Dazu gehörten auch Beispiele zur Pädagogischen Diagnostik.
Alle Café-Teilnehmenden gaben sehr positives Feedback zur gelungenen Mischung aus inhaltlichem Input mit Reflexionsgesprächen und dem zwanglosen Austausch beim Café-Imbiss.
Am Donnerstag, den 3. April 2025 findet das nächste Offene Café statt. Wie immer treffen wir uns von 16-18 Uhr in der Mozartstr. 29. Falls ihr euch also für eine unserer Zusatzqualifikationen interessiert, ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit bei uns absolvieren möchtet oder einfach neugierig geworden seid, was wir alles so machen, dann kommt gerne vorbei!
Das Café steht wie immer allen Interessierten offen. Wir freuen uns auf euch!
Am ersten Donnerstag im Februar öffnete das Offene Café „Interkulturelle Lernbegleitung“ zum ersten Mal 2025 seine Türen im Zentrum „Hei-MaT“. Trotz Prüfungswoche kamen wieder einige Studierende, Vereinsmitglieder, Kooperationspartner*innen und Interessierte. Da auch neue Lernbegleiter*innen kamen, gab es sofort einen regen Austausch über Erfahrungen, über die begleiteten Kinder oder Jugendlichen, die Kooperationsschulen und auch zu erfolgreichen Umsetzungen von Materialien zur Lernbegleitung. Während einige Studierende in diesem Semester ihre Zusatzqualifikationen erfolgreich abgeschlossen haben, starten andere demnächst in ihre Praxismodule. Neben Interkulturellen Lernbegleitungen stehen in der vorlesungsfreien Zeit für einige Studierende auch Praktika an, die in Kooperation mit dem Hei-MaT-Zentrum und z.B. der Praktikumsbörse an Schulen im Umkreis absolviert werden können.
Die Monate Januar und Februar stehen in den Zusatzqualifikationen unter dem Motto „Singend Deutsch lernen“, einem Profil, das Sylvia Selke entwickelt hat. Neben diesen „Mitmach-Sing-Geschichten“ gibt es in diesem Profil der Lernbegleitung die Möglichkeit zwei Ansätze kennen- und umsetzen zu lernen. Dafür muss Musik nicht studiert werden, sondern hier zählen ausschließlich das Interesse und Lust an musikalischen Inhalten, Singen, Tanzen usw. Das Profil berät und betreut unser langjähriger Kooperationspartner Hartmut Quiring, selbst Musik- und DaZ-Lehrer an GYM, GS und GMS Eberbach. Von ihm kommt der Ansatz „Musischer Deutschunterricht“, was die Lernbegleitung bereichert. Dazu brachte Herr Quiring erfrischende musikalische Impulse zum Deutsch lernen mit. Der Newsletter und der Podcast 1+2/ 2025 widmen sich diesem Profil.
Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet unser nächstes Offenes Café statt. Wie üblich treffen wir uns von 16-18 Uhr im Zentrum in der Mozartstr. 29, 69121 Heidelberg. Falls ihr euch also für eine unserer Zusatzqualifikationen interessiert, ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit bei uns absolvieren möchtet oder einfach neugierig geworden seid, was wir alles so machen, dann kommt gerne vorbei!
Am Donnerstag, 5.12.2024 fand nun schon das siebente Offene Café „Interkulturelle Lernbegleitung“ statt. Viele sind zum vorweihnachtlichen Café gekommen, Studierende der PH, Kooperationspartner unseres Hei-MaT-Zentrums und Vereinsmitglieder.
In gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre kam es zu besonders intensiven Austauschgesprächen über Erfahrungen, Ideen und offene Fragen rund um die Themenfelder Transkulturelle Pädagogik und Diversität in der Gesellschaft. Besonders befruchtend waren Gespräche über aktuelle bildungspolitische Diskurse, Demokratieerhalt, Chancengerechtigkeit und Einbindung von Eltern in Bildungsinstitutionen. Interkulturelle Lernbegleiter*innen ergänzten die Diskussionen mit Fallbeispielen aus ihren Lernbegleitungen, also Erfahrungen beim Lernen mit zwei- und mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Spannend waren ebenfalls die Situationsbeschreibungen der anwesenden Lehrkräfte dazu.
Neues Lernmaterial wurde im Café dieses Mal sehr praktisch erprobt. Unserer Kooperationspartner Herr Quiring begleitet bereits seit einigen Jahren das Profil „Singend Deutsch lernen“, das unter Federführung von Sylvia Selke zur Lernbegleitung entwickelt wurde. Herr Quiring entwickelte ein eigenes Konzept für „musischen Deutschunterricht“, zu dem er auch Arbeitsmaterial veröffentlicht hat. Wie gemeinsames Musizieren und das Lernen der deutschen Sprache in dem Konzept miteinander verbunden werden, zeigte er am Beispiel Grammatik in einem Lied. Passend zur Adventszeit sangen alle Gäste ein Weihnachtslied und wendeten die verschiedenen Materialien aus seiner Tätigkeit im Profil „Singend Deutsch lernen“ an.
Das Offene Café war auch dieses Mal eine bereichernde und gewinnbringende Erfahrung für die Teilnehmenden. So schreibt beispielsweise eine Studentin, die im Rahmen ihrer Masterarbeit im Hei-MaT-Zentrum forscht:
„Der Besuch beim Offenen Café Interkulturelle Lernbegleitung war sehr interessant und motivierend. Bei angeregten Gesprächen über Chancengleichheit, Bildungspolitik sowie die Interkulturelle Lernbegleitung habe ich viele wertvolle Informationen mitgenommen. In schönem, vorweihnachtlichem Ambiente war es ein gelungener Nachmittag. Durch ein Netzwerk aus Dozent*innen, Lehrer*innen, Studierenden und Lernbegleiter*innen konnten verschiedene Perspektiven auf Bildung und den Schulalltag gewonnen werden, die weiter dazu motivieren, zu unterstützen.“
Wir vom Hei-MaT-Zentrum freuen uns schon sehr auf den nächsten Café-Termin. Dieser findet am Donnerstag, den 6. Februar, wie gewohnt von 16 – 18 Uhr in der Mozartstr. 29, statt.
Das Café steht wie immer allen Interessierten offen. Schaut also gerne mal vorbei, wir freuen uns auf euch!

Am Donnerstag, 7.11.24 fand unser sechstes Offenes Café Interkulturelle Lernbegleitung statt. Besonders spannend war dieses Mal die Vorstellung von Lernmaterialien für die Arbeit mit zwei- und mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen in der Schule. In dieser gemütlichen Runde tauschten sich die Studierenden über eigene Erfahrungen und Ideen aus. Neben den vielseitigen Gesprächen gab es konkrete Lernmaterialien zum Mitnehmen sowie die Erprobungsmöglichkeit von Lernspielen. Das war besonders bereichernd bei diesem Café.
Das Café steht wie immer allen Interessierten offen – völlig egal, ob ihr bereits seit langem in Projekten des Hei-MaT-Zentrums aktiv seid oder gerade zum ersten Mal davon lest. Wir freuen immer über viele Gäste. Das Offene Café findet im Wintersemester noch zwei Mal statt, wie immer von 16-18 Uhr in der Mozartstr. 29.
Hier die Café-Termine:
- Donnerstag, 5. Dezember
- Donnerstag, 6. Februar (im Januar findet leider kein Offenes Café statt!)
Schaut doch mal vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Das erste Offene Café „Interkulturelle Lernbegleitung“ im Wintersemester 2024/25 stieß auf viel Interesse. Nach der Sommerpause war es besonders schön, wieder auf bekannte Gesichter zu treffen, aber auch neue zu begrüßen. Sofort entstand eine offene Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden über ihre Erlebnisse der vergangenen Wochen austauschten und gemeinsam auf ihre Vorhaben im kommenden Semester zu blicken. So wurden auch einige gemeinsame Handlungsfelder festgestellt und kleinere Netzwerke gebildet. Neben Studierenden aus den Zusatzqualifikationen und Mitarbeiter*innen des Zentrums, konnten wir dieses Mal unter anderem einen Teilnehmer aus San Francisco als Gast begrüßen. Mit erfrischenden Geschichten von seiner dortigen Tätigkeit als Sozialarbeiter brachte er Impulse zu spannenden Diskussionen mit, bei denen wir alle etwas dazulernen konnten. Es war schön zu sehen, dass das Café auch bei Interessierten außerhalb der Hochschule Anklang findet und unsere Angebote so für noch mehr Menschen sichtbar werden.
Zudem ist es gelungen, unsere Ressourcen so zu bündeln, dass unser Offenes Café auch in diesem Semester wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfinden kann. Wir treffen uns dazu wie gewohnt von 16-18 Uhr in der Mozartstr. 29.
Hier die Café-Termine in diesem Semester im Überblick:
- Donnerstag, 7. November
- Donnerstag, 5. Dezember
- Donnerstag, 6. Februar (im Januar findet kein Offenes Café statt!)
Das Café steht wie immer allen Interessierten offen – völlig egal, ob ihr bereits seit langem in Projekten des Hei-MaT-Zentrums aktiv seid oder gerade zum ersten Mal davon gehört habt. Schaut einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Das Team „Interkulturelle Lernbegleitung“

Am Donnerstag, 01.08.24 fand das letzte Offene Café Interkulturelle Lernbegleitung in diesem Semester statt. Auch dieses mal gab es wieder Gelegenheit für Austausch und Vernetzung zwischen Studierenden, Mitarbeiter*innen und Interessierten. Obwohl durch die Prüfungsphase weniger Studierende als sonst teilnehmen konnten, ergaben sich in gemütlicher Runde viele spannende und anregende Gespräche. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, noch einmal gemeinsam auf das vergangene Semester zurückzublicken. Dabei konnten wir uns über viele schöne Entwicklungen freuen: Unsere digitale Lernplattform wurde weiter ausgebaut und im Rahmen von diversen Bachelor- und Masterarbeiten evaluiert. Außerdem konnten einige Studierende ihre Zusatzqualifikationen abschließen, während andere neu in die Interkulturelle Lernbegleitung oder Mig-Div starteten. Wir freuen uns außerdem sehr darüber, dass unser Offenes Café regelmäßig stattfinden konnte und bereits so viel Anklang unter den Studierenden und sonstigen Interessierten fand. Im nächsten Semester sind bereits viele neue Projekte und Aktivitäten geplant, auf die wir schon sehr gespannt sind!
Nach einer Sommerpause wird das Offene Café das nächste Mal am 10. Oktober um 16:15 Uhr in den Räumlichkeiten des Hei-MaT-Zentrums (Mozartstr. 29) stattfinden. Das Café steht wie immer allen Interessierten offen – völlig egal, ob ihr bereits seit langem in Projekten des Hei-MaT-Zentrums aktiv seid oder gerade zum ersten Mal davon gehört habt. Schaut einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch. Wir bedanken uns abschließend herzlich bei allen Teilnehmer*innen für Ihre Beiträge, wünschen eine erholsame vorlesungsfreie Zeit und freuen uns, euch auch beim nächsten Offenen Café begrüßen zu dürfen!

Am Donnerstag, 04.07.24 fand das monatliche „Offene Café Interkulturelle Lernbegleitung“ bereits zum dritten Mal statt. Dieses Mal standen einige besondere Programmpunkte auf dem Plan: Neben der üblichen Gelegenheit für Austausch und Vernetzung zwischen Studierenden, Mitarbeiter*innen und Interessierten fand die jährliche Zertifikatsverleihung statt. Die Absolvent*innen der Zusatzqualifikationen „Interkulturelle Lernbegleitung“ und „Mig-Div“ erhielten ihre Abschlusszertifikate, die aber leider nur wenige direkt empfangen konnten aufgrund anderer Verpflichtungen zum Semesterende. Das abwechslungsreiche Café-Buffet fand bei allen großen Anklang. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildete dieses Mal das Profil „Singend Deutsch lernen“ in der ZQ. Besonders herzlich wurde der langjährige Kooperationspartner und Berater im Profil Hartmut Quiring begrüßt. Hartmut Quiring begleitete den Start musikalisch und konnte mit seiner interaktiven musikalischen Aktivierung alle Teilnehmenden für diesen Ansatz zum Deutschlernen begeistern. Diese Erfahrung sorgte nicht nur für eine aufgelockerte Stimmung, sondern zeigte uns allen wieder einmal, wie vielfältig die Lernbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Mehrsprachigkeitsbiografie gestaltet werden kann.
Außerdem wurden der von Sylvia Selke dafür entwickelte Mini-Projekt-Ansatz sowie Materialien und Praxisbeispiele für Interkulturelle Lernbegleitungen vorgestellt. Es gab spannende Einblicke in das Profil „Singend Deutsch lernen“, das im Rahmen der ZQ „Interkulturelle Lernbegleitung“ gewählt werden kann. Dies war für die Anwesenden besonders interessant, da Studierende in diesen pädagogischen Feldern ihre Abschlussarbeiten (BA/ MA) anfertigen können. Eine Beispielarbeit zur Evaluation in diesem Profil wurde genauer vorgestellt. Außerdem gab es vielfältige Lehr-Lernmaterialien zum Anschauen oder auch zum Mitnehmen. Darüber hinaus entstanden viele interessante und gewinnbringende Gespräche und Begegnungen unter den Teilnehmenden am Offenen Café.
Das Offene Café wird das nächste Mal am 1. August um 16:15 Uhr in den Räumlichkeiten des Hei-MaT-Zentrums (Mozartstr. 29) stattfinden. Danach geht das Offene Café in die Sommerpause. Darum wird der letzte Café-Termin in diesem Semester genutzt, um nochmals auf die Aktivitäten, die gelungenen Abschlussarbeiten und vor allem die erfolgreichen Interkulturellen Lernbegleitungen von Kindern und Jugendlichen im vergangenen Semester zurückzublicken und daraus neue Ideen für alles, was in nächster Zeit bei den Besucher*innen des Cafés ansteht, auszutauschen und zu sammeln. Das Café steht wie immer allen Interessierten offen – völlig egal, ob ihr bereits seit langem in Projekten des Hei-MaT-Zentrums aktiv seid oder gerade zum ersten Mal davon gehört habt. Schaut einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch. Wir bedanken uns abschließend herzlich bei allen Teilnehmer*innen für Ihre Beiträge und freuen uns, euch auch beim nächsten Offenen Café begrüßen zu dürfen!

Nach erfolgreichem Start zu Beginn des Semesters fand unser Offenes Café am Donnerstag, den 6. Juni 2024 zum zweiten Mal statt. Auch dieses Mal hatten die Studierenden der Zusatzqualifikationen „Interkulturelle Lernbegleitung“ und „Migration und Diversität“, aber auch alle Interessierten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Wir waren eine bunt gemischte Gruppe: Neben aktiven und ehemaligen Studierenden der Zusatzqualifikationen nahmen Mitarbeiter*innen des Zentrums „Hei-MaT“, Mitwirkende aus kooperativen Projekten sowie an der Interkulturellen Lernbegleitung Interessierte teil. Somit konnten wir uns über verschiedene Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven austauschen und Ideen für zukünftige Projekte und Tätigkeiten sammeln. Außerdem wurden Materialien und Praxisbeispiele für Interkulturelle Lernbegleitungen sowie die neuesten Entwicklungen auf unserer digitalen Lernplattform vorgestellt. Wie schon beim ersten Termin entstanden auch dieses Mal viele interessante und gewinnbringende Gespräche und Begegnungen unter den Teilnehmenden am Offenen Café.
Das Offene Café wird das nächste Mal am 4. Juli um 16:15 Uhr in den Räumlichkeiten des Hei-MaT-Zentrums (Mozartstr. 29) stattfinden. Neben dem üblichen Ablauf steht an diesem Termin auch die Zertifikatsverleihung für die Absolvent*innen der Zusatzqualifikationen an. Außerdem wird Hartmut Quiring einen praktischen Einblick in das Profil „Singend Deutsch Lernen“ bieten. Das Café steht wie immer allen Interessierten offen – völlig egal, ob ihr bereits seit Langem in Projekten des Hei-MaT-Zentrums aktiv seid oder gerade zum ersten Mal davon gehört habt und einfach mal vorbeischauen wollt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen und freuen uns, euch auch beim nächsten Offenen Café begrüßen zu dürfen!
Am Donnerstag, 2. Mai 2024, fand zum ersten Mal unser Offenes Café „Interkulturelle Lernbegleitung“ statt. Dieses neue monatliche Angebot im Zentrum „Hei-MaT“ richtet sich an alle Interessierten an Themen rund um Diversität in schulischen Kontexten wie Umgang mit Mehrsprachigkeit und individueller Lernunterstützung. Deshalb bietet das Offene Café eine Plattform für alle Studierenden, insbesondere für Studierende der Zusatzqualifikationen „Interkulturelle Lernbegleitung“ und „Migration und Diversität“, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Im Rahmen eines gemütlichen Zusammentreffens bei Snacks und Getränken konnten wir uns am vergangenen Donnerstag intensiv über Praxiserfahrungen aus Projekten, über Praxisbeispiele für Interkulturelle Lernbegleitungen in der Schule und vieles mehr austauschen. Unter den Teilnehmer*innen des ersten Cafés waren sowohl Studierende mit langjähriger Erfahrung in der Lernbegleitung als auch Interessierte, die gerade erst von den Tätigkeiten des Hei-MaT-Zentrums erfahren hatten. Diese unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven bewirkten viele spannende Gespräche und es wurden schon vielfältige Kontakte geknüpft. Darüber hinaus stellten sich einige neue studentische Mitarbeiter*innen des Hei-MaT-Zentrums vor, so dass sich alle Teilnehmenden in einer entspannten und zwanglosen Atmosphäre gut kennenlernten.
Das Offene Café wird in diesem Semester an jedem ersten Donnerstag im Monat um 16:15 Uhr in den Räumlichkeiten des Hei-MaT-Zentrums (Mozartstr. 29) stattfinden. Es steht allen Interessierten offen – völlig egal, ob ihr bereits seit langem in Projekten des Hei-MaT-Zentrums aktiv seid, eure BA-/ MA-Arbeit hier verfasst oder gerade zum ersten Mal davon gehört habt und einfach mal vorbeischauen wollt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen des ersten Cafés und freuen uns auf viele weitere Café-Termine mit interessanten Gesprächen, Begegnungen und Erkenntnissen.
Laura Hepp
studentische Mitarbeiterin im Zentrum „Hei-MaT“