Care Education - didaktische Verortung fürsorglicher Praktiken im Kontext mehrperspektivischen Sachunterrichts
Prof. Dr. Angela Häußler (Alltagskultur und Gesundheit), Dr. Ursula Queisser (Grundschulpädagogik / Lernbereichsdidaktik), Viktoria Rieber (Lernbereichsdidaktik / naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht)
Rieber, Viktoria (2024): Entscheidung als Grundbegriff politischer Bildung im Sachunterricht. In: Becher, A., Gläser, E. & Kallweit, N. (Hrsg.): Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 106-114.
Victoria Riebers fachliche Schwerpunkte sind die Lernbereichsdidaktik und der naturwissenschaftlich-technische Sachunterricht.
Billion-Kramer, Tim & Friedrich, Karin (2023). Eine Spurensuche von Simone Weils »Enracinement« über Wagenschein zur modernen Sachunterrichtsdidaktik. In: S. Schumann (Hrsg.) Erschließen und Verstehen. Die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Münster: Waxmann.
Tim Billion-Kramers fachliche Schwerpunkte sind die Chemie und die Grundschulpädagogik. Karin Friedrichs fachliche Schwerpunkte sind die Lernbereichsdidaktik und die Grundschulpädagogik.
HiBiFo – Haushalt in Bildung und Forschung Jg. 12, 2-2023: Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) in der Grundschule, mit Beiträgen von Angela Häußler (Alltagskultur und Gesundheit), Ursula Queisser (Grundschulpädagogik / Lernbereichsdidaktik), Viktoria Rieber (Lernbereichsdidaktik / naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht) und Katja Schneider (Alltagskultur und Gesundheit)
Schneider, Katja & Queisser, Ursula (Hg.) (2022). Landwirtschaft im Sachunterricht. Mehr als ein Ausflug auf den Bauernhof?! (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation.
Katja Schneiders fachlicher Schwerpunkt ist die Alltagskultur und Gesundheit. Ursula Queissers fachliche Schwerpunkte sind die Lernbereichsdidaktik und Grundschulpädagogik.