Die PH hat im Rahmen der Kooperation in einem Erasmus+ Projekt zur Fremdsprachendidaktik Kontakt zur Schule Nr. 3 in Poltava (Ukraine). Dort kann das BFP in einem Online-Format abgeleistet werden.
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache oder Englisch in der Ukraine
Die Pädagogische Hochschule hat im Rahmen der Kooperation in einem Erasmus+ Projekt zur Fremdsprachendidaktik Kontakt zur Schule Nr. 3 in Poltava (Ukraine). Dort kann das BFP in einem Online-Format abgeleistet werden (Fach Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache oder Englisch als Fremdsprache).
Die Schülerinnen und Schüler werden in einer hybriden Konstellation unterrichtet. Ein Teil der Lerngruppen ist vor Ort in Poltava, ein Teil nimmt als Binnenflüchtling online teil, ein weiterer Teil von anderen europäischen Ländern aus.
Thematisch könnte sich ein BFP beziehen auf
- Ausgewählte didaktische Aspekte des Fremd-/Zweitsprachenunterrichts
- Die Nutzung von Online-Formaten in der gegebenen Unterrichtskonstellation (Fremd-/Zweitsprachenunterricht)
- Die Lernsituation im Fremd-/Zweitsprachenunterricht) der Schülerinnen und Schüler unter besonderer Berücksichtigung deraktuell gegebenen Lebenszusammenhänge.
Das BFP könnte zu einer Bachelor- oder Masterarbeit ausgebaut werden. Die Fremdsprachenabteilung der Pädagogischen Universität Poltava, mit der eine Kooperation auf Arbeitsebene besteht, unterstützt ggf. gern.
Kontakt:
DaF: Sen.-Prof. Dr. Hans-Werner Huneke (
Englisch: Prof. Dr. Jutta Rymarczyk (Rymarczy@ph-heidelberg.de)