Englisch legt bei der Lehrpersonenbildung Schwerpunkte auf einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht, der Diversität und Mehrsprachigkeit unter den Bedingungen der Kultur einer Digitalität berücksichtigt. Hierzu werden Theorien, Methoden und Modelle der Fachdidaktik sowie der Fachwissenschaften (Literaturwissenschaft, Linguistik, Kulturwissenschaften) sowie weiteren Bezugswissenschaften und der Unterrichtspraxis verzahnt und mittels innovativer Methoden wie aufgabenorientiertem Lernen oder forschendem Lernen vermittelt.
Französisch konzentriert sich auf intensive Sprachpraxis, Einblicke in die frankophone Kultur- und Literaturwelt, die Förderung interkultureller Kompetenz sowie eine moderne Fremdsprachendidaktik mit innovativen Lehr- und Lernkonzepten.
Deutsch als Fremdsprache (DaF) vermittelt umfassende Kenntnisse in Methodik und Didaktik des Sprachunterrichts, legt besonderen Wert auf Mehrsprachigkeitsförderung und bereitet auf interkulturelles Lernen und Lehren in vielfältigen Kontexten vor.