Das SLZ bietet grundsätzlich keine Sprachtests an. Das liegt daran, dass solche Tests in der Regel sehr zeitintensiv sind; dazu kommt es, dass unsere Mitarbeiter*innen im Rahmen ihrer Tätigkeit nicht als Prüfer*innen ausgebildet sind bzw. sein können.
Sie brauchen einen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse (oder sonstige Sprachkenntnisse), um an einem ERASMUS+-Aufenthalt an einer Partnerhochschule der PH-Heidelberg teilzunehmen?
Supi! Ein Sprachtest kann nach Erhalt des Platzes kostenfrei über eine digitale Erasmus-Plattform durchgeführt werden. Informationen dazu erhalten Studierende zum gegebenen Zeitpunkt vom Akademischen Auslandsamt der PH-Heidelberg.
Sie brauchen einen Test oder ein Zertifikat über Ihre Sprachkenntnisse für andere Zwecke?
Kein Sorge - es ist noch nicht alles verloren! Schauen Sie sich die untenstehenden externen Angebote an.
ACHTUNG: Nicht jedes Testergebnis bzw. Sprachnachweis wird von allen Instanzen zu allen Zwecken akzeptiert. Bevor Sie sich für einen Sprachtest anmelden, vergewissern Sie sich, dass die Ergebnisse für den von Ihnen beabsichtigten Zweck akzeptiert werden! Alle Angaben erfolgen hier ohne Gewähr. (Letzte Aktualisierung: Nov 2024)
Allgemeine Sprachzeugnisse können in verschiedenen Sprachen im zentralen Sprachlabor der Universität Heidelberg in Verbindung mit dort angebotenen Sprachkursen erworben werden. Details unter:
Das zentrales Sprachlabor der Universität Heidelberg bietet den von vielen ausländischen Hochschulen geforderten DAAD-Sprachtests bzw. Sprachnachweise für einzelnen Sprachen an. Auf der Website sieht man, wann welche Sprache als nächstes geprüft wird. Ein Beispiel: Die Englischprüfung (Certificate of English Proficiency) dauert 60 Minuten und kostet dort €35. Achtung! Für einige Sprachen/Prüfungstermine ist es erforderlich, sich Wochen (!) im Voraus anzumelden.
Den DAAD-Englischtest wird auch von der Sprachschule des Deutsch-Amerikanischen Instituts Heidelberg angeboten. Dort kostet der Test €60 (in dringenden Fällen €100 für einen Einzeltermin).
Dies ist eine relativ schnelle Option. Mehr als 4000 Universitäten weltweit akzeptieren den Duolingo-Englischtest, der preiswert und kurzfristig online absolviert werden kann. Der Test kostet ca. €60 und dauert ca. 60 Minuten; die Ergebnisse liegen nach nur 2 Tagen vor. Siehe hier für Details:
IELTS handelt sich um ein britisches Sprachzertifikat, das meist im Zusammenhang mit einem Hochschulstudium, einem Stipendium oder der Einwanderung verlangt wird. Es gibt eine Online-Option für zu Hause und die traditionellen papierbasierten Tests, die in offiziellen Testzentren (auch in Heidelberg) zu bestimmten Terminen durchgeführt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt €249.
Der TOEFL ist als USA-orientierter internationales Sprachzertifikat für Universitätsstudium, Stipendien und/oder Einwanderung in englischsprachigen Ländern geeignet. Es gibt mehrere Versionen des Tests, darunter eine Online-Option für zu Hause und die traditionellen digitalen oder papierbasierten Tests, die in offiziellen Testzentren durchgeführt werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Die Standardprüfungsgebühr beträgt US$265, wobei zusätzliche Gebühren anfallen können. Das zentrale Sprachlabor der Universität Heidelberg ist ein offizielles TOEFL-Testzentrum und bietet TOEFL-Vorbereitungskurse an.