| EN
Personen

Unsere hauptamtlichen Lehrenden und das Sekretariat stehen Ihnen jederzeit beratend und unterstützend zur Seite. Sie erhalten hier einen umfassenden Überblick über Zuständigkeiten, organisatorische Abläufe, Sprechzeiten und die jeweiligen Ansprechpartner:innen. Externe Lehrende, die Lehrbeauftragten, tragen darüber hinaus entscheidend zur Gestaltung des Lehrangebots bei.

Professor
Tel.: +49 6221 477-414
oberschmidt@ph-heidelberg.de
Q.105 / Quinckestraße
Professor, Prodekan
Tel.: +49 6221 477-415
zoellner@ph-heidelberg.de
Q.104 / Quinckestraße
HK
Tel.: +49 6221 477-188
kiefner@ph-heidelberg.de
339 / Altbau
TR
ruck@ph-heidelberg.de
Akad. Rat
Tel.: +49 6221 477-160
Mobil: +49 151 10203453
schillmoeller@ph-heidelberg.de
Q 107 / Quinckestraße
CS
Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-521
stepp@ph-heidelberg.de
328 / Altbau
PS
stoltze@ph-heidelberg.de
Akad. Mitarbeiter
Tel.: +49 6221 477-187
stricker@ph-heidelberg.de
335 / Altbau
CH
Sekretariat
Tel.: +49 6221 477-318
holweck@ph-heidelberg.de
A115

E-Mail:
Tel.: 0179 7930263

Martin Bärenz ist Cellist, Komponist und Kontrabassist. Nach dem Studium erfolgte eine Weiterbildung auf dem Gebiet Barockcello und historische Aufführungspraxis. Bärenz unterrichtet Violoncello an den Musikschulen Mannheim und Heidelberg und an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Er ist außerdem Mitglied des Heilbronner Sinfonieorchesters und anderer Ensembles. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa, die USA, Japan, Weißrussland, den Nahen Osten, Taiwan und China.

Er ist ein gefragter Studiomusiker, was zahlreiche Rundfunk-, Schallplatten- und Fernsehaufnahmen belegen. In neuerer Zeit nimmt die Tätigkeit als Bearbeiter und Komponist einen immer breiteren Raum ein. Seine häufig aufgeführten Werke sind bei internationalen Verlagen erschienen.

E-Mail:

Hagen Bleeck absolvierte sein Studium bei Prof. Peter Arnold an der "Staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Mannheim" und schloss dort erfolgreich mit dem Diplom "Orchestermusik" ab. Die Begeisterung junger Menschen für das Horn liegt Hagen Bleeck besonders am Herzen.

Von 1989 an unterrichtet er an der MuKs Bruchsal und an der Jugendmusikschule Bad Schönborn. Seit 1998 ist er Fachlehrer für Horn am Badischen Konservatorium in Karlsruhe. Im Jahr 2018 erhielt er zudem einen Ruf als Horndozent an die Pädagogische Hochschule in Heidelberg. Des weiteren ist er gefragter Juror beim Wettbewerb "Jugend musiziert" sowie der Jagdhornbläser-Gilde e.V. Außerdem ist er Dozent bei den Schwarzwälder Horntagen.

Als Orchestermusiker wirkte er unter anderem beim Frankfurter Opern und Museumsorchester, dem SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, Baden-Badener Philharmonie, dem Philharmonischen Orchester Heidelberg, der Philharmonie Merck sowie bei den Schlossfestspielen in Heidelberg mit. Kammermusikalisch tätig war und ist er auch immer wieder bei Produktionen des SWR.  Ständig spielt er seit vielen Jahren in der Kammerphilharmonie Karlsruhe, der Camerata 2000 und dem Heidelberger Kantaten Orchester. Hagen Bleeck ist außerdem als Komponist und Multi-Instrumentalist in verschiedenen Bereichen aktiv. Seit 1995 realisiert er CD Produktionen und ist Inhaber eines Plattenlabels.

Porträt von Hagen Bleeck

E-Mail:
Tel.: 0176 23572582

Katharina Gross absolvierte ein E-Bass und Kontrabassstudium auf Diplom an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim. Sie ist in Deutschland überregional als Bühnen- und Studiomusikerin gefragt und hatte Engagements in den städtischen Theatern von Mannheim, Heidelberg, Baden-Baden und Darmstadt. Katharina ist aktuell Teil des Capitol Mannheim Ensembles.

Sie tourte international u.a. mit Paddy Kelly's Agape, Cris Gavazzoni's Nativa Brasileira, dem Scriabin Code, dem femininen Nebuleuse Jazz Quartett, Muhittin Kemal Temel, Deng Xiaomei's internationalem Ensemble und ist Komponistin und kreativer Kopf ihrer eigenen Formation "", die jüngst in der Corona Pandemie vom MWK Baden-Württemberg und der GVL gefördert wurde.

Katharina hat langjährige praktische Erfahrung als Instrumentalpädagogin, ist seit 2008 Teil der Popmusicschool Fellbach und unterrichtet auch Musik über das Muse Programm der Yehudi Menuin Foundation an den Waldhofgrundschulen in Mannheim.

Porträt von Katharina Gross

E-Mail:
Tel.: 0177 2955713

Jutta Gückel steht seit über 20 Jahren mit unterschiedlichen Bandprojekten aus den Bereichen Jazz, Soul, Latin und Pop auf der Bühne. Als Backgroundsängerin war sie auch mit Künstlern wie Xavier Naidoo und Jennifer Paige zu hören. In ihrem aktuellen Projekt steht unter anderem auch das eigenen Songwriting im Mittelpunkt. Mit mocàbo hingegen widmet sie sich ganz der spanischen und lateinamerikanischen Musik.

Ausgebildet in funktionaler Stimmarbeit von Michael Heptner und im Lichtenberger Institut für Stimmphysiologie bei Gisela Rohmert hat sie sich in ihrer stimmbildnerischen Tätigkeit auf eine körperbezogenen, ganzheitliche Stimmausbildung ausgerichtet. Ihre Arbeit bezieht stets die psychologischen Prozesse und Hintergründe mit ein, welche ganz entscheidend zu einem freien, grossen Klang beitragen.

Tätigkeitsbereiche: Popakademie Mannheim, Workshops und Seminare für Gesang und Menschen in Sprechberufen, Einzel/Privatunterricht

E-Mail:
Tel.: 0177 2961500

Musikstudium im Hauptfach Gesang in Mannheim bei Prof. Annemarie Grünewald und Prof. Janice Harper-Smith. Liedklasse und Opernschule. Privates Aufbaustudium bei Laura Sarti (Guildhall/London). Ausbildung in Funktionalem Stimmtraining nach E. Rabine. Meisterkurse in Weimar, Paris, Sion, London. Jurytätigkeit bei Jugend Musiziert. Stipendiatin des Richard Wagner Verbands Mannheim. Oper, Liederabende und Kirchen-konzerte in Deutschland, Japan, Israel, Frankreich, England, Schweiz. Konzerte mit Tänzern und Schauspielern. Stimmbildnerin bei diversen Chören z.B. Bachchor Heidelberg, 4x4 Frauenchor der PH. Co-Leiterin verschiedener Festivals, zuletzt das Festival der Künste Bad Rappenau.

E-Mail:

Diplom-Orchestermusikerin / -Musikpädagogin, Master of Music

Studium Querflöte an der Musikhochschule Stuttgart (Diplom) und an der Yale University, New Haven, Connecticut
(Master of Music)

Solo-, Kammermusik- und Orchesteraufnahmen für BR, HR, WDR (Jolivet: Flötensonate), Deutschlandfunk, SAT.1,
…, CD-Aufnahmen, Konzerte im In- und Ausland.

Veröffentlichungen im SCHOTT-Verlag, TIBIA, Flöte aktuell, …

Die in Heidelberg lebende Flötistin Barbara Rosnitschek kann auf ein reiches Musikerleben blicken. Sei es als Stipendiatin an der Yale University School of Music, wo sie - nach dem Diplomabschluss an der Stuttgarter Musikhochschule - einen Master of Music mit A-Auszeichnung abschloss, ebenso als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, begehrte Flötistin und Soloflötistin in renommierten Orchestern (Heidelberger Philharmoniker, Hessisches Staatstheater Wiesbaden) oder bei nationalen und internationalen Musikfestivals wie u.a. den Wittener Tagen für Neue Musik oder dem Schleswig-Holstein-Musikfestival.

Internationale Engagements führten sie durch Europa bis nach Russland (St. Petersburg, Moskau), die USA (New York, Boston, San Francisco, Portland…), Kanada (Toronto) und Japan. Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen begleiten ihr musikalisches Wirken. Sie kann auf zahlreiche Uraufführungen ihr gewidmeter Werke stolz sein und hat Erfolg beim Konzertieren mit ihren vielseitigen Kammermusikensembles.

Das Unterrichten macht ihr große Freude - ihre engagierten Schüler sind Preisträger u.a. bei "Jugend musiziert". Regelmäßig gibt sie auf dem Musikfestival in Granada, Spanien einen Meisterkurs für Flöte. Barbara Rosnitschek spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch fließend. An der PH Heidelberg unterrichtet sie seit 2006.

E-Mail:
Tel.: 0175 4138587

Nikolaus Norz studierte Violine bei Th. Egel-Goldschmidt, W. Keltsch und C. Busch in Würzburg und Stuttgart sowie Barockvioline bei P. Müllejans in Frankfurt. Kammermusikunterricht erhielt er bei den Professoren des Melos-Quartetts. Er war aktiver Teilnehmer an Meisterkursen und Workshops bei S. Picard, H. Fister, A. Bylsma, G. von der Goltz, L.-U. Mortensen u. a. sowie Stipendiat der Händel-Akademie Karlsruhe und der Orchesterakademie “Mannheimer Schule”.

Nach Engagements beim Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg und beim Staatsorchester Mainz ist er seit 2004 Mitglied im Staatsorchester Darmstadt. Außerdem spielt er in Ensembles für Alte Musik wie z. B. La Stagione Frankfurt, L'arpa festante München oder dem L'Orfeo Barockorchester Linz. 2005 gewann er mit dem Ensemble Camerata Bibiena den Jury-Preis beim Wettbewerb "Alte Musik Treff" in Berlin. Als Gastmusiker beim Freiburger Barockorchester nahm er 2012 an einer Tournee teil, die ihn zu Konzerten in Europa bis nach New York führte.

Er spielte u. a. beim Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Festspielen, den Tagen für Alte Musik Regensburg und der Schubertiade Hohenems und wirkte mit bei CD-Produktionen für Harmonia Mundi, Sony, Naxos und Carus sowie bei Mitschnitten für SWR, HR und ORF.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr