1. Kolloqium im WS 25/26 des MI-Ko-Forschungskolloquiums des Instituts für Mathematik und Informatik

Am Donnerstag, 20.11.25, 12.30-14.00 Uhr, A 206, erwartet uns der erste Vortrag im WS 25/26 von Dr. Thomas Renkert, Heidelberg School of Education (HSE).

 

Thema: Zurück in die Zukunft: Künstliche Intelligenz zwischen disruptiver Technologie und beschleunigtem Kulturwandel - eine Grundorientierung im Kontext MINT-Bildung (Dr. Thomas Renkert, Heidelberg School of Education (HSE)).

"Wir wagen zusammen einen Blick in den MINT-Unterricht im Jahr 2035 und arbeiten uns von dort aus zurück hin zur Gegenwart: welche technologischen, kulturellen, didaktischen Weichenstellungen spielen zu welchen Zeitpunkten eine Rolle? Welche Entscheidungen führen zu De-Skilling und weiteren Lernlücken - welche zu produktiver Kollaboration? Und wie könnte sich die Rolle von Lehrkräften wandeln?

Dieser Vortrag bietet einen flotten Querschnitt durch das Thema KI von hands-on technischen Einblicken hin zu übergreifenden Fragen von Kultur und Bildung an sich.

Denn die Frage ist nicht, ob KI die MINT-Bildung verändert – sie tut es bereits. Die Frage ist, wie wir diese Veränderung nachhaltig gestalten. Gemeinsam, reflektiert, mündig."

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr