Fach Biologie
| EN
Nordsee - jährliche Studienfahrt

Faszinierender Lebensraum und Lernort der BNE

Watt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, mit Geothermie heizen, gemeinsam preiswert und lecker kochen, nachhaltig wirtschaften – dies sind Merkmale der Studienfahrt in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattemeer. Wir studierenden dort die Natur, wo andere Urlaub machen: auf der Hallig Hooge und auf Amrum. Der faszinierende Lebensraum Wattenmeer ist von globaler Bedeutung - als Tankstelle im Vogelzug, als Kinderstube atlantischer Fische und Lebensraum unzähliger Mollusken, Anneliden, Diatomeen u.v.a. Lebenskünstler. Wir besuchen den breitesten Stand Deutschlands und tauchen ein in eine eigene Welt im Norden unseres Landes. Wir genießen die langen Abende zu Mittsommer. Unsere Forschungen zeigen: auf Studienfahrten wird effektiv studiert und die Motivation für den Beruf steigt merklich.

Die Studienfahrten an di Nordsee haben eine lange und gute Tradition. Auf der Schutzstation Wattenmeer geben sich Gruppen von Universitäten, Schulen und Hochschule „die Klinke in die Hand“. Der bewährte und ausgezeichnete Lernort ist stark nachgefragt und lange vorreserviert. Die Teilnehmenden (begrenzte Anzahl 18) erwarten überraschende Naturbegegnungen, gemeinsame Lernerlebnisse, Abschalten vom Großstadt-Alltag und merkliche Studienfortschritte.

Zu der Studienfahrt 2026 kann sich jetzt schon angemledet werden.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr