Fach Physik
| EN
Forschung

Typische Aussage: “Physik?! - Das mochte und konnte ich nie!” Wir arbeiten daran, für Physiklernen zu motivieren und die Attraktivität des Faches zu erhöhen. 

In der Physikdidaktik erforschen wir in regionalen, nationalen und internationalen Projekten Lehr- und Lernprzesse bezogen auf das Lernen von Physik und entwickeln Möglichkeiten und Materialien, die das Lernen physikalischer Sachverhalte interessant machen, ermöglichen und erleichtern.

Schwerpunkte in den letzten Jahren waren Themen wie Inklusion im Physikunterricht, Physik und Naturwissenschaften für Kinder in schwierigen Lebenslagen, Begabtenförderung im Grundschulalter, Gendersensibler Physikunterricht, Professionalisierung von Lehrkräften, frühe naturwissenschaftliche Bildung, ICT im naturwissenschaftlichen Unterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklun, Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten, Einsatz von KI im Physikunterricht.

Zwei Männer laufen im Flur der Pädagogischen Hochschule

Professionalisierung von Lehrkräften

PV Anlage auf einem Flachdach

Empirische Studie

Ein Mann und eine Frau experimentieren mit einem elektronischen Schaltkreis

Hochbegabte Kinder in den Naturwissenschaften fordern und fördern

Begabte Vor-und Grundschulkinder sach-und fachgerecht naturwissenschaftlich fördern

Qualifizierte Zusatzförderung von hoch begabten

Verschiedene Materialen zur Simulation von Sehbehinderung liegen auf einem Tisch.

Physikunterricht und Inklusion konkret

Eine Frau sitzt auf dem Boden mit Kindern um sich herum und erklärt etwas.

Physik für Straßenkinder

Hier die Dissertationsvorhaben auflisten.

Abgeschlossene Dissertationen hier aufführen.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr