Forschung

Ein besonderer Schwerpunkt im Bereich Forschung des Instituts liegt auf der fachdidaktischen Forschung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Die Forschungsprojekte im Institut werden in den Fachabteilungen des Instituts selbst oder fächerübergreifend durchgeführt.

  • Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung
  • Lehrkräftebildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgarten
  • Outdoor Education
  • Außerschulische Lernorte

  • Professionalisierungsforschung
  • Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung
  • Verstehensprozesse und verständnisvolles Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht

  • Lernprozesse
  • Inklusion
  • Naturwissenschaften für Kinder in schwierigen Lebenslagen
  • Begabungsförderung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung 

  • Allgemeine Technische Bildung
  • Beruflicher Bildung (Ingenieurpädagogik)
  • Arbeitsorientierte Bildung
  • Entwicklung didaktischer Medien
Zwei Männer laufen im Flur der Pädagogischen Hochschule

Professionalisierung von Lehrkräften

PV Anlage auf einem Flachdach

Empirische Studie

Ein Mann und eine Frau experimentieren mit einem elektronischen Schaltkreis

Hochbegabte Kinder in den Naturwissenschaften fordern und fördern

Begabte Vor-und Grundschulkinder sach-und fachgerecht naturwissenschaftlich fördern

Qualifizierte Zusatzförderung von hoch begabten

Verschiedene Materialen zur Simulation von Sehbehinderung liegen auf einem Tisch.

Physikunterricht und Inklusion konkret

Eine Frau sitzt auf dem Boden mit Kindern um sich herum und erklärt etwas.

Physik für Straßenkinder