Willkommen beim Promovierendenkonvent. Wir setzen uns zusammen aus allen Promovierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Unser Ziel ist es , die Interessen der Promovierenden fakultätsübergreifend zu vertreten.

Der Promovierendenkonvent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat das Ziel, die Interessen der Promovierenden fakultätsübergreifend zu vertreten.
Mitglieder des Konvents sind alle Promovierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Zu den Aufgaben des Konvents zählen insbesondere:
- Etablierung einer Vertretung der Promovierenden: Wir sind Ansprechpartner für Wünsche und Sorgen, wir bieten Informationen und Hilfestellung rund um das Thema Promotion an und geben den Anliegen der Promovierenden innerhalb und außerhalb der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine Stimme;
- Vernetzung der Promovierenden untereinander: z.B. Organisation gemeinsamer Schreibzeiten, Get-Together-Treffen;
- Stellungnahme zu Entwürfen von Satzungen und Ordnungen, die die Promotion betreffen.
Der Vorstand und Ansprechpartnerinnen sind: Ayline Heursen & Lukas Pfister
Keine Nachrichten verfügbar.
Du möchtest informiert bleiben und mitgestalten? Dann trag dich in unsere Mailingliste ein, um Updates, Veranstaltungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten für Promovierende zu erhalten. Vernetzte dich mit anderen Promovierenden und setzte dich für unsere Interessen an der Hochschule ein. Wir freuen uns, dass du da bist!
Der Promovierendenkonvent wurde am 01. April 2015 als offizielles Organ der PH Heidelberg in einer konstituierenden Sitzung eingerichtet. Unsere Aufgabe ist es, die Interessen der Promovierenden zu bündeln, Informationen und Hilfestellungen zu liefern und ihnen innerhalb und außerhalb der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine Stimme zu geben.
Ab Ihrer Annahme als Doktorand/in an einer der Fakultäten der PH Heidelberg sind Sie automatisch Mitglied des Promovierendenkonvents und damit stimmberechtigt.
"Dem Konvent gehören seit der Novellierung des Landeshochschulgesetzes alle Doktorandinnen und Doktoranden an, die an einer Fakultät der Hochschule promovieren. Der Konvent kann Empfehlungen an die zuständigen Hochschulgremien aussprechen, sie in Fragen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beraten und zu Änderungen der Promotionsordnung Stellung nehmen. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg stärkt damit die Position ihrer Promovierenden und verfolgt weiterhin konsequent ihr Ziel, die Promotionsbedingungen zu optimieren und die Qualität der Dissertationen durch eine engere Verbindung der Doktorandinnen und Doktoranden mit den Hochschullehrenden zu steigern." (Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung vom 29.04.2015)
Die rechtliche Grundlage für den Promovierendenkonvent stellt §38 Abs. 7 des Landeshochschulgesetzes dar.
Die Arbeitsweise des Promovierendenkonventes der PH Heidelberg ist geregelt in der entsprechenden Geschäftsordnung vom 1.4.2015.
-
geschaeftsordnung_konvent.pdf (1 MB, PDF)
Warum ist Mitsprache wichtig?
Die Rahmenbedingungen für Promotionen werden maßgeblich durch hochschulpolitische Entscheidungen beeinflusst. Fragen zur Finanzierung, Betreuung und Integration in die wissenschaftliche Gemeinschaft sind zentrale Anliegen, die nur durch eine starke Vertretung der Promovierenden nachhaltig verbessert werden können.
Welche Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es?
- Vertretung in Hochschulgremien
Mit der Einführung der neuen Statusgruppe für Promovierende erhalten wir feste Sitze im Senat sowie in den Fakultätsräten. Damit können wir unsere Anliegen direkt in die Entscheidungsprozesse der Hochschule einbringen. - Engagement im Promovierendenkonvent
Der Promovierendenkonvent ist die offizielle Interessenvertretung aller angenommenen Doktorand:innen an unserer Hochschule. Durch die aktive Teilnahme an Sitzungen, Diskussionen und Arbeitsgruppen kannst du die Promotionsbedingungen aktiv mitgestalten.
Vernetzung & Austausch
Über die Mailingliste, Informationsveranstaltungen und Vernetzungstreffen können wir uns austauschen, gemeinsame Anliegen diskutieren und Strategien für eine stärkere Sichtbarkeit unserer Interessen entwickeln.
Wie kannst du dich einbringen?
- Trage dich in unsere Mailingliste ein, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
- Komm zu unseren Veranstaltungen und vernetze dich mit anderen Promovierenden.
- Beteilige dich aktiv am Promovierendenkonvent – jede Stimme zählt!