| EN
Starkes Signal zum Semesterstart

Wachstum gegen den Trend: Die PHHD freut sich über steigende Studierendenzahlen und starkes Interesse am Lehramt.

 

Zum Start des Wintersemesters 2025/26 verzeichnet die Pädagogische Hochschule Heidelberg einen bemerkenswerten Zuwachs: Über 700 neue Studierende haben sich für ein Studium an der PHHD entschieden; das sind rund 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit entwickelt sich die Hochschule gegen den bundesweiten Trend sinkender Studienanfängerzahlen und bestätigt ihren Ruf als attraktiver Studienort für angehende Bildungsexpert:innen.

Besonders erfreulich entwickelt sich der Lehramtsbereich, der vor genau zehn Jahren von der Staatsexamens- auf die Bachelor- und Masterstruktur umgestellt wurde. Während die Zahl der Studienanfänger:innen in Deutschland vielerorts stagniert oder rückläufig ist, wächst das Interesse an einem Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg deutlich. Diese Entwicklung zeigt, dass die Hochschule insbesondere mit ihrer hochwertigen Lehre, der persönlichen Betreuung und dem starken Praxisbezug den richtigen Weg geht und dass sich viele junge Menschen bewusst für ein lehramtsbezogenes Studium an der PHHD entscheiden.

"Unsere neuen Studierenden heißen wir herzlich willkommen. Sie treten in eine starke Hochschulgemeinschaft ein, die sich mit Begeisterung, Engagement und Verantwortungsbewusstsein für Bildung und Gesellschaft einsetzt", sagt Professorin Dr. Karin Vach, Rektorin der Hochschule. "Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir kluge, empathische und reflektierte Lehrkräfte. Dass sich so viele junge Menschen für diesen Weg entschieden haben, erfüllt uns mit Stolz und Zuversicht."

Auch Professor Dr. Christian Rietz, der seit Oktober 2025 das Amt des Prorektors für Studium und Lehre inne hat, blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir freuen uns über die hohe Zahl an Studienanfänger:innen, die auch ein Ergebnis der Bemühungen der Hochschule im Studierendenmarketing ist. Unser Ziel ist es, ihnen beste Bedingungen zu bieten, um ihr Studium erfolgreich zu gestalten. Mein besonderes Anliegen ist es, unsere Studierenden in allen Phasen ihres Weges zu begleiten und zu unterstützen – insbesondere im Bereich Sekundarstufe I, wo die Anforderungen besonders vielfältig sind."

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg steht seit vielen Jahren für eine qualitativ hochwertige Lehrerbildung, die wissenschaftliche Exzellenz mit einer starken Praxisorientierung verbindet. Darüber hinaus verfügt sie über ein vielfältiges Spektrum weiterer bildungswissenschaftlicher Studiengänge; darunter Frühkindliche und Elementarbildung (Kindheitspädagogik), Prävention und Gesundheitsförderung sowie das in Baden-Württemberg einzigartige Gebärdensprachdolmetschen. Die Absolvent:innen der Hochschule sind bundesweit gefragt: Sie übernehmen Verantwortung in Schule, Bildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt. "Unsere Studierenden tragen entscheidend dazu bei, wie Lernen, Vielfalt und Demokratie in Zukunft entwickelt und gelebt werden", betont Rektorin Vach abschließend. "Sie sind nicht nur unsere Zukunft, sondern prägen die Zukunft aller."

Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie unter .

Text: Verena Loos

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau