| EN
Verbesserungs- und Beschwerdemanagement

Der Arbeitsbereich Verbesserungs- und Beschwerdemanagement ist Teil der Stabsstelle Qualitätsmanagement (SQM) und verfolgt das primäre Ziel, die Studienbedingungen nachhaltig zu verbessern. Hierzu werden Maßnahmen ergriffen, um Verbesserungsvorschläge und studentische Beschwerden im Bereich Studium und Lehre gezielter aufnehmen und verarbeiten zu können. Dies geschieht u.a. durch speziell hierfür geschaffene Kontaktmöglichkeiten sowie durch weitere damit verbundene Prozesse.

Durch die Vertrauensstelle für studentische Beschwerden wird Studierenden die Möglichkeit eröffnet, bei Beschwerden im Bereich Studium und Lehre, die an anderer Stelle nicht geklärt werden können oder sollen, Unterstützung durch eine zentrale, neutrale Stelle zu erhalten. Hierdurch soll unter anderem der Tatsache entgegengewirkt werden, dass viele Schwierigkeiten sich erst dann zu Risiken für den Studienerfolg entwickeln, wenn sie längere Zeit unbearbeitet bleiben. Die Vertrauensstelle für studentische Beschwerden bearbeitet eingereichte Beschwerden neutral, d.h. unabhängig von der Zuordnung zur SQM, soll aber eine Brücke zu den Tätigkeiten der SQM schlagen, indem anhand der angezeigten Probleme frühzeitig mögliche strukturelle Verbesserungsbedarfe und systemische Ursachen festgestellt und entsprechende Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.

Ideen und Verbesserungsvorschläge aller Hochschulmitglieder sollen durch verschiedene Maßnahmen aufgenommen werden. Neben direkten Kontaktmöglichkeiten zum Einbringen von Verbesserungsvorschlägen wird durch flankierende Maßnahmen (z. B. die Etablierung fester Kommunikationsstrukturen zwischen zentralen und dezentralen Stellen) eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Hochschule etabliert.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr