| EN
Vertrauensstelle für studentische Beschwerden
  • An der Hochschule läuft etwas nicht so, wie es sollte?
  • Ihre Klärungsversuche für ein Problem im Bereich Studium und Lehre waren bisher nicht erfolgreich?
  • Sie suchen eine vertrauliche und neutrale Ansprechperson zur Lösung eines Problems?

Dann können Sie sich an Nicolas Elsaesser in der Vertrauensstelle für studentische Beschwerden wenden (Kontaktmöglichkeiten s. Link).
Die Vertrauensstelle unterstützt den Lösungsprozess streng vertraulich, unparteiisch, unbürokratisch und vermittelnd und agiert dabei autonom, d.h. unabhängig von der Zuordnung zu Bereichen bzw. Einrichtungen. Alle Probleme, die das Studium oder die Lehre an der PH Heidelberg direkt betreffen und die an anderer Stelle nicht geklärt werden können oder sollen, können Thema sein: von der Studienorganisation über Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Verwaltung und Service bis hin zu Infrastruktur und Konflikten mit einzelnen Personen.

Logo der Vertrauensstelle für studentische Beschwerden

Wie der Name schon sagt, dient die Vertrauensstelle für studentische Beschwerden als Beschwerdestelle für Studierende. Für wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Personal, Promovierende und Lehrbeauftragte stehen andere Stellen und Ansprechpersonen zur Verfügung.

Wenn ein Anliegen im Bereich Studium und Lehre mit den zuständigen Personen oder Stellen nicht zufriedenstellend geklärt werden konnte oder es dabei zu Konflikten kam, kann die Vertrauensstelle eingeschaltet werden und fungiert dann als neutrale Vermittlerin zwischen Studierenden und den jeweiligen Personen oder Stellen.

Wenn Ihr Anliegen nicht mit primär hierfür zuständigen Personen oder Stellen geklärt werden soll, können Sie die Vertrauensstelle auch direkt kontaktieren und einbinden. Dieses Vorgehen ist v.a. dann angezeigt, wenn Sie durch einen Kontakt mit der Erstanlaufstelle Nachteile im Studium befürchten.

Themen können u.a. sein: Probleme mit der Studienorganisation, mit Lehrveranstaltungen, mit Prüfungen oder Verwaltungsprozessen sowie mit Infrastruktur und Services im Bereich Studium und Lehre oder Konflikte mit einzelnen Personen.

Die Rahmenbedingungen der Arbeit der Vertrauensstelle für studentische Beschwerden sind in der beschrieben. Darüber hinaus arbeitet sie auf Grundlage folgender Grundsätze, die auf Grundlage der Prinzipien des Netzwerkes entwickelt wurden:

Unabhängigkeit
Die Vertrauensstelle für studentische Beschwerden agiert autonom, unabhängig von der Zuordnung zu Bereichen bzw. Einrichtungen.

Vertraulichkeit
Die an die Vertrauensstelle für studentische Beschwerden herangetragenen Anliegen werden mit Vertraulichkeit behandelt.

Neutralität
Die an Vertrauensstelle für studentische Beschwerden herangetragenen Anliegen werden neutral, ergebnisoffen und lösungsorientiert behandelt.

Wertschätzung
Die Arbeit der Vertrauensstelle für studentische Beschwerden erfolgt stets verbunden mit der Wertschätzung der betroffenen Personen und der entsprechenden Anliegen.

Die Vertrauensstelle behandelt alle Anliegen streng vertraulich und gibt demnach keinerlei Auskunft zu ratsuchenden Personen an andere Stellen der Hochschule weiter. Die Einbindung weiterer Stellen oder Personen erfolgt nur nach expliziter Zustimmung durch Sie. Der Schutz Ihrer Daten wird gewährleistet. Personenbezogene Daten werden sofort nach Klärung bzw. Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Nach einer ersten Kontaktaufnahme per E-Mail oder Webformular melden wir uns in der Regel innerhalb von max. drei Werktagen bei Ihnen und vereinbaren ein Erstgespräch, in dem wir Ihr Anliegen gemeinsam besprechen und mögliche weitere Schritte planen. Dieses Erstgespräch kann per Telefon, Videokonferenz oder vor Ort stattfinden.

Es können keine anonym eingebrachten Beschwerden bearbeitet werden, da Beschwerden immer individuellen Charakter haben und zur Klärung von Anliegen Informationen zu den persönlichen Umständen notwendig sind. Wir garantieren jedoch Vertraulichkeit: Es werden nur dann persönliche Informationen, bzw. Informationen, die einen Rückschluss auf Sie ermöglichen, weitergegeben, wenn Sie einer Weitergabe explizit zugestimmt haben.

Eine Aufstellung der zuständigen Stellen bei Fragen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Studium und Lehre finden Sie auf der Seite .

Sie können Ihr Anliegen über folgendes Kontaktformular übermitteln. Erläutern Sie hierbei Ihr Anliegen bereits möglichst genau, sodass klar wird, was die Vertrauensstelle für Beschwerden für Sie tun kann. Wir garantieren Vertraulichkeit!

  • ()