Digitale Spiele sind ein fester Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Lernprozesse im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Vortrag führt in die Grundlagen des Bildungspotenzials von Games ein, erläutert deren spezifische Verbindung zu BNE und zeigt auf, wie Themen wie Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und zukunftsfähiges Handeln durch Spiele erfahrbar gemacht werden können. Neben theoretischen Grundlagen werden exemplarische Spiele in didaktischen Spielungen erprobt, um konkrete Einsatzmöglichkeiten für Schule und Unterricht sichtbar zu machen.
18.November, 18:15-19:45 via Zoom. Der Link wird hier und in Stud.IP eingestellt.
Bei Fragen zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an Tobias Klös (Kloes@ph-heidelberg.de).