| EN
Nachhaltigkeit lehren lernen

Das Projekt „Nachhaltigkeit lehren lernen“ ist angesiedelt in der Abteilung Geographie (rgeo) im Rahmen des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 

Für die Umsetzung von BNE in unterschiedlichen Berufsfeldern, vor allem aber auch in der Schule, ist die Ausbildung der Lehrkräfte und derjenigen, die sie ausbilden, zentral. Im Gegensatz zu BNE-bezogenen Bildungsangeboten für die 2. Phase (Referendariat) und 3. Phase (Weiterbildung) der Lehrkräftebildung für Schulen existieren bisher für Lehrende im Hochschulbereich kaum strukturierte Weiterbildungsangebote zur Umsetzung der BNE in der 1. Phase (Studium). So ist zu erwarten, dass trotz der in einigen Bereichen verbindlichen Verankerung der BNE in der Lehramtsausbildung auch in Zukunft keine konsequente Umsetzung des BNE-Konzepts in den Hochschulen erfolgt. Ähnliches gilt auch für Studierende anderer Berufsfelder, in denen Nachhaltigkeit eine zunehmende Bedeutung gewinnt.

Um die Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Handlungsfeld BNE zu unterstützen, soll daher ein strukturiertes und gestuftes Weiterbildungskonzept zur Förderung der BNE in der Hochschullehre, wie es auch im Nationalen Aktionsplan BNE explizit gefordert wird, entwickelt und an verschiedenen Modellhochschulen bundesweit umgesetzt werden. Das Konzept umfasst u.a. fächerübergreifende Einführungsangebote zu den Grundlagen der BNE, Workshops zur Umsetzung der BNE in der Lehre für unterschiedliche Disziplinen sowie individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote (Coaching). Im Sinne des Blended-Learning-Ansatzes werden diese ergänzt durch digitale, ortsunabhängige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Weiterbildung der Lehrenden wirkt somit als doppelter Hebel, indem dadurch das Konzept der BNE sowohl unmittelbar an den Hochschulen als auch mittelbar in den späteren Berufsfeldern und vor allem an den Schulen implementiert werden kann, an denen deren (Lehramts-)Studierende nach dem Studium arbeiten.

Das Projekt „Nachhaltigkeit lehren lernen“ ist angesiedelt in der Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) im Rahmen des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Es wird in Kooperation mit dem Heidelberg Center for the Environment (HCE) der Universität Heidelberg, vertreten durch das TdLab Geographie, durchgeführt.

Die bundesweite Dissemination wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK BW) sowie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM BW) Baden-Württemberg fördern die Umsetzung des Vorhabens auf Landesebene.

ZH
Tel.: +49(0)6221/477/788
bnezentrum@ph-heidelberg.de