| EN
Veranstaltungen

Das BNE-Zentrum organisiert und koordiniert vielfältige Veranstaltungen, wie beispielsweise Tagungen, Konferenzen oder die BNE-Ringvorlesungen und Colloquien. Informationen zu aktuellen sowie bereits vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite.

BNE-Ringvorlesung: Unsere Zukunft nachhaltig gestalten: Grundlagen einer BNE

Am 14.10.25 werden Prof. Dr. Alexander Siegmund und Florian Kohler das Thema "Unsere Zukunft nachhaltig gestalten: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung​" präsentieren.

Beginn von ZUL:noBi: Zukunft lernen im non-formalen Bildungsbereich

BNE-Angebot zu planen – umsetzen – reflektieren lernen Bildungsakteur:innen der non-formalen Bildung von Oktober 2025 bis Februar 2026 in einer Weiterbildungsreihe.

BNE-Posterpräsentation des Sommersemesters 2025

Den Abschluss der BNE-Ringvorlesung des Sommersemesters 2025 fand im Rahmen einer Posterpräsentation am 22. Juli 2025 im Altbau der Pädagogischen Hochschule statt.

Ergebnisse 1 bis 10 von 38
|
Anzeige pro Seite: 10

Am 14.10.25 werden Prof. Dr. Alexander Siegmund und Florian Kohler das Thema "Unsere Zukunft nachhaltig gestalten: Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung​" präsentieren.

BNE-Angebot zu planen – umsetzen – reflektieren lernen Bildungsakteur:innen der non-formalen Bildung von Oktober 2025 bis Februar 2026 in einer Weiterbildungsreihe.

Den Abschluss der BNE-Ringvorlesung des Sommersemesters 2025 fand im Rahmen einer Posterpräsentation am 22. Juli 2025 im Altbau der Pädagogischen Hochschule statt.

Die Veranstaltung mit mit Verena Holz richtet den Blick auf Beteiligungsmöglichkeiten und tatsächlich gelebte Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.

Treffen des Forums Hochschule der Nationalen Plattform BNE

Am 10. Juli 2025 fand in Berlin ein Präsenztreffen des Forums Hochschule der Nationalen Plattform BNE statt.

Dr. Melanie Basten und Dr. Nadine Großmann beschäftigten sich mit den Studierenden innerhalb des BNE-Colloquiumtermins mit einer „Scientific literacy for all".

Am 29.04. versammelten sich über 20 engagierte Studierende zur Veranstaltung des Green Office, um gemeinsam Visionen für eine nachhaltigere Hochschulzukunft zu entwickeln.

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, fand der Abschluss der BNE-Ringvorlesung mit einer Posterpräsentation für das Wintersemester 2024/25 statt.

Julia Lemke & Dr. Magdalena Buddeberg präsentieren den Zusammenhang von EMotionen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Dipl. Päd. Manfred Weiser und Dr. Martin Holler beschäftigen sich in diesem BNE-Colloquiumstermin mit Emotionen und dem professionellen Umgang mit Emotionen in der Pädagogik.