Stabsstelle Qualitätsmanagement

Die Stabsstelle Qualitätsmanagement (SQM) ist als eigenständige Service- und Beratungsstelle dem Prorektorat für Studium, Lehre und Internationalisierung zugeordnet.

Tätigkeitsbereiche der Stabsstelle Qualitätsmanagement

  • Betrieb und Weiterentwicklung des hochschulweiten Qualitätsmanagementsystems in Studium und Lehre (QM-System).
  • Transparente Darstellung relevanter Prozesse und Verantwortlichkeiten in Studium, Lehre und Weiterbildung durch Verfahrensbeschreibungen und Richtlinien (Qualitätshandbuch).
  • Organisation und Auswertung von Evaluationen und Befragungen im Rahmen der Qualitätssicherung.
  • Regelmäßige Auswertung von Kennzahlen und Zusammenstellung relevanter Informationen zu den Studiengängen der Hochschule, insbesondere im Rahmen der (vertieften) Monitoring-Gespräche (Monitoring) und des Qualitätsberichts.
  • Stärkung der bereichsübergreifenden Kommunikation und Einbindung aller Hochschulangehörigen in die Qualitätsentwicklung, z. B. durch regelmäßige Treffen mit verschiedenen Akteuren und Entscheidungsträger:innen der Hochschule.

Aktuelles

Dokumentation des Qualitätstages Studium und Lehre 2024 jetzt verfügbar!
Der Qualitätstag Studium und Lehre hat am 30.10.2024 stattgefunden. Die Dokumentation des Tages inkl. der Sitzungsfolien und einer Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich hier!

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Kennzahlen zu den Studiengängen
Im Online-Qualitätsbericht wurden aktuelle Kennzahlen zu den Studiengängen der PH Heidelberg veröffentlicht (Stand Sommersemester 2024). Sie finden dort unter anderem Angaben zu Studiendauer, Abschlussnote und Abschlussquote, zum Verhältnis von Bewerbungen, Zulassungen und Immatrikulationen sowie Kenndaten zur Mobilität.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Tätigkeitsbericht SQM im Sommersemester 2024; Ergebnisse ISP-Befragung
Im Online-Qualitätsbericht wurden eine Übersicht der durchgeführten (vertieften) Monitoring-Gespräche sowie aktuelle Rahmendaten zu den Befragungen der Stabsstelle QM (Lehrveranstaltungsbefragung, Modulevaluationen, Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung) im Sommersemester 2024 veröffentlicht. Darüber hinaus wurden die wesentlichen Ergebnisse der ISP-Befragung im Sommersemester 2024 in kompakter Form veröffentlicht.