Aktuelles

Informationen zur Lehrveranstaltungsbefragung für Lehrbeauftragte
Die Stabsstelle QM hat in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten ein Dokument zur Information über die Datenverarbeitung bei der verpflichtenden Lehrveranstaltungsbefragung (LVB) für Lehrbeauftragte erstellt, das im Bereich Qualitätssicherung heruntergeladen werden kann. Ist die Lehrveranstaltung einer:eines Lehrbeauftragten zur verpflichtenden LVB vorgesehen, so ist der Stabsstelle QM eine E-Mail-Adresse der:des Lehrbeauftragten für die Abstimmung der LVB zu übermitteln. Sofern der:die Lehrbeauftragte nicht über einen PH-Account verfügt, kann es sich dabei auch um eine hochschulexterne E-Mail-Adresse handeln. Nähere Informationen finden Sie im betreffenden Dokument: Information zur LVB für Lehrbeauftragte (PDF, ca. 0,5 MB).

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Kennzahlen zu den Studiengängen
Im Online-Qualitätsbericht wurden aktuelle Kennzahlen zu den Studiengängen der PH Heidelberg veröffentlicht (Stand Sommersemester 2023). Sie finden dort unter anderem Angaben zu Studiendauer, Abschlussnote und Abschlussquote, zum Verhältnis von Bewerbungen, Zulassungen und Immatrikulationen sowie Kenndaten zur Mobilität.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Tätigkeitsbericht SQM im Sommersemester 2023; Ergebnisse ISP-Befragung
Im Online-Qualitätsbericht wurden eine Übersicht der durchgeführten (vertieften) Monitoring-Gespräche sowie aktuelle Rahmendaten zu den Befragungen der Stabsstelle QM (Lehrveranstaltungsbefragung, Modulevaluationen, Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung) im Sommersemester 2023 veröffentlicht. Darüber hinaus wurden die wesentlichen Ergebnisse der ISP-Befragung sowie der Studienabschluss- und der Exmatrikulationsbefragung im Sommersemester 2023 in kompakter Form veröffentlicht.

Neue Verfahrensbeschreibung zur Durchführung ergänzender hochschulweiter Befragungen von Studierenden und Lehrenden
Die Stabsstelle QM hat im Interesse eines transparenten Verfahrens für die Durchführung ergänzender hochschulweiter Befragungen von Studierenden und Lehrenden eine Verfahrensbeschreibung entwickelt. Sie wurde vom Rektorat am 13.06.2023 verabschiedet.

Hintergrund ist, dass über die regelmäßig durchgeführten internen Befragungen hinaus regelmäßig Anfragen an das Rektorat bzw. die SQM gerichtet werden, die sich auf die Durchführung weiterer, intern oder extern verantworteter Befragungen von Studierenden und/oder Lehrenden beziehen. Diese ergänzenden Befragungen von Studierenden und Lehrenden werden gemäß Evaluationssatzung durch die SQM koordiniert, um eine inhaltliche und zeitliche Abstimmung mit den internen Instrumenten sowie ggf. weiteren Befragungen zu gewährleisten. Alle Hochschulmitglieder sind angehalten, entsprechende Befragungsbestrebungen und -aktivitäten, die sich an alle Studierenden oder große Studierendengruppen (z.B. ganze Studiengänge) richten, bei der SQM anzuzeigen (§ 5 Abs. 1 Evaluationssatzung). Die Durchführung kleinerer Befragungen unter Studierenden, z.B. im Rahmen von Lehrveranstaltungen, sind hiervon ausgenommen.

Ausführliche Informationen, die Verfahrensbeschreibung sowie ein Formular zur Anzeige ergänzender Befragungen bei der SQM finden sich im Bereich Qualitätssicherung.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Kennzahlen zu den Studiengängen
Im Online-Qualitätsbericht wurden aktuelle Kennzahlen zu den Studiengängen der PH Heidelberg veröffentlicht (Stand Wintersemester 2022/23). Sie finden dort unter anderem Angaben zu Studiendauer, Abschlussnote und Abschlussquote, zum Verhältnis von Bewerbungen, Zulassungen und Immatrikulationen sowie Kenndaten zur Mobilität.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Tätigkeitsbericht SQM im Wintersemester 2022/23; Ergebnisse ISP-Befragung
Im Online-Qualitätsbericht wurden eine Übersicht der durchgeführten (vertieften) Monitoring-Gespräche sowie aktuelle Rahmendaten zu den Befragungen der Stabsstelle QM (Lehrveranstaltungsbefragung, Modulevaluationen, Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung) im Wintersemester 2022/23 veröffentlicht. Darüber hinaus wurden die wesentlichen Ergebnisse der ISP-Befragung sowie der Studienabschluss- und der Exmatrikulationsbefragung im Wintersemester 2022/23 in kompakter Form veröffentlicht.

Neuer Studiengang: Master Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Masterstudiengang Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (DBNE) wurde im Rahmen des Prozesses für die Entwicklung, Einrichtung und Akkreditierung von Studiengängen mit Senatsbeschluss vom 25.01.2023 eingerichtet. Die Studien- und Prüfungsordnung und das Modulhandbuch wurden vom Senat am 26.04.2023 verabschiedet. Den Beschlüssen des Senats war das interne Verfahren zur Erstakkreditierung des Studiengangs vorausgegangen. Der Studiengang nimmt seinen Betrieb am 01.10.2023 auf.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung
Im Online-Qualitätsbericht wurden ausgewählte Ergebnisse aus der Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung veröffentlicht (Erhebungszeitraum Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022).

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Kennzahlen zu den Studiengängen
Im Online-Qualitätsbericht wurden aktuelle Kennzahlen zu den Studiengängen der PH Heidelberg veröffentlicht (Stand Sommersemester 2022). Sie finden dort unter anderem Angaben zu Studiendauer, Abschlussnote und Abschlussquote, zum Verhältnis von Bewerbungen, Zulassungen und Immatrikulationen sowie Kenndaten zur Mobilität in den Studiengängen.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Tätigkeitsbericht SQM im Sommersemester 2022; Ergebnisse ISP-Befragung
Im Online-Qualitätsbericht wurden eine Übersicht der durchgeführten (vertieften) Monitoring-Gespräche sowie aktuelle Rahmendaten zu den Befragungen der Stabsstelle QM (Lehrveranstaltungsbefragung, Modulevaluationen, Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung) im Sommersemester 2022 veröffentlicht. Darüber hinaus liegt eine Übersicht über die wesentlichen Ergebnisse der ISP-Befragung im Sommersemester 2022 vor.

Verfahrensbeschreibung zur Weiterentwicklung des QM-Systems
Das dialogorientierte Qualitätsmanagement-System der PH Heidelberg zielt ab auf eine kontinuierliche, datenbasierte (Weiter-) Entwicklung der Qualität von Studium und Lehre in allen Studiengängen und Fächern. Das QM-System selbst soll sich ebenfalls weiterentwickeln und dabei sowohl an die jeweiligen externen (insb. akkreditierungsrechtlichen) Anforderungen anpassen als auch die Entwicklung der Hochschule und ihrer jeweiligen Schwerpunkte in seinen Instrumenten berücksichtigen. Ziel ist insbesondere auch eine regelhafte Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Wirkung des Systems. Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2022 die Verfahrensbeschreibung zur Weiterentwicklung des QM-Systems an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschlossen. Sie sieht u.a. die regelmäßige Durchführung von Qualitätstagen zum hochschulweiten Austausch über das QM-System sowie ausgewählte Aspekte der Qualität in Studium und Lehre vor.

Die Verfahrensbeschreibung kann im Online-Qualitätshandbuch (nach Login) abgerufen werden.

Neuer Inhalt im Q-Bericht: Kennzahlen zu den Studiengängen
Im Online-Qualitätsbericht wurden aktuelle Kennzahlen zu den Studiengängen der PH Heidelberg veröffentlicht (Stand Wintersemester 2021/22). Sie finden dort unter anderem Angaben zu Studiendauer, Abschlussnote und Abschlussquote, zum Verhältnis von Bewerbungen, Zulassungen und Immatrikulationen sowie Kenndaten zur Mobilität in den Studiengängen.

Absolvent:innenprofil überarbeitet
Der Senat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat in seiner Sitzung am 20.07.2022 eine aktualisierte Fassung des Absolvent:innenprofils beschlossen. Damit wurde das im Jahr 2012 im Rahmen der damaligen Struktur- und Entwicklungsplanung entwickelte Absolvent:innenprofil erstmals wieder hochschulweit diskutiert und auf die Aktualität und Relevanz hin geprüft. Es verkörpert die Bemühungen der Hochschule, das eigene Lehr- und Lernangebot konsequent an den zu erlangenden Kompetenzen der Absolvent:innen auszurichten und diese mit einem klaren Profil aus dem Studium zu entlassen.

Neben Präzisierungen der bisherigen Profilmerkmale wurden insbesondere die Themen Digitalisierung sowie gesellschaftliche Transformation und (Bildung für) nachhaltige Entwicklung neu in das Absolvent:innenprofil aufgenommen. Alle Fächer und Studiengänge setzen sich im Rahmen des QM-Systems der Hochschule regelmäßig mit der Frage auseinander, wie sie im Rahmen ihres Studien- und Lehrangebots zu einer Verwirklichung des Absolvent:innenprofils beitragen können.

Das ausführliche Absolvent:innenprofil finden Sie hier.

Die PH Heidelberg ist systemakkreditiert!
Das Qualitätsmanagementsystem der PH Heidelberg ist vom Akkreditierungsrat im Juni 2022 positiv bewertet worden: Die Hochschule ist nun für zunächst acht Jahre systemakkreditiert und damit berechtigt, die Qualität ihrer Studiengänge eigenständig zu überprüfen und diese zu akkreditieren. Dem Beschluss war ein zweijähriges Begutachtungsverfahren unter Begleitung der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover vorausgegangen. Die Beschlussfassung erfolgte ohne Auflagen.

Ab sofort wird die Qualität des Studienangebots der Hochschule durch interne Monitoring-Gespräche sichergestellt: Hierfür wertet die Stabsstelle Qualitätsmanagement zunächst Daten etwa aus Lehrveranstaltungsbefragungen oder Modulevaluationen aus und ermittelt Kennzahlen beispielsweise zu den Bewerbungszahlen oder der durchschnittlichen Studiendauer. Diese werden alle zwei Jahren mit Lehrenden und Studierenden des jeweiligen Studiengangs bzw. Fachs besprochen. Alle acht Jahre findet zudem ein vertieftes Monitoring statt, an dem auch externe Expert:innen aus Wissenschaft und Berufspraxis sowie Studierende anderer Hochschulen teilnehmen.

Auf der Webseite der Stabsstelle QM finden sich ausführliche Informationen zum QM-System.

Hier finden Sie die offizielle Mitteilung der Hochschule über die Systemakkreditierung.

Qualitätsbericht ab sofort online
Die SQM veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht ab sofort online. So kann beispielsweise eingesehen werden, in welchen Studiengängen bzw. Fächern (vertiefte) Monitoring-Gespräche stattgefunden haben. Die Rahmendaten aller von der SQM verantworteten studentischen Befragungen können semesterweise eingesehen werden. Sukzessive werden darüber hinaus auch ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zur Verfügung gestellt.

Der Online-Qualitätsbericht löst den seit 2012 regelmäßig veröffentlichten Qualitätsbericht in Studium und Lehre ab, der zunächst als Printversion und später als PDF-Datei allen Lehrenden der Hochschule zur Verfügung gestellt wurde. Mit der Etablierung des QM-Systems in Studium und Lehre im Zuge der Systemakkreditierung werden seit 2021 in jedem Studiengang bzw. Fach zweijährliche Monitoring-Gespräche durchgeführt. Ihnen liegt ein Statusbericht zugrunde, der die wesentlichen Kennzahlen und Ergebnisse aus Befragungen zum Studiengang/Fach zusammenfasst, wodurch eine ausführliche Berichterstattung auf Hochschulebene nicht mehr erforderlich ist.

Verfahrensbeschreibung überarbeitet
Der Senat der PH Heidelberg hat in seiner Sitzung am 27.04.2022 die Überarbeitung der Verfahrensbescheibung "Monitoring und Reakkreditierung von Studiengängen" beschlossen. Die aktuell gültige Fassung kann im Online-Qualitätshandbuch (nach Login) abgerufen werden.

Kernprozesse in Studium und Lehre überarbeitet
Der Senat der PH Heidelberg hat auf seiner Sitzung am 17. November 2021 überarbeitete Fassungen der Prozesse im Bereich Studium und Lehre verabschiedet. Dazu gehören die Einrichtung und interne Erstakkreditierung, das Monitoring und die interne Reakkreditierung sowie wie Einstellung und Aufhebung von Studiengängen. Darüber hinaus wurden die allen Prozessen zugrunde liegenden Qualitätskriterien in Studium und Lehre sowie eine Richtlinie für die Gestaltung von Studienangeboten beschlossen.

In die Überarbeitung der Qualitätskriterien und der Verfahrensbeschreibungen sind neben Rückmeldungen der Gutachter:innen im Rahmen der angestrebten Systemakkreditierung insbesondere auch Erfahrungen mit den beschriebenen Prozessen eingeflossen, die seit der ersten Verabschiedung im Juli 2020 bereits mehrfach durchgeführt wurden (insbesondere (vertiefte) Monitoring-Gespräche sowie die Einrichtung zweier Studiengänge).

Die Verfahrensbeschreibungen für die o.g. Prozesse können im Online-Qualitätshandbuch (nach Login) abgerufen werden. Nähere Informationen zum QM-System, zur internen Akkreditierung und zur SQA finden Sie auf unserer Webseite.

Zweite digitale Begehung im Rahmen der Systemakkreditierung

Das Gespräch mit der Hochschulleitung am 22.09.2021 bildet den Auftakt zur zweiten (digitalen) Begehung im Rahmen der angestrebten Systemakkreditierung an der PH Heidelberg.

Die Gutachter:innen kommen vom 22.-24. September 2021 mit Vertreter:innen unterschiedlicher Statusgruppen ins Gespräch, die am QM-System bzw. an den Kernprozessen in Studium und Lehre beteiligt sind. Dazu gehören etwa die Studiendekaninnen und die Mitglieder der im Jahr 2020 neu eingerichteten SQA, Vertreter:innen der Studierendenverwaltung, Studierende,  Studiengang-/Fachverantwortliche sowie die Mitglieder der Stabsstelle QM. Im Fokus der Gespräche stehen die Erfahrungen mit den Prozessen des QM-Systems, die in den vergangenen Monaten am Beispiel der Einführung zweier neuer Studiengänge, der Reakkreditierung eines Lehramtsfachs sowie mehreren Monitoring-Gesprächen erprobt wurden.

Das Verfahren zur Systemakkreditierung schließt sich direkt an die im Jahr 2020 erfolgte Programmakkreditierung aller Lehramtsstudiengänge an. Ein Beschluss durch den Akkreditierungsrat wird im ersten Quartal 2022 angestrebt.

Kernprozesse in Studium und Lehre verabschiedet

Der Senat der PH Heidelberg hat auf seiner Sitzung am 22. Juli 2020 wichtige Prozesse im Bereich Studium und Lehre verabschiedet. Dazu gehören die Einrichtung und interne Erstakkreditierung, das Monitoring und die interne Reakkreditierung sowie wie Einstellung und Aufhebung von Studiengängen. Darüber hinaus wurde die Einrichtung einer Senatskommission für Qualitätsentwicklung und Akkreditierung (SQA) beschlossen, die sich voraussichtlich ab dem Wintersemester 2020/21 mit Fragen der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements an der PH Heidelberg beschäftigen wird und die für die Vorbereitung der internen Akkreditierungsentscheidungen verantwortlich zeichnet.

Mit diesen Beschlüssen wurde ein wichtiger Meilenstein beim Ausbau des Qualitätsmanagement-Systems erreicht; zugleich sind die Prozesse der internen (Re-)Akkreditierung essentiell für die angestrebte Systemakkreditierung. Systemakkreditierte Hochschulen können die Einhaltung formaler und fachlich-inhaltlicher Kriterien der Studienqualität selbst bewerten und auf dieser Basis ihre Studiengänge intern akkreditieren.

Die Verfahrensbeschreibungen für die o.g. Prozesse können im Online-Qualitätshandbuch (nach Login) abgerufen werden. Nähere Informationen zum QM-System, zur internen Akkreditierung und zur SQA finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Qualitätsbericht Studium, Lehre und Weiterbildung 2019 veröffentlicht

 

Der Qualitätsbericht enthält neben einer Übersicht über die Tätigkeiten der Stabsstelle Qualitätsmanagement im Berichtszeitraum auch Kennzahlen zu den Studiengängen der Hochschule sowie ausgewählte Ergebnisse der internen und externen Evaluationen. Zum Qualitätsbericht (nur nach Login abrufbar).

 

 

Lehramtsbezogene Studiengänge erfolgreich akkreditiert!

Die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind akkreditiert. Dies hat die Akkreditierungskommission der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Anfang April 2020 mitgeteilt, nachdem sie sich mit den zuletzt vorgelegten Verfahren (Fächercluster 4-6) beschäftigt und deren Akkreditierung beschlossen hat.

Mit dem ZEvA-Beschluss sind die Bachelorstudiengänge Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule), Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I), Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) sowie die Masterstudiengänge Lehramt Grundschule und Lehramt Sonderpädagogik bis zum Ablauf des Sommersemesters 2024 akkreditiert. Beim Masterstudiengang Aufbau Lehramt Sonderpädagogik endet die Frist mit dem Sommersemester 2025. Der gemeinsam mit der Universität Heidelberg verantwortete Studiengang Master of Education mit den Profillinien Lehramt Sekundarstufe I und Lehramt Gymnasium wird über das Qualitätsmanagementsystem der Universität Heidelberg akkreditiert; hier ist mit einem Ergebnis im Herbst 2020 zu rechnen.

Weitere Informationen in der Pressemitteilung und im Bereich Akkreditierung.

 

Lehrveranstaltungsevaluation: Vergleichslinien online

Ab sofort können alle Mitglieder der PH auf den Seiten der Qualitätssicherung nach Login Vergleichslinien zur Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2019/20 einsehen. Sie bieten Lehrenden die Möglichkeit, ihre eigenen Ergebnisse von Lehrveranstaltungsevaluationen mit diesen zu vergleichen und damit einzuordnen.

Akkreditierungsbeschluss zu Cluster 3
Im Rahmen des laufenden Verfahrens zur Programmakkreditierung der lehramtsbezogenen Studiengänge hat die Kommission der ZEvA am 5. November 2019 die Akkreditierung der Fächer des Clusters 3 (Kunst, Musik, Sport) beschlossen.

 

Vor-Ort-Begehung im Rahmen der Programmakkreditierung

Am Freitag, den 25. Oktober 2019 fand an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg die letzte Vor-Ort-Begehung durch die Gutachter:innen im Rahmen des Verfahrens zur Programmakkreditierung für das Fächercluster 6 statt. 

 

 

Akkreditierungsbeschluss zu Cluster 2

Im Rahmen des laufenden Verfahrens zur Programmakkreditierung der lehramtsbezogenen Studiengänge hat die Kommission der ZEvA am 9. Juli 2019 die Akkreditierung der Fächer des Clusters 2 (MINT Fächer) beschlossen. 

Neue Evaluationssatzung verabschiedet
Der Senat der PH Heidelberg hat am 24. Juli 2019 die neue Satzung zur Evaluation von Studium und Lehre verabschiedet. Die Satzung tritt am 01. Oktober 2019 in Kraft. 

Akkreditierungsbeschluss zu Cluster 1
Im Rahmen des laufenden Verfahrens zur Programmakkreditierung der lehramtsbezogenen Studiengänge hat die Kommission der ZEvA am 9. April 2019 zum Abschluss des Clusters 1 die Akkreditierungsfähigkeit der Studiengänge ohne Auflage beschlossen.

Qualitätsbericht Studium, Lehre und Weiterbildung 2018
Der rund 50-seitige Bericht enthält neben Kennzahlen (z.B. Einschreibungen, Drop-out-Raten) auch die Ergebnisse der internen und externen Evaluationen sowie Informationen zum aktuellen Stand des Verfahrens der Programmakkreditierung in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Zur Online-Version des Qualitätsberichts (nur nach Login abrufbar).