Direkt zum Inhalt springen
Logo Pädagogische Hochschule Heidelberg - University of Education
  • PH Heidelberg
  • RSS
  • Login
  • Kontakt
GebärdenspracheLeichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
English
Deutsch
Logo Pädagogische Hochschule Heidelberg - University of Education
  • Hochschule
    • Über uns
      • Unsere Hochschule
        • Daten und Fakten
        • Historischer Überblick
        • Persönlichkeiten
      • Organigramm
      • Absolvent:innenprofil
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Standorte
      • Strategien
        • Struktur- und Entwicklungsplan
        • Digitalisierung
        • Internationalisierung
          • Meilensteine 2013-Heute
          • HRK-Re-Audit
            • Re-Audit 2016-2019
            • Audit 2011/2012
          • ERASMUS+
          • Internationalisierungsstrategie
            • 2021-2026
            • 2011-2021
          • Fellows
        • Transfer
      • UNESCO Chair
    • Leitung und Gremien
      • Hochschulrat
      • Hochschulleitung
        • Internes Grußwort
        • Dokumente
        • Mittwochsmitteilungen
        • CampusNews
        • Organigramm
      • Senat
        • Senatsmitglieder
        • Senatsbeauftragte
        • Ausschüsse-Kommissionen
    • Interessensvertretungen
      • Antidiskriminierung
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Behindertenbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Personalrat
      • Promovierendenkonvent
      • Schwerbehindertenvertretung
      • (Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit) sexueller Belästigung
      • Studierendenvertretung
      • Weitere Anlaufstellen
    • Datenschutz und Informationssicherheit
    • Stabsstelle Projekt- / Campusmanagement
      • Aktuelles
      • Team
      • Campusmanagement Baden-Württemberg
      • HISinOne-Horizon (H1H)
      • TAN-Verwaltung (LSF/QISPOS)
      • OnlineZugangsGesetz (OZG)
    • Stabsstelle Orientierung und Beratung im Studium
    • Forschungsreferat
    • Presse & Kommunikation
    • Stabsstelle Qualitätsmanagement
      • Team
      • Qualitätstag Studium und Lehre
      • QM-System
        • Studiengänge einrichten
        • Monitoring von Studiengängen
        • SQA
      • Qualitätssicherung
        • Lehrveranstaltungsbefragung
          • Vergleichslinien
          • Teaching Analysis Poll (TAP)
        • Modulevaluation
        • Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung
        • Durchführung von ergänzenden hochschulweiten Befragungen
      • Verbesserungs- und Beschwerdemanagement
        • Vertrauensstelle für studentische Beschwerden
        • Ideen und Verbesserungsvorschläge
      • Qualitätshandbuch
        • Richtlinien und Verfahrensbeschreibungen
        • Formulare & Weitere Dokumente
        • Akkreditierte Studiengänge
        • Qualitätsbericht
          • Monitoring-Gespräche
          • Lehrveranstaltungsbefragungen
          • Modulevaluationen
          • Studienabschlussbefragung
          • Exmatrikulationsbefragung
          • Integriertes Semesterpraktikum
          • Verbleibstudie
          • Kennzahlen der Studiengänge
          • Kennzahlen gemäß HoFV
      • Lenkungskreis Studium und Lehre
        • Studiendekaninnen der Fakultäten
      • NLS-Koordination
        • Veranstaltungspläne aktuell
        • Hinweise zu Modulprüfungen
        • Hinweise zu Abschlussarbeiten
        • Praktikums- und Jobbörse
        • Fachschaften
      • Weitere Themen
        • Anerkennung
        • Anrechnung
        • Klausurenplan
        • Studienbücher
        • Zulassungszahlen
    • Verwaltung
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bibliothek
      • Haushalt & Finanzen
        • Team
        • Downloadcenter
        • Einkauf / Beschaffungen
      • Personalabteilung
        • Aktuelle Informationen
          • Job-Ticket und Parkberechtigung
          • Zeiterfassung
        • Stellenangebote
        • Formulare
      • Gebäudemanagement & Arbeitssicherheit
        • Rettungsmatratze S-CAPEPLUS
        • Team
        • Standorte
        • Öffnungszeiten der Gebäude
        • Gebäude-Nutzung
        • Dienstfahrräder
      • Dienstaufsicht
        • Praktikumsamt
        • Studienbüro
        • Zentrale Studienberatung
        • Zentrales Prüfungsamt
    • Hilfe und Beratung für
      • Studierende
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Wissenschaftliches Personal und Hilfskräfte
      • Nicht-Wissenschaftliches Personal
      • Lehrbeauftragte
  • Einrichtungen
    • Index A-Z
    • Fakultäten
      • Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften
        • Institute der Fakultät
        • Studiengänge der Fakultät
        • Einrichtungen der Fakultät
        • Studienkommission(en)
        • Fakultätsrat
        • Promotionsausschuss
      • Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften
        • Promotionsausschuss
        • Institute der Fakultät
        • Fächer der Fakultät
        • Studiengänge der Fakultät
        • Promotion und Habilitation
        • Einrichtungen der Fakultät
        • Studienkommission(en)
        • Fakultätsrat
        • Honorarprofessuren
      • Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften
        • Institute der Fakultät
        • Fächer der Fakultät
        • Studiengänge der Fakultät
        • Einrichtungen der Fakultät
        • Studienkommission(en)
        • Fakultätsrat
        • Promotionsausschuss
          • Hinweise für Promovierende
      • Heidelberg School of Education
    • Institute
    • Studienangebot
    • Zentrale Einrichtungen
    • Didaktische Werkstätten
      • Übersicht
      • Grundverständnis
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  • Studium
    • Aktuelles
    • Interesse am Studium
      • Studieren in Heidelberg
      • Informationsveranstaltungen
      • Studienangebot
        • Bachelor-Studiengänge
          • B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
          • B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
          • B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
          • B.A. Frühkindliche und Elementarbildung (Kindheitspädagogik)
          • B.A. Gebärdensprachdolmetschen
          • B.A. Prävention und Gesundheitsförderung
        • Master-Studiengänge
          • M.Ed. Lehramt Grundschule
          • M.Ed. Profillinie Lehramt Sekundarstufe I
          • M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik
          • M.Ed. Aufbau Lehramt Sonderpädagogik
          • M.A. Bildungswissenschaften
          • M.A. Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
          • M.A. E-Learning und Medienbildung
          • M.Sc. Ingenieurpädagogik
          • M.A. Kommunale Gesundheitsförderung
        • Fächer mit abweichendem Umfang (PO 2015)
        • Besondere Erweiterungsfächer (PO 2015)
        • Erweiterungsfach M.Ed. Sekundarstufe I
        • Zusatzqualifikationen
        • Weiterbildungsstudienangebote
        • Promotion
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Auswahlverfahren
        • Bachelor-Studiengänge
        • Master-Studiengänge
        • M. Ed. Aufbau Lehramt Sonderpädagogik
        • Zweitstudienbewerber:innen
        • Härtefall
        • Ortsbindung im öffentlichen Interesse
      • Bewerbung
        • Termine und Fristen
        • Bachelor-Studiengänge
        • Master-Studiengänge
        • Zweitstudienbewerbung
        • FAQ
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Ausländische Studienbewerber:innen
        • Fachliche Voraussetzungen
        • Sprachliche Voraussetzungen
        • Visum
      • Studieren ohne Abitur
        • Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte
        • Deltaprüfung
      • Aufnahmeprüfung für die Fächer Kunst und Sport
      • Hinweise zum Fach Musik
      • Gasthörer:innen
      • Ansprechpartner:innen
        • Student Service Center / Telefonhotline
        • Studienberatung
        • Fachstudienberatung
        • Studienbüro
      • Downloadcenter
    • Besondere Studienbedingungen
      • Stipendien
        • Deutschlandstipendium
          • Grußworte
          • Stipendiat:innen 2023
          • Informationen für Fördernde
        • MyStipendium.de
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren als Flüchtling / study as refugee
        • Gasthörer / guest student
        • Studieninteressierte bzw. Studierende / (prospective) students
      • Studieren mit Kind
      • Studieren als Spitzensportler:in
    • Im Studium
      • Immatrikulation
        • Bachelor
        • Master
        • Promotion
      • Studienorganisation
        • Termine und Fristen
        • Fachwechsel Lehramt
        • Rückmeldung
        • Beurlaubung
        • Exmatrikulation
      • Beratung und Ansprechpartner:innen
        • Student Service Center / Telefonhotline
        • Studienberatung
        • Fachstudienberatung
      • CAMPUS-Portal
      • Services
        • Online-Anträge
        • Selbstbedienungsfunktionen / Bescheinigungen
        • E-Mail
        • Vorlesungsverzeichnis
        • ISI
        • CampusCard
        • Semesterticket
        • Studierendenwerk
      • Akademisches Prüfungsamt
        • Kontakt
        • Aktuelles & Termine
          • Informationen für Prüfer:innen
        • Formulare & Downloads
        • Bachelor/Master
          • B.A. Bildung im Primarbereich
          • B.A. Bildung im Sekundarbereich
          • B.A. Sonderpädagogik
          • Bachelorstudiengänge ohne Lehramtsbezug
          • Master
        • Promotion
        • Habilitation
      • Downloadcenter
      • Kultur, Sport und Mitwirkung
    • Im Praktikum
      • ZfS - Über uns
        • Ausbildungsschulen
        • ABB-Schulung+Studientage
        • Ansprechperson im Fach
      • Termine / Fristen
      • Praktikumsbegleitung
        • Praktikum ohne Erfolg
        • Praktikumsbegleitung ISP und TBP (SoP)
        • Praktikumsbegleitung weitere Praktika
        • Unterrichtsvideos DSGVO
        • Praktikumsbegleitung in den Fächern
      • Studierende - B.A. 2015/2021
        • OSP (Primar/SekI/SoP)
        • BFP (Sek I)
        • ISP (Primar)
        • ISP (SoP)
      • Studierende - M.Ed. 2015
        • PP (GS)
        • ISP (Sekundar I)
        • BP (SoP)
        • PP (SoP)
        • TBP (SoP)
      • Elektronisches Portfolio
        • Feedback
        • Schulpraktische Studien
        • Informationen für Studierende
        • FAQ
        • E-Portfolio-Plattform Mahara
        • Reflexion
      • Praktikumssuche (In- und Ausland)
      • Download Formulare ZfS
      • FAQ zu den Praktika
        • FAQ Anerkennungen (alle Praktika)
        • FAQ (zum OSP)
        • FAQ (zum ISP)
        • FAQ (zum BP)
        • FAQ (zum PP)
        • FAQ (zum BFP)
        • FAQ (zum TBP)
        • FAQ (Sonstiges)
          • Suchergebnisse
    • Nach dem Studium
    • Kontakt und Beratung
      • Beratungsangebote A-Z
      • Auskunfts- und Beratungsstellen
  • Forschung
    • Mitteilungen
    • Profil
      • Forschungsprofil
      • Aktuelle Forschung
    • Förderung
      • Nationale Förderberatung
      • EU Förderberatung
      • Forschungsinfrastruktur
        • Ethikkommission
        • Forschungssoftware
        • Forschungsdatenmanagement
          • Datenveröffentlichung und -archivierung
        • Umfragen mit LimeSurvey
        • Wissenschaftliche Erhebungen an Schulen
      • Interne Forschungsförderung
      • Zuschüsse für Tagungen
      • Zuschüsse für Sachmittel, Hilfskräfte, Fortbildungs-und Materialkosten
      • Stipendien
      • Forschungsförderpreis und hochschulinterner Lehrpreis
      • Frauen* in der Wissenschaft
      • Gastwissenschaftler:innen
    • Wissenschaftliche Weiterqualifikation
      • Promotion
      • Postdocs
      • Habilitation
      • Juniorprofessur
      • Forschungssemester
    • Forschungskommunikation
      • Infos für Journalisten
      • Forschungspodcast
      • Publikationsdienste
        • Open-Access
        • Preprints und Zweitveröffentlichung
        • Dissertation
      • Forschungsberichte
      • PH Forschungsdatenbank
    • Transfer
      • Transferzentrum
      • Projekt TRANSFER TOGETHER
    • Download-Bereich
    • Kontakt / Zuständigkeiten
      • Prorektorat für Forschung
      • Forschungsreferat
      • EU Forschungsreferat
      • Graduate School
      • Servicestelle Forschungsmethoden
      • Graduiertenkollegs
      • Drittmittel-Verwaltung
      • Ethikkommission
      • Forschungsausschuss
      • Ombudsstelle für Konfliktfälle
      • Promovierendenkonvent
    • Datenschutz
  • Weiterbildung
    • Professional School
    • Angebote für Hochschulangehörige
  • International
    • Internationalisierung
    • Akademisches Auslandsamt/Interkulturelles Forum
    • Center for International Teacher Education
  1. Stabsstelle Qualitätsmanagement
  2. NLS-Koordination
  3. Hinweise zu Modulprüfungen
Stabsstelle QualitätsmanagementKoordinationsstelle NLS
  1. Stabsstelle Qualitätsmanagement
  2. NLS-Koordination
  3. Hinweise zu Modulprüfungen
  • Über uns
    • Unsere Hochschule
      • Daten und Fakten
      • Historischer Überblick
      • Persönlichkeiten
    • Organigramm
    • Absolvent:innenprofil
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Standorte
    • Strategien
      • Struktur- und Entwicklungsplan
      • Digitalisierung
      • Internationalisierung
        • Meilensteine 2013-Heute
        • HRK-Re-Audit
        • ERASMUS+
        • Internationalisierungsstrategie
        • Fellows
      • Transfer
    • UNESCO Chair
  • Leitung und Gremien
    • Hochschulrat
    • Hochschulleitung
      • Internes Grußwort
      • Dokumente
      • Mittwochsmitteilungen
      • CampusNews
      • Organigramm
    • Senat
      • Senatsmitglieder
      • Senatsbeauftragte
      • Ausschüsse-Kommissionen
  • Interessensvertretungen
    • Antidiskriminierung
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Behindertenbeauftragte
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Personalrat
    • Promovierendenkonvent
    • Schwerbehindertenvertretung
    • (Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit) sexueller Belästigung
    • Studierendenvertretung
    • Weitere Anlaufstellen
  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Stabsstelle Projekt- / Campusmanagement
    • Aktuelles
    • Team
    • Campusmanagement Baden-Württemberg
    • HISinOne-Horizon (H1H)
    • TAN-Verwaltung (LSF/QISPOS)
    • OnlineZugangsGesetz (OZG)
  • Stabsstelle Orientierung und Beratung im Studium
  • Forschungsreferat
  • Presse & Kommunikation
  • Stabsstelle Qualitätsmanagement
    • Team
    • Qualitätstag Studium und Lehre
    • QM-System
      • Studiengänge einrichten
      • Monitoring von Studiengängen
      • SQA
    • Qualitätssicherung
      • Lehrveranstaltungsbefragung
        • Vergleichslinien
        • Teaching Analysis Poll (TAP)
      • Modulevaluation
      • Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung
      • Durchführung von ergänzenden hochschulweiten Befragungen
    • Verbesserungs- und Beschwerdemanagement
      • Vertrauensstelle für studentische Beschwerden
      • Ideen und Verbesserungsvorschläge
    • Qualitätshandbuch
      • Richtlinien und Verfahrensbeschreibungen
      • Formulare & Weitere Dokumente
      • Akkreditierte Studiengänge
      • Qualitätsbericht
        • Monitoring-Gespräche
        • Lehrveranstaltungsbefragungen
        • Modulevaluationen
        • Studienabschlussbefragung
        • Exmatrikulationsbefragung
        • Integriertes Semesterpraktikum
        • Verbleibstudie
        • Kennzahlen der Studiengänge
        • Kennzahlen gemäß HoFV
    • Lenkungskreis Studium und Lehre
      • Studiendekaninnen der Fakultäten
    • NLS-Koordination
      • Veranstaltungspläne aktuell
      • Hinweise zu Modulprüfungen
      • Hinweise zu Abschlussarbeiten
      • Praktikums- und Jobbörse
      • Fachschaften
    • Weitere Themen
      • Anerkennung
      • Anrechnung
      • Klausurenplan
      • Studienbücher
      • Zulassungszahlen
  • Verwaltung
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bibliothek
    • Haushalt & Finanzen
      • Team
      • Downloadcenter
      • Einkauf / Beschaffungen
    • Personalabteilung
      • Aktuelle Informationen
        • Job-Ticket und Parkberechtigung
        • Zeiterfassung
      • Stellenangebote
      • Formulare
    • Gebäudemanagement & Arbeitssicherheit
      • Rettungsmatratze S-CAPEPLUS
      • Team
      • Standorte
      • Öffnungszeiten der Gebäude
      • Gebäude-Nutzung
      • Dienstfahrräder
    • Dienstaufsicht
      • Praktikumsamt
      • Studienbüro
      • Zentrale Studienberatung
      • Zentrales Prüfungsamt
  • Hilfe und Beratung für
    • Studierende
    • Promovierende
    • Postdocs
    • Wissenschaftliches Personal und Hilfskräfte
    • Nicht-Wissenschaftliches Personal
    • Lehrbeauftragte

- Änderungen vorbehalten -

BA Prävention und Gesundheitsförderung

SoSe 2025_BA GeFoe_Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, 0,15 MB] (Stand:16.05.2025 )

BA Frühkindliche und Elementarbildung

SoSe 2025_BA Felbi_Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, 0,15 MB] (Stand: 19.05.2025)

BA Gebärdensprachdolmetschen

SoSe 2025_BA GSD_Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, 0,15 MB] (Stand: )

 

MA Bildungswissenschaften

SoSe 2025 MA BiWi Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, ca. 0,4 MB] (Stand 07.05.2025)

MA E-Learning und Medienbildung

s. LSF

MA Kommunale Gesundheitsförderung

SoSe 2025_MA KGF_Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, 0,15 MB] (Stand: 16.05.2025)

Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie immer den aktuellen Stand der Übersichten!

 

BA Prävention und Gesundheitsförderung

WiSe 2024-25 BA GeFoe Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, ca. 0,4 MB] (Stand 12.12.2024)

BA Frühkindliche und Elementarbildung

WiSe 2024-25 BA Felbi Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, ca. 0,4 MB] (Stand 15.12.2024)

BA Gebärdensprachdolmetschen

WiSe 2024-25 BA GSD Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, ca. 0,4 MB] (Stand 15.12.2024)

 

MA Bildungswissenschaften

WiSe 2024-25 MA BiWi Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, ca. 0,4 MB] (Stand 12.12.2024)

MA E-Learning und Medienbildung

s. LSF

MA Kommunale Gesundheitsförderung

2024-25 WiSe MA KGF Übersicht Termine Modulprüfungen [PDF, ca. 0,4 MB] (Stand 12.12.2024)

 

Anmeldezeitraum:

im SoSe - Mitte Juni bis Mitte Juli
im WiSe - Mitte Dezember bis Mitte Januar

Die genaue Anmeldefrist wird vom Prüfungsamt unter der Rubrik "Aktuelles und Termine" bekannt gegeben.

Vorgehen:

Sie melden sich im Anmeldezeitraum über das Portal "LSF" zu den Modulprüfungen an.

Einen Leitfaden für Studierende finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes unter "Wichtige Informationen zur Online-Prüfungsanmeldung".

Gültigkeit der Anmeldung:

Die Anmeldung ist nur für Prüfungen innerhalb des Semesters, in dem man sich angemeldet hat, gültig.
D.h. für den regulären Erst-Prüfungstermin (i.d.R. innerhalb der Prüfungswoche) UND ggf. für einen Nach-Prüfungstermin (i.d.R. zu Beginn des nächsten Semesters), wenn die Prüfung nicht bestanden wurde oder ein Prüfungsrücktritt vom Prüfungsamt (z.B. wg. Krankheit) genehmigt wurde.

Wenn Sie bereits zu einer Modulprüfung in einem vorhergehenden Semester angemeldet waren, diese aber nicht bestanden haben oder aus triftigem Grund (z.B. Krankheit - Ärztliches Attest erforderlich) nicht ablegen konnten, müssen Sie sich wieder erneut für diese Modulprüfung anmelden, um sie im aktuellen Semester ablegen zu können.

aktuelles Vorgehen nach Studiengängen (Stand SoSe 2022)

BA Felbi:
Antrag auf Prüfungseinsicht (s. Downloadcenter Homepage BA Felbi) an nlskoord☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

BA GeFö + MA KGF: 
nlskoord☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de via PH-E-Mailadresse mit Angabe von: Studiengang, vollständiger Name, Modul, Prüfungstermin

BA GSD: 
nlskoord☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de via PH-E-Mailadresse mit Angabe von: Studiengang, vollständiger Name, Modul, Prüfungstermin

MA BiWi: 
biwi☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de via PH-E-Mailadresse mit Angabe von: Studiengang, vollständiger Name, Modul, Prüfungstermin

Wenn Sie in eine Modulprüfung Einsicht nehmen möchten, beachten Sie bitte die Regelungen in Ihrer StPO.
I.d.R. sind Einsichtnahmen innerhalb einer bestimmten Frist (1-2 Monate) nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses möglich.

Wenn Sie eine Prüfung krankheitsbedingt nicht ablegen können, müssen Sie ein ärztliches Attest beim Prüfungsamt einreichen. Nutzen Sie dafür ausschließlich die Attest-Vorlage des Prüfungsamtes [PDF, ca. 0,7 MB].

Senden Sie das Attest unter Angabe von Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fach, Prüfung und Prüfungsdatum an die für Ihren Studiengang zutreffenden E-Mailadressen:

  • B.A. Frühkindliche und Elementarbildung (FELBI)
  • B.A. Prävention und Gesundheitsförderung (GeFö)
  • B.A. Gebärdensprachdolmetschen (GSD)

bachelor☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜vw.ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de  und  nlskoord☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • M.A. Bildungswissenschaften (BiWi)
  • M.A. E-Learning und Medienbildung (Elmeb21)
  • M.A. Kommunale Gesundheitsförderung (KGF)

master☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜vw.ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de  und  nlskoord☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Sollte es sich um einen mündlichen Prüfungstermin handeln, setzen Sie bitte Ihre Prüfer:innen zusätzlich in CC.

Ausführliche Hinweise zum Vorgehen bei Erkrankung im Prüfungszeitraum finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes. Das Prüfungsamt informiert Sie über die Genehmigung des Rücktritts.

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Mitarbeitende
  • Transferinteressierte
  • Presse
  • Alumni, Freunde und Förderer

Kontakt

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg

Tel.: +49 6221 477-0
Fax: +49 6221 477-432

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten der Gebäude
E-Mail an PH Heidelberg
Kontaktformular
Telefonverzeichnis

Quicklinks

  • Sanierung Standort INF 561/562
  • Bibliothek
  • Download-Center
  • Forschungsdatenbank
  • Individuelle Studieninformationen (ISI)
  • Vorlesungsverzeichnis (LSF)
  • Mahara (E-Portfolio)
  • moodle
  • Newsletter
  • Rechenzentrum
  • Stellenangebote
  • Stud.IP
  • Webmail

PH von A-Z

  • Index A-Z
  • Fakultäten
  • Institute
  • Studienangebot
  • Zentrale Einrichtungen
InstagramTwitterMastodon
© Pädagogische Hochschule Heidelberg 2025
  • Seite drucken
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Feedback
zuletzt geändert am 19.05.2025