Maßnahmen der Internationalisierung

Die Gremien der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und die am HRK-Audit aktiv beteiligten Personen sprechen sich 2012 für eine zeitnahe Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen und Weiterführung des dynamischen Dialogs aus. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die bisher umgesetzen Schritte.

2021

Oktober 2021: Digitale Autumn-School im Projekt ProMobiL GS

Das Projekt ProMobiLGS stellt gesellschaftliches Engagement der Studierenden in seiner Autumn School 2021 in den Mittelpunkt: Studierende präsentieren ihre Projekte und ihre Aktivitäten, tauschen sich untereinander aus, diskutieren, reflektieren und vernetzen sich. Darüber hinaus beteiligen sich Wissenschaftler:innen mit Beiträgen aus der jeweiligen Fachperspektive. Die wissenschaftliche Leitung der Autumn School hat Professor Dr. Friedrich Gervé inne; Planung und Organisation liegen beim CITE.

Oktober 2021: Rückkehr zum Präsenzbetrieb

September 2021: Eramus+ 2021 bis 2027 startet

Die Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Heidelberg können sich auch die nächsten sechs Jahre auf "Erasmus+"-Mittel der Europäischen Union bewerben. In dem Programm zur Förderung von Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten in Europa stehen bis 2027 insgesamt rund 28 Milliarden Euro zur Verfügung. Voraussetzung für eine Bewerbung auf diese Mittel ist die nun erfolgreich abgeschlossene Antragstellung für eine "ERASMUS- Charta für die Hochschulbildung" (ECHE). Die Federführung für das Verfahren hatte das Akademische Auslandsamt unter Leitung von Henrike Schön inne.

Juni 2021: Neue Internationalisierungsstrategie

Der Senat verabschiedet die Internationalisierungsstrategie 2026. Zur Erarbeitung der Neufassung war eine Arbeisgruppe eingerichtet worden. Dieser gehörten an:

  • Prof. Dr. Hans-Werner Huneke (Rektor)
  • Prof. Dr. Carsten Rohlfs (Internationalisierungsbeauftragter der Fakultät I)
  • Prof. Dr. Karin Vogt (Internationalisierungsbeauftragter der Fakultät II)
  • Prof. Dr. Alexander Siegmund (Internationalisierungsbeauftragter der Fakultät III; i.V. Prof. Dr. Degner)
  • Akad. Dir. Henrike Schön (Leiterin AAA/CITE)
  • Anja Bast-Schneider, MA (CITE-Geschäftsführerin)

2020

Oktober 2020: Off-Campus Immatrikulation

Internationale Gaststudierende der Partnerhochschulen werden virtuell an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg immatrikuliert. Sie können von ihren Heimatländern aus das digitale Lehrangebot vollständig nutzen und anerkennen lassen.

März 2020: COVID-19-Pandemie

Der internationale Austausch kommt nahezu zum Erliegen. Durch zahlreiche digitale Maßnahmen werden Kontakte und Kommunikation dennoch aufrecht erhalten. Gleichzeitig werden neue Formate wie die "virtual international week" entwickelt und umgesetzt.

2019

Oktober 2019: Internationalisierungsbeauftragte ernannt

Die Fakultäten ernennen erstmals Internationalisierungsbeauftragte. Der Hochschule folgt damit einer Empfehlung aus dem HRK-Re-Audit "Internationalisierung der Hochschulen". Internationalisierungsbeauftragte sind:

  • Ansprechpartner für Internationalisierung in den Fakultäten
  • Kommunikatoren / Initiatoren in den Fakultäten
  • Bindeglied zwischen der Hochschulleitung, den Fakultäten und den einschlägigen Gremien
  • Mitglieder im wissenschaftlichen Beirat des CITE

Oktober 2019: Neues Projekt zur Mobilität im Lehramt

Das Projekt "Programm zur [Förderung der] internationalen Mobilität im Lehramt Grundschule" (ProMobiLGS) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird im Rahmen des Programms "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gefördert. Für die Laufzeit Oktober 2019 bis Dezember 2022 erhält die Hochschule rund 480.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Primäres Ziel ist es, strukturierte Mobilitätsfenster für angehende Grundschullehrkräfte einzurichten und somit im Ausland erbrachte Studienleistungen erstmals vollständig anzuerkennen. Die Projektleitung obliegt dem Center for International Teacher Education; es arbeitet eng mit der Hochschulleitung, den beteiligten Fächern sowie der Stabsstelle Qualitätsmanagement zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/promobil-gs.

SoSe 2019: Professor Dan MacIsaac, Ph.D. ist fünfter Fellow

Professor Dan MacIsaac, Ph.D. vom SUNY-Buffalo State College (USA) war im Sommersemester 2019 als Fellow an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik zu Gast. MacIsaac ist als Physiker und Physikdidaktiker in Buffalo in der Lehrerausbildung aktiv. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Physikdidaktik mit Fokus auf der Modellierung der fachlichen Ausbildung von Physiklehramtsstudierenden und Lehrkräften.

2018

Juli 2018: Das Center for International Teacher Education offiziell eröffnet

Das deutsche Bildungssystem steht vor sich verändernden Anforderungen. So müssen heute beispielsweise Bildungsangebote für eine zunehmend heterogene und sich global öffnende Bevölkerung geboten werden. Lehrkräfte brauchen hierfür insbesondere interkulturelle Kompetenzen, die sie bereits während ihres Studiums strukturiert und forschungsbasiert erwerben können. Als bildungswissenschaftliche Hochschule hat die PH Heidelberg entsprechend reagiert und am 4. Juli 2018 das Center for International Teacher Education eröffnet. Dessen Aufgabe ist die Koordination, Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Strategie und Entwicklung der Internationalisierung an der Heidelberger Hochschule.

Juli 2018: bildungswissenschaftliches Magazin daktylos erschienen

Das deutsche Bildungssystem muss heute Bildungsangebote für eine zunehmend heterogene und sich global öffnende Bevölkerung bieten. Die Internationalisierung ist daher - gerade in der Lehrerbildung - wichtiger denn je und bedarf einer systematischen Strategie. Die im Juli 2018 erschienene Ausgabe des daktylos, bildungswissenschaftliches Magazin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, widmet sich genau diesem Thema und zeigt, wie weit die Hochschule hier schon ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/daktylos.

Juni 2018: Zertifikat Global Citizen startet

Das Zertifikat Global Citizen dokumentiert den Erwerb von Schlüsselkompetenzen im Zusammenhang mit studienbezogenen internationalen und interkulturellen Aktivitäten. Studienrelevante Auslandsaufenthalte, der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten der Pädagogischen Hochschule mit internationalem Bezug werden im Umfang von 15 bis 30 LP anerkannt und zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/globalcitizen.

Mai 2018: Professorin Neufeld, Ph.D. ist vierter Fellow

Professorin Patricia Neufeld, Ph.D. von der Thompson Rivers University in Kamloops/Kanada ist im Sommersemester 2018 als Fellow am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Die Forschungsschwerpunkte von Neufeld liegen in der Schul- sowie in der Führungskräfteentwicklung im Bildungskontext; in der Lehre beschäftigt sie sich primär mit Beratungsangeboten und mit der dafür notwendigen Didaktik. Während ihres Aufenthaltes in Heidelberg wird Neufeld ein englischsprachiges Seminar anbieten, zwei hochschulöffentliche Vorträge halten sowie ihrer Forschungsarbeit in Anbindung an das Institut für Erziehungswissenschaft nachgehen.

Januar 2018: CITE nimmt seine Arbeit auf

Das Centre for International Teacher Education (CITE), das zukünftig die Internationalisierung der Lehramtsausbildung in Forschung, Lehre und Transfer konzipiert und umsetzt, nimmt seine Arbeit auf. Seine Einrichtung war im Dezember 2017 vom Senat der Hochschule beschlossen worden. Die Hochschule reagiert damit auf sich verändernde Anforderungen an das deutsche Bildungssystem, das Bildungsangebote für eine zunehmend heterogene und sich global öffnende Bevölkerung bieten muss. Lehrkräfte brauchen hierfür insbesondere transkulturelle Kompetenzen, die sie zukünftig bereits während ihres Studiums strukturiert und forschungsbasiert erwerben können sollen. Die Leitung des Zentrums hat Henrike Schön inne, die auch dem Akademischen Auslandsamt/Interkulturelles Forum der Hochschule vorsteht; die Geschäftsführung übernimmt Anja Bast-Schneider.

2017

Dezember 2017: Journal für LehrerInnenbildung "Internationalisierung" erschienen

Unter der Herausgeberschaft von Henrike Schön, Anne Sliwka und Caroline Bühler erscheint ein Publikation zum Thema: Im Diskurs zur Ausbildung von LehrerInnen zeichnet sich in den vergangenen Jahren ein deutlicher Wandel ab: Eine ausschließlich regional verstandene und ebenso ausgerichtete Lehrerbildung, also "aus der Region für die Region", wird in vielen Teilen der Welt als nicht mehr als zeitgemäß verstanden. Eine qualitätsvolle Lehrerbildung soll vielmehr den Herausforderungen der globalisierten Welt Rechnung tragen und angehende PädagogInnen auf eine zunehmend von Diversität geprägte Schulwirklichkeit vorbereiten. Was für wirtschaftswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Studiengänge schon lange Realität ist, soll nun auch im Lehramt umgesetzt werden: ein international ausgerichtetes Studium. Die Beiträge im Heft setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dieser Thematik auseinander.

Das Heft steht im Akademischen Auslandamt und zukünftig in der Bibliothek der Hochschule zur Einsicht bereit.

Oktober 2017: Fachliteratur besser auffindbar

Ein neuer Service der Bibliothek in Kooperation mit dem sich im Aufbau befindenden Zentrum zur Internationalisierung soll die Auffindbarkeit von Literatur zu den Themen Internationalisierung und Internationalität in der Lehrerbildung deutlich erleichtern. Hierzu sollen die vorhandenen Bestände zunächst zu einer Signatur zusammengefasst und im Anschluss stetig ausgebaut werden.

Juli 2017: Der japanische Professor Kuno, Ph.D. ist dritter Fellow

Professor Hiroyuki Kuno, Ph.D. (Universität Nagoya/Japan) ist für insgesamt acht Wochen als Fellow an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Institut für Sachunterricht tätig. Seinen Aufenthalt in Heidelberg nutzt er, um die Didaktik des Sachunterrichts in Deutschland zu erforschen und diese mit dem japanischen Schulsystem zu vergleichen. Seine Forschungsergebnisse geben sowohl durch den Austausch mit Lehrenden als auch mit Studierenden deutliche Impulse für die Internationalisierung der Lehrerbildung: So gibt Professor Kuno unter anderem in zwei hochschulöffentlichen Vorträgen einen Einblick in das Schulsystem und den Sachunterricht in Japan und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bildungsplänen, Schulbüchern und Unterrichtskulturen dar. Darüber hinaus wird Kuno über den aktuellen Bildungsplan in Japan sowie über die Unterrichtsgestaltung und den fächerübergreifenden Unterricht in den 2000er Jahren sprechen.

Mai 2017: Deutsche Schule in Kolumbien ist erste ausländische Ausbildungsschule

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und das Colegio Andino in Bogotá/Kolumbien haben eine Bildungskooperation vereinbart. Rektor Professor Dr. Hans-Werner Huneke und der stellvertretende Schulleiter Holger Brock unterzeichneten im Mai 2017 in der Hauptstadt Kolumbiens ein entsprechendes Kooperationsabkommen. Die Deutsche Schule ist somit die erste internationale Ausbildungsschule der Heidelberger Hochschule.

März 2017: Kooperation mit Luzern

Die Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Luzern unterzeichnen einen Rahmenvertrag, nach dem die bereits bestehende wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Hochschulen fortgesetzt, gefestigt und erweitert werden soll. Der Vertrag hat unter anderem die Nutzung von Synergien in Studienangeboten bzw. in Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten sowie die gemeinsame Förderung akademischer Mobilität zum Ziel.

2016

Juni 2016: Fellowship-Program 2016 bis 2020

Die Hochschule beschließt, ihr "International Teaching Fellowship" zunächst bis 2020 fortzusetzen. Dieses sieht den Besuch eines internationalen Fellows in Heidelberg von bis zu sechs Wochen und mit zwei (hochschul-)öffentlichen Veranstaltungen sowie einer Lehrveranstaltung in deutscher oder englischer Sprache vor. Der Bewerbungstermin für das Sommersemester ist der 10. November bzw. für das Wintersemester der 10. Mai. Die Bewerbungen sind beim jeweiligen Dekanate einzureichen.

Februar 2016: Austausch zur Internationalisierung

Professorin Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Professorin Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, besuchten die PH Heidelberg. Dabei war insbesondere die Internationalisierung der Lehrerbildung ein wichtiger Punkt: Im Gespräch mit Rektor Professor Dr. Hans-Werner Huneke und weiteren Mitgliedern der Hochschule wurde deutlich, dass die Pädagogische Hochschule Heidelberg für weitere Schritte zur Internationalisierung gut aufgestellt ist und zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung bietet.

Februar 2016: Re-Audit der HRK gestartet

Das Re-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" der Hochschulrektorenkonferenz startet im Frühjahr 2016 und wird im September 2019 bei erfolgreicher Durchführung mit der Verleihung eines Qualitätssiegels abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter "Re-Audit 2016-2019".

Januar 2016: Regulations for the Doctoral Degree

Die Promotionsordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg steht ab sofort auch auf englisch zur Verfügung; rechtsgültig ist jedoch weiterhin ausschließlich die deutsche Version. Weitere Informationen unter www.ph-heidelberg.de/studium.

2015

Juli 2015: deutsch-polnische Promotion

An der Fakultät für Erziehungswissenschaften wurde am 25. Juli 2015 Frau Katarzyna Bagan-Wajda von der Ermland-Masuren-Universität im polnischen Olsztyn promoviert. Die Arbeit betreute Professorin Dr. Horsch im Rahmen der langjährigen Kooperation beider Hochschulen.
Zur Promotionsprüfung war der Altrektor der polnischen Universität, Professor Dr. Górniewicz, angereist. Dr. Bischoff, Alumnus der PH Heidelberg und heute Konrektor am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte, brachte als Übersetzer seine an der Olsztyner Universität erworbenen Polnischkenntnisse ein.

Juli 2015: 3. International Day

Am 7. Juli 2015 fand der 3. International Day der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, organisiert vom Akademischen Auslandsamt, statt. Die Keynote sprach Professor Gert Weisskirchen.

April 2015: "English for Academic Staff"-Kurs

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bietet auch im Sommersemester 2015 wieder allen Lehrenden die Möglichkeit, sich mit der englischen Wissenschaftssprache zu befassen, Kenntnisse aufzufrischen und Neues dazu zu lernen. Als Dozentin konnte das Akademische Auslandsamt erneut Frau Dipl.-Dolm. Silke Kleffner-Pöppel gewinnen.

2014

Dezember 2014: Internationale Aktivitäten von HRK gewürdigt

In ihrer Publikation "Auf internationale Erfolge aufbauen" präsentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fünf Beispiele guter Praxis der Internationalisierung der universitären Lehrbildung: Neben den Maßnahmen der Humboldt Universität zu Berlin, der Universität des Saarlands sowie den Universitäten Kassel und Köln wurde auch die Partnerschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit der Akademie für Musik und Theater (Tallinn/Estland) vorgestellt.

November 2014: Ehrendoktorwürde verliehen

Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Dr. h.c. Algirdas Gaižutis würdigte die Hochschule im Rahmen ihrer Akademischen Matinee einen langjährigen internationalen Kooperationspartner: Als Rektor der bildungswissenschaftlichen Universität Vilnius fördere er den Austausch von Studierenden, Wissenschaftlern und Graduierten mit der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg vorbildlich.

September 2014: Neuer Kooperationspartner

Die Hochschule baut ihre Kontakte nach Asien aus: Anfang September 2014 wurde der Kooperationsvertrag mit der Hyogo University for Teaching von Rektorin Prof. Dr. Wellensiek sowie dem Rektor Tetsuja Tajisa unterzeichnet. Zudem ist eine Kooperation mit der Shanghai Normal University im Aufbau.

Juli 2014: Zweiter Fellow der PH Heidelberg

Die polnische Historikerin Dr. phil. Malgorzata Swider wurde der zweite Fellow der Hochschule. Swider hat in ihrem sechswöchigen Aufenthalt nicht nur die Forschung und Lehre im Fach Geschichte bereicht, sondern auch die sozialen und interkulturellen Kompetenzen der Studierenden gefördert.

April 2014: Erfolgreich beim "Erasmus+"-Programm

Erasmus+ soll unter anderem Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern; die Europäische Union stellt hierzu insgesamt rund 14,8 Mrd. Euro zur Verfügung. Die PH Heidelberg hatte sich erfolgreich für die Teilnahme an dem Programm beworben und erhielt im April 2014 die "ERASMUS CHARTER FOR HIGHER EDUCATION". Die Hochschule ist somit berechtigt, für den Bereich der Mobilität Mittel für Lehrende, Mitarbeiter und Studierende zu beantragen.

April 2014: Ein Preis für den Preis

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden Dozierende, die sich besonders für einen Auslandsaufenthalt ihrer Lehramtsstudierenden engagieren, mit dem "Goldenen Zugvogel" ausgezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigte dieses Projekt mit der Hochschulperle des Monats April.

2013

November 2013: Kooperationsvereinbarung neu zu unterzeichnen

Eine hochrangige Delegation der Pädagogischen Hochschule reiste nach Litauen, um die Kooperationsvereinbarung mit der Universität für Bildungswissenschaften in Vilnius neu zu unterzeichnen. Außerdem organisierten beide Hochschulen eine gemeinsame Tagung, auf der man sich mit Fragen der bildungswissenschaftlichen Herausforderungen durch die Globalisierung befasste.

November 2013: Paradigmenwechsel gefordert

In einer Doppeltagung der deutschen Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes moderierte Henrike Schön einen Workshop, der sich mit Modellen für Austausch- und Kooperationsprojekte befasste. Aus der Tagung gingen klare Stellungnahmen für einen notwendigen Paradigmenwechsel bezüglich der Internationalisierung hervor.

Oktober 2013: David Kettler wird erster Fellow

Der international renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. David Kettler wurde als erster Fellow an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg aufgenommen. Kettler nahm bis Ende November 2013 an Seminaren teil und gab zwei öffentliche Veranstaltungen.

Juni 2013: In der Welt zuhause

Eine Empfehlung des HRK-Audits war die Ausrichtung eines International Days. Diese Idee griff das Akademische Auslandsamt gerne auf: Am 27. Juni 2013 trafen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule, um sich einen ganzen Tag lang bei einem bunten Mix von Vorträgen, Workshops und Sprachcafés über ihre Auslandserfahrungen auszutauschen.
Von Kanada bis Mosambik, von der Ukraine bis Chile: PH-Studierende und -Mitarbeiter sind rund um den Erdball unterwegs. Gleichzeitig repräsentieren Studierende und Lehrende aus aller Welt die Internationalität auch im Heidelberger Hochschulalltag. Die zahlreichen Förderprogramme, die das Akademische Auslandsamt koordiniert, liefern hierzu die notwendige finanzielle Unterstützung.

Juni 2013: Expertise bundesweit nachgefragt

Die PH Heidelberg wird - als bildungswissenschaftliche Hochschule mit international ausgerichteter Lehrerausbildung - zunehmend als Experte nachgefragt: So brachten Anne Sliwka (international ausgewiesene Erziehungswissenschaflerin) und Henrike Schön ihre Erfahrungen bzw. die Ergebnisse des Internationalisierungsprozesses unter anderem in ein Seminar zur Internationalisierung der Lehrerausbildung ein. Ausgerichtet wurde es von der Internationalen DAAD Akademie (IDA); es war die erste Veranstaltung, die sich diesem Thema auf Bundesebene widmete.