Direkt zum Inhalt springen
Logo Pädagogische Hochschule Heidelberg - University of Education
  • PH Heidelberg
  • RSS
  • Login
  • Kontakt
GebärdenspracheLeichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
English
Deutsch
Logo Pädagogische Hochschule Heidelberg - University of Education
  • Hochschule
    • Über uns
      • Unsere Hochschule
        • Daten und Fakten
        • Historischer Überblick
        • Persönlichkeiten
      • Organigramm
      • Absolvent:innenprofil
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Standorte
      • Strategien
        • Struktur- und Entwicklungsplan
        • Digitalisierung
        • Internationalisierung
          • Meilensteine 2013-Heute
          • HRK-Re-Audit
            • Re-Audit 2016-2019
            • Audit 2011/2012
          • ERASMUS+
          • Internationalisierungsstrategie
            • 2021-2026
            • 2011-2021
          • Fellows
        • Transfer
      • UNESCO Chair
    • Leitung und Gremien
      • Hochschulrat
      • Hochschulleitung
        • Internes Grußwort
        • Dokumente
        • Mittwochsmitteilungen
        • CampusNews
        • Organigramm
      • Senat
        • Senatsmitglieder
        • Senatsbeauftragte
        • Ausschüsse-Kommissionen
    • Interessensvertretungen
      • Antidiskriminierung
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Behindertenbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Personalrat
      • Promovierendenkonvent
      • Schwerbehindertenvertretung
      • (Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit) sexueller Belästigung
      • Studierendenvertretung
      • Weitere Anlaufstellen
    • Datenschutz und Informationssicherheit
    • Stabsstelle Projekt- / Campusmanagement
      • Aktuelles
      • Team
      • Campusmanagement Baden-Württemberg
      • HISinOne-Horizon (H1H)
      • TAN-Verwaltung (LSF/QISPOS)
      • OnlineZugangsGesetz (OZG)
    • Stabsstelle Orientierung und Beratung im Studium
    • Forschungsreferat
    • Presse & Kommunikation
    • Stabsstelle Qualitätsmanagement
      • Team
      • Qualitätstag Studium und Lehre
      • QM-System
        • Studiengänge einrichten
        • Monitoring von Studiengängen
        • SQA
      • Qualitätssicherung
        • Lehrveranstaltungsbefragung
          • Vergleichslinien
          • Teaching Analysis Poll (TAP)
        • Modulevaluation
        • Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragung
        • Durchführung von ergänzenden hochschulweiten Befragungen
      • Verbesserungs- und Beschwerdemanagement
        • Vertrauensstelle für studentische Beschwerden
        • Ideen und Verbesserungsvorschläge
      • Qualitätshandbuch
        • Richtlinien und Verfahrensbeschreibungen
        • Formulare & Weitere Dokumente
        • Akkreditierte Studiengänge
        • Qualitätsbericht
          • Monitoring-Gespräche
          • Lehrveranstaltungsbefragungen
          • Modulevaluationen
          • Studienabschlussbefragung
          • Exmatrikulationsbefragung
          • Integriertes Semesterpraktikum
          • Verbleibstudie
          • Kennzahlen der Studiengänge
          • Kennzahlen gemäß HoFV
      • Lenkungskreis Studium und Lehre
        • Studiendekaninnen der Fakultäten
      • NLS-Koordination
        • Veranstaltungspläne aktuell
        • Hinweise zu Modulprüfungen
        • Hinweise zu Abschlussarbeiten
        • Praktikums- und Jobbörse
        • Fachschaften
      • Weitere Themen
        • Anerkennung
        • Anrechnung
        • Klausurenplan
        • Studienbücher
        • Zulassungszahlen
    • Verwaltung
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bibliothek
      • Haushalt & Finanzen
        • Team
        • Downloadcenter
        • Einkauf / Beschaffungen
      • Personalabteilung
        • Aktuelle Informationen
          • Job-Ticket und Parkberechtigung
          • Zeiterfassung
        • Stellenangebote
        • Formulare
      • Gebäudemanagement & Arbeitssicherheit
        • Rettungsmatratze S-CAPEPLUS
        • Team
        • Standorte
        • Öffnungszeiten der Gebäude
        • Gebäude-Nutzung
        • Dienstfahrräder
      • Dienstaufsicht
        • Praktikumsamt
        • Studienbüro
        • Zentrale Studienberatung
        • Zentrales Prüfungsamt
    • Hilfe und Beratung für
      • Studierende
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Wissenschaftliches Personal und Hilfskräfte
      • Nicht-Wissenschaftliches Personal
      • Lehrbeauftragte
  • Einrichtungen
    • Index A-Z
    • Fakultäten
      • Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften
        • Institute der Fakultät
        • Studiengänge der Fakultät
        • Einrichtungen der Fakultät
        • Studienkommission(en)
        • Fakultätsrat
        • Promotionsausschuss
      • Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften
        • Promotionsausschuss
        • Institute der Fakultät
        • Fächer der Fakultät
        • Studiengänge der Fakultät
        • Promotion und Habilitation
        • Einrichtungen der Fakultät
        • Studienkommission(en)
        • Fakultätsrat
        • Honorarprofessuren
      • Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften
        • Institute der Fakultät
        • Fächer der Fakultät
        • Studiengänge der Fakultät
        • Einrichtungen der Fakultät
        • Studienkommission(en)
        • Fakultätsrat
        • Promotionsausschuss
          • Hinweise für Promovierende
      • Heidelberg School of Education
    • Institute
    • Studienangebot
    • Zentrale Einrichtungen
    • Didaktische Werkstätten
      • Übersicht
      • Grundverständnis
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  • Studium
    • Aktuelles
    • Interesse am Studium
      • Studieren in Heidelberg
      • Informationsveranstaltungen
      • Studienangebot
        • Bachelor-Studiengänge
          • B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
          • B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
          • B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
          • B.A. Frühkindliche und Elementarbildung (Kindheitspädagogik)
          • B.A. Gebärdensprachdolmetschen
          • B.A. Prävention und Gesundheitsförderung
        • Master-Studiengänge
          • M.Ed. Lehramt Grundschule
          • M.Ed. Profillinie Lehramt Sekundarstufe I
          • M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik
          • M.Ed. Aufbau Lehramt Sonderpädagogik
          • M.A. Bildungswissenschaften
          • M.A. Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
          • M.A. E-Learning und Medienbildung
          • M.Sc. Ingenieurpädagogik
          • M.A. Kommunale Gesundheitsförderung
        • Fächer mit abweichendem Umfang (PO 2015)
        • Besondere Erweiterungsfächer (PO 2015)
        • Erweiterungsfach M.Ed. Sekundarstufe I
        • Zusatzqualifikationen
        • Weiterbildungsstudienangebote
        • Promotion
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Auswahlverfahren
        • Bachelor-Studiengänge
        • Master-Studiengänge
        • M. Ed. Aufbau Lehramt Sonderpädagogik
        • Zweitstudienbewerber:innen
        • Härtefall
        • Ortsbindung im öffentlichen Interesse
      • Bewerbung
        • Termine und Fristen
        • Bachelor-Studiengänge
        • Master-Studiengänge
        • Zweitstudienbewerbung
        • FAQ
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Ausländische Studienbewerber:innen
        • Fachliche Voraussetzungen
        • Sprachliche Voraussetzungen
        • Visum
      • Studieren ohne Abitur
        • Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte
        • Deltaprüfung
      • Aufnahmeprüfung für die Fächer Kunst und Sport
      • Hinweise zum Fach Musik
      • Gasthörer:innen
      • Ansprechpartner:innen
        • Student Service Center / Telefonhotline
        • Studienberatung
        • Fachstudienberatung
        • Studienbüro
      • Downloadcenter
    • Besondere Studienbedingungen
      • Stipendien
        • Deutschlandstipendium
          • Grußworte
          • Stipendiat:innen 2023
          • Informationen für Fördernde
        • MyStipendium.de
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren als Flüchtling / study as refugee
        • Gasthörer / guest student
        • Studieninteressierte bzw. Studierende / (prospective) students
      • Studieren mit Kind
      • Studieren als Spitzensportler:in
    • Im Studium
      • Immatrikulation
        • Bachelor
        • Master
        • Promotion
      • Studienorganisation
        • Termine und Fristen
        • Fachwechsel Lehramt
        • Rückmeldung
        • Beurlaubung
        • Exmatrikulation
      • Beratung und Ansprechpartner:innen
        • Student Service Center / Telefonhotline
        • Studienberatung
        • Fachstudienberatung
      • CAMPUS-Portal
      • Services
        • Online-Anträge
        • Selbstbedienungsfunktionen / Bescheinigungen
        • E-Mail
        • Vorlesungsverzeichnis
        • ISI
        • CampusCard
        • Semesterticket
        • Studierendenwerk
      • Akademisches Prüfungsamt
        • Kontakt
        • Aktuelles & Termine
          • Informationen für Prüfer:innen
        • Formulare & Downloads
        • Bachelor/Master
          • B.A. Bildung im Primarbereich
          • B.A. Bildung im Sekundarbereich
          • B.A. Sonderpädagogik
          • Bachelorstudiengänge ohne Lehramtsbezug
          • Master
        • Promotion
        • Habilitation
      • Downloadcenter
      • Kultur, Sport und Mitwirkung
    • Im Praktikum
      • ZfS - Über uns
        • Ausbildungsschulen
        • ABB-Schulung+Studientage
        • Ansprechperson im Fach
      • Termine / Fristen
      • Praktikumsbegleitung
        • Praktikum ohne Erfolg
        • Praktikumsbegleitung ISP und TBP (SoP)
        • Praktikumsbegleitung weitere Praktika
        • Unterrichtsvideos DSGVO
        • Praktikumsbegleitung in den Fächern
      • Studierende - B.A. 2015/2021
        • OSP (Primar/SekI/SoP)
        • BFP (Sek I)
        • ISP (Primar)
        • ISP (SoP)
      • Studierende - M.Ed. 2015
        • PP (GS)
        • ISP (Sekundar I)
        • BP (SoP)
        • PP (SoP)
        • TBP (SoP)
      • Elektronisches Portfolio
        • Feedback
        • Schulpraktische Studien
        • Informationen für Studierende
        • FAQ
        • E-Portfolio-Plattform Mahara
        • Reflexion
      • Praktikumssuche (In- und Ausland)
      • Download Formulare ZfS
      • FAQ zu den Praktika
        • FAQ Anerkennungen (alle Praktika)
        • FAQ (zum OSP)
        • FAQ (zum ISP)
        • FAQ (zum BP)
        • FAQ (zum PP)
        • FAQ (zum BFP)
        • FAQ (zum TBP)
        • FAQ (Sonstiges)
          • Suchergebnisse
    • Nach dem Studium
    • Kontakt und Beratung
      • Beratungsangebote A-Z
      • Auskunfts- und Beratungsstellen
  • Forschung
    • Mitteilungen
    • Profil
      • Forschungsprofil
      • Aktuelle Forschung
    • Förderung
      • Nationale Förderberatung
      • EU Förderberatung
      • Forschungsinfrastruktur
        • Ethikkommission
        • Forschungssoftware
        • Forschungsdatenmanagement
          • Datenveröffentlichung und -archivierung
        • Umfragen mit LimeSurvey
        • Wissenschaftliche Erhebungen an Schulen
      • Interne Forschungsförderung
      • Zuschüsse für Tagungen
      • Zuschüsse für Sachmittel, Hilfskräfte, Fortbildungs-und Materialkosten
      • Stipendien
      • Forschungsförderpreis und hochschulinterner Lehrpreis
      • Frauen* in der Wissenschaft
      • Gastwissenschaftler:innen
    • Wissenschaftliche Weiterqualifikation
      • Promotion
      • Postdocs
      • Habilitation
      • Juniorprofessur
      • Forschungssemester
    • Forschungskommunikation
      • Infos für Journalisten
      • Forschungspodcast
      • Publikationsdienste
        • Open-Access
        • Preprints und Zweitveröffentlichung
        • Dissertation
      • Forschungsberichte
      • PH Forschungsdatenbank
    • Transfer
      • Transferzentrum
      • Projekt TRANSFER TOGETHER
    • Download-Bereich
    • Kontakt / Zuständigkeiten
      • Prorektorat für Forschung
      • Forschungsreferat
      • EU Forschungsreferat
      • Graduate School
      • Servicestelle Forschungsmethoden
      • Graduiertenkollegs
      • Drittmittel-Verwaltung
      • Ethikkommission
      • Forschungsausschuss
      • Ombudsstelle für Konfliktfälle
      • Promovierendenkonvent
    • Datenschutz
  • Weiterbildung
    • Professional School
    • Angebote für Hochschulangehörige
  • International
    • Internationalisierung
    • Akademisches Auslandsamt/Interkulturelles Forum
    • Center for International Teacher Education
  1. Institut für Sonderpädagogik (IfS)
  2. Aktuell
Header image
Header image
Header image
Header image
Header image
Header image
Header image
Header image
Header image
Header image
Fakultaet fuer Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fakultaet I)Institut fuer Sonderpaedagogik IfS
  1. Institut für Sonderpädagogik (IfS)
  2. Aktuell
Fakultaet fuer Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fakultaet I)Institut fuer Sonderpaedagogik IfS
  • Aktuell
  • Das Institut
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Einrichtungen
  • Abteilungen
  • Weitere Studienbereiche
  • Barrierefreiheit & Beratungsangebote
  • Studium
    • Allgemeine Informationen zum Studium
    • Studienbüro
    • Informationen zur Bewerbung und Zulassung
    • Beratung und Anerkennung
      • Sonderpäd. Studiengänge
      • Sonderpäd. Schwerpunkte
    • Modulverantwortliche
    • Modulprüfungen
      • S-GL 01 (BA 2015)
      • S-GL 02 (BA 2015)
    • Lehrverzeichnis
    • Prüfungs-, Studienordnungen, Modulhandbücher
    • Praktikumsämter
    • Zentrales Prüfungsamt
  • Impressum

der hauptamtlich tätigen Mitarbeiter:innen am IfS

Bogner, Barbara, Dr. phil.

Altbau Raum 226, Telefon: 06221/ 477- 453, bogner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: In Präsenz oder Zoom, Anmeldung per E-Mail
  • wöchentlich Di, 12-13 Uhr

Cholewa, Jürgen, Prof. Dr. phil.

Altbau Raum 319, Telefon: 06221/ 477- 185, cholewa☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Zoom-Meeting/ Präsenz, Anmeldung per Mail

Eichert, Hans-Christoph, Dr. päd., Dr. phil.

Altbau Raum 342, Telefon: 06221/ 477- 191, eichert☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Online, Anmeldung per Mail oder telefonisch

Elsaesser, Annette

Altbau Raum 312, Telefon: 06221/ 477- 194, a.elsaesser☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Telefonisch, Anmeldung über Stud.IP
  • wöchentlich Di, 10.45-11.45 Uhr

Fessler, Ulrike

Altbau Raum 315, Telefon: 06221/ 477- 181, fessler☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Zoom-Meeting/Präsenz, Anmeldung per Mail oder telefonisch
  • wöchentlich Do, 11-12 Uhr

Hatz, Hubertus, Dr.

Altbau Raum 231, Telefon: 06221/ 477- 657, hatz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Zoom-Meeting, Anmeldung per Mail oder telefonisch
  • wöchentlich Di, 14.30-15.30 Uhr

Heber, Stefanie, Dr.

Altbau Raum 312, Telefon: 06221/ 477- 451, heber☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Do, 09-10 Uhr. Die Terminvergabe erfolgt über Stud.IP

Heiser Noemi

Altbau Raum 108, Telefon: 06221/ 477- 6183, heister☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Do, 16.45-17.15 Uhr

Hennies, Johannes, Prof. Dr.

Altbau Raum 227, Telefon: 06221/ 477- 452, hennies☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Zoom-Meeting, Anmeldung über Stud.IP
  • wöchentlich Di, 12.30-13.30 Uhr

Heyl, Vera, Prof. Dr.

Zep.1 Raum Z 103, Telefon: 06221/ 477- 403, heyl☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Do, 12-13 Uhr

Hofstötter, Amadea

Altbau Raum 311, Telefon: 06221/ 477-177, hofstoetter☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Anmeldung per E-Mail

Janz, Frauke, Dr.

Altbau Raum 320, Telefon: 06221/ 477- 186, frauke.janz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Zoom-Meeting, Anmeldung über Stud.IP
  • wöchentlich Mo 13.15 -14.15 Uhr
  • Ersatztermine findet man auf Stud.IP.

Kautz, Laura

Altbau Raum 345, Telefon: 06221/ 477- 192,  kautz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Do. 11-12 Uhr.
  • Einzeltermine können per Mail angefragt werden

Köb, Stefanie, Dr.

Altbau Raum 313, Telefon: 06221/ 477- 178, koeb☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Di, 9-10 Uhr

Kramer, Florian, Prof. Dr.

Altbau Raum 229, Telefon: 06221/ 477- 456, florian.kramer☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Format: Zoom-Meeting, Anmeldung per Mail
  • wöchentlich Do.12-14 Uhr
  • Individuelle Termine zusätzlich möglich

Laemers, Frank

Zep.1 Raum Z 106, Telefon: 06221/ 477- 412, laemers☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Mo, 12:15-13:15 Uhr
  • KW 23 entfällt der wöchentliche Mo.Termin, Es findet ein Einzeltermin Fr. 06.06.2025,  10.30 - 11.30 Uhr statt.
  • mit vorherigem Eintrag in studip.

Lang, Markus, Prof. Dr.

Zep.1 Raum Z 107, Telefon: 06221/ 477- 423, lang☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Do, 12-13 Uhr
  • Terminvergabe über Stud.IP

Schwarzer, Nicolas-Hans J.Prof.

Altbau Raum 342, Telefon: 06221/ 477- 581, schwarzer☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Sekretariat: Heidt, Angela, Altbau Raum 025, Telefon: 06221/ 477- 6095, heidt☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • flexibel in Präsenz oder digital nach vorheriger Absprache per Email

Terfloth, Karin, Prof. Dr.

Altbau Raum 346, Telefon: 06221/ 477- 197, terfloth@ph-heidelberg.de

  •  Anmeldung über Stud.IP
  • wöchentlich Do, 12.30-13.30 Uhr

Vrban, Robert, Dr.

Altbau Raum 349, Telefon: 06221/ 477- 190, vrban☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • wöchentlich Do. 12.00-13.00 Uhr

Wanka, Andrea, Prof. Dr.

Altbau Raum 311, Telefon: 06221/ 477- 177, wanka☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

  • Anmeldung per Stud.IP
  • per Zoom oder Telefon 
  • wöchentlich Mi. 10.45 -11.45 Uhr.

Kontaktdaten von Lehrende am IfS aus anderen Einrichtungen

Weitere Angaben siehe Homepage des jeweiligen Instituts/ Studiengangs

Fakultät I, Institut für Psychologie

  1. Die Institutsdirektorin ist Prof. Sachse Steffi, Im Altbau Raum 125b, Telefon: 477 -184 oder (-517 Sekretariat), Email:  sachse☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
  2. Die Stellvertretende Institutsdirektorin ist Professorin Glaser Cornelia, Im Altbau Raum 125, Telefon: 477- 530 oder ( -517 Sekretariat), Email: cornelia.glaser☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
  3. Professor Dörfler Tobias, Im Altbau Raum 129, Telefon: 477426), Email:  doerfler☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
  4. Dr. Lambert Katharina, Im Altbau Raum 318, Telefon: 477 159, Email:  lambert☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
  5. Nichell Judith, Im Altbau Raum 312, Telefon: 477 194, Email:  nichell1☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Nicht lehramtsbezogener Studiengang: BA Gebärdensprachdolmetschen (GSD)

  1. Die Leitung des Studiengangs ist Professorin Benner Uta, Im Altbau Raum 310, Telefon: 477 176, E-Mail: uta.benner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
  2. Fertig Markus, Im Altbau Raum 315, Telefon: 477 519 (Sekretariat), Email:  fertig☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
  3. Schaar Peter, Im Altbau Raum 232, Telefon: 477 519 (Sekretariat), E-Mail: schaar☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Zentrale Einrichtung: Anneliese-Wellensiek-Zentrum (AW ZIB)

  1. Rudolph Nina, Im Altbau Raum 108, Telefon:477- 6185 oder (-6180 Sekretariat), Email: rudolph☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Fakultät III, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Abteilung Soziologie (Soziologie d. Behinderten)

  1. Dipl. Soz. Rühl Maike, Im Neuenheimer Feld 519 Raum TO 115, Telefon: 477-263 oder (-226 Sekretariat), E-Mail: ruehl☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Änderungen in den Abteilungen der sonderpädagogischen Schwerpunkte

Lernen (LER)

aktuell keine Änderungen.

Sprache und Kommunikation (SPR)

Tamara Lautenschläger verlässt die PH zum 31.01.2025.

Laura Kautz beginnt zum 01.02.2025.

Prof.Dr.Wilma Schönauer-Schneider verlässt die PH zum 31.03.2025. Sie ist für das Sommersemester 2025 als Lehrbeauftragte tätig.

Kognitive Beeinträchtigung (GE)

Prof. Dr. Bernasconi wechselt mit Ablauf Februar 2022 an die Universität in Köln. Im SoSe 2025 wird die W3 Professur durch Dr. Stefanie Köb und Naomi Heister vertreten. Lehrbeauftragte vertreten die Stelle von Stefanie Köb.

Hören und Kommunikation (HOE)

aktuell keine Änderungen.

Blindheit und Sehbeeinträchtigung (LBS)

aktuell keine Änderungen.

Sonderpädagogische Grundlagen

aktuell keine Änderungen.

Erweiterungsfach Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik

aktuell keine Änderungen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Prüfungen

→ siehe zentrales Prüfungsamt!  Online-Prüfungsanmeldung (über LSF) ab SoSe 2021 - Details unter "Wichtige Informationen zur Online-Prüfungsanmeldung".


Praktika

→ siehe Zentrum für schulpraktische Studien ZfS  


Lehre (Stud.IP / LSF)

→ Geplante Präsenzveranstaltungen siehe gleichlautende Überschrift im Lehrverzeichnis. Ankündigungen und Hinweise in LSF unterVorlesungsverzeichnis beachten.

In diesem Kontext werden Veranstaltungen häufig als "synchron", "asychron" oder eine Mischung aus beidem angeboten.
Synchrone Lehre bedeutet, dass Lehren und Lernen zeitgleich (also "live") stattfindet. Ein Beispiel wäre hierfür ein Seminar in einem Online-Konferenztool wie Zoom, Edudip oder BigBlueButton oder in Präsenz (erkennbar an der Raumbuchung) abzuhalten.
Asynchrone Lehre bedeutet, es stehen die Präsentation und Aufbereitung der Lehrinhalte und Materialien im Vordergrund (bspw. bei Vorlesungen und zur Vermittlung theoretischer Inhalte). Diese können über Folien, Lernziele und Materialien für die Studierenden zum Selbststudium (z.B. über Stud.IP oder Moodle) bereitgestellt werden.

→ Anmeldung zu Lehrveranstaltungen am Institut für Sonderpädgogik erfolgen zumeist über Stud.IP. Weitere Informationen zum verwendeten Veranstaltungs-/Onlineformat (Stud.IP, zoom, EduDip etc.) eralten Sie nach Anmeldung.


→ Weitere Termine und Fristen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/studium.
 

Aktuell ↓

Sommersemester 2025

01.04.2025 - Semesterbeginn
07.04.2025 - 11.04.2025 - Beratungs- und Orientierungstage (BeTa)
14.04.2025 - Beginn der Vorlesungszeit
18.04.2025 - 21.04.2025  Vorlesungsfreie Tage

10.06.2025-13.06.2025  Exkursionswoche -vorlesungsfrei-
25.07.2025 - Ende der Vorlesungszeit
26.07. – 06.08.2025 -Prüfungszeitraum
30.09.2025 - Semesterende

(Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten)

Auf den Internetseiten des Instituts für Sonderpädagogik IfS haben wir unter der Rubrik Studium auf die verschiedenen Stellen und Ansprechpartner an der PH zur Aufnahme eines Studiums verwiesen. 

Unter Studiengang und Beratung am IfS nennen wir Ihnen Ihre Ansprechpartner für Ihr Studium der sonderpädagogischen Fachrichtungen.

Einen Verweis auf den Internetauftritt des Prakitkumsamtes Sonderpädagogik und des Zentralen Prüfungsamtes finden Sie hier ebenfalls vor.

Das Prakitkumsamt Sonderpädagogik koordiniert alle Praktika an Sonderschulen. Bei Fragen rund um das Praktikum SoPäd wenden Sie sich bitte direkt an die hier genannten Ansprechpartner/innen.

Hier werden Sie informiert und beraten bei Prüfungsfragen und es werden Ihre Prüfungsleistungen verwaltet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die auf den Internetseiten des Zentralen Prüfungsamtes für das Lehramt Sonderpädagogik genannten Ansprechpartner/innen. 

Stellenausschreibungen an der Paedagogischen Hochschule Heidelberg

Institutssekretariat

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie:

Die Sprechstunde des Sekretariats findet wöchentlich an folgenden Tagen statt:

Di, Fr     10-12 Uhr

Ich bitte Sie um Voranmeldung entweder telefonisch über 06221/ 477 - 175 oder per E-Mail über ifs☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Unterlagenabgabe postalisch bzw. via Hauspost ist möglich.

(Siehe Postfachanlage im Erdgeschoss des Altbaus)

Viele liebe Grüße

Melanie Schoell

Zi. 317 Altbau, 3. OG
 

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Mitarbeitende
  • Transferinteressierte
  • Presse
  • Alumni, Freunde und Förderer

Kontakt

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg

Tel.: +49 6221 477-0
Fax: +49 6221 477-432

Wegbeschreibung
Öffnungszeiten der Gebäude
E-Mail an PH Heidelberg
Kontaktformular
Telefonverzeichnis

Quicklinks

  • Sanierung Standort INF 561/562
  • Bibliothek
  • Download-Center
  • Forschungsdatenbank
  • Individuelle Studieninformationen (ISI)
  • Vorlesungsverzeichnis (LSF)
  • Mahara (E-Portfolio)
  • moodle
  • Newsletter
  • Rechenzentrum
  • Stellenangebote
  • Stud.IP
  • Webmail

PH von A-Z

  • Index A-Z
  • Fakultäten
  • Institute
  • Studienangebot
  • Zentrale Einrichtungen
InstagramTwitterMastodon
© Pädagogische Hochschule Heidelberg 2025
  • Seite drucken
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Feedback
zuletzt geändert am 15.05.2025