TRANSFER TOGETHER

Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar

Der ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Wandel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine bewusste Orientierung an diesen sich verändernden Rahmenbedingungen ermöglicht jedoch auch eine aktive Mitgestaltung. Das erfordert innovative Ideen, Methoden und Konzepte, die im Rahmen starker Partnerschaften und regionaler Netzwerke entwickelt und umgesetzt werden können. Gerade bildungswissenschaftliche Innovationen sind für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung von besonderer Bedeutung.

Dies ist der Gegenstand des Projekts TRANSFER TOGETHER: In enger Theorie-Praxis-Kooperation werden Bedarfe in regionalen Praxisfeldern ermittelt, Bildungsinnovationen an neue Anwendungsfelder adaptiert und Praxiserfahrungen zur Weiterentwicklung der Innovationen nutzbar gemacht. Es entsteht ein Wissenszuwachs, von dem alle Partner profitieren.

TRANSFER TOGETHER wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Innovative Hochschule  über einen Zeitraum von fünf Jahren (01/2018 – 12/2022) gefördert. Personell umfasst das Projekt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und eine Transferstelle Bildung an der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH), die als offizielle Kooperationspartnerin und als Schnittstelle zwischen der Hochschule und den Interessensgruppen der Metropolregion Rhein-Neckar fungiert.

Unser Ziel ist es, eine Transferkultur in der Metropolregion Rhein-Neckar zu etablieren sowie die Expertise der Pädagogischen Hochschule Heidelberg als bildungswissenschaftlicher Akteur am Markt sichtbar zu machen und Voraussetzungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung im Bereich Bildung zu schaffen.

Im Einzelnen bedeutet das:

  • Auf- und Ausbau eines tragfähigen regionalen Netzwerks und von strategischen Partnerschaften im Bildungsbereich, um Expertisen gegenseitig nutzbar zu machen, smarte Bildungsräume zu erschließen und marktorientierte Gründungen zu initiieren.
  • Einrichtung eines Transferzentrums mit den zentralen Inhaltsbereichen Netzwerk & Interaktion, Innovation & Gründungskultur und Offene Hochschule.
  • Strategische Umsetzung des Transfers von Bildungsinnovationen in außerschulischen Bereichen der Metropolregion Rhein-Neckar in (zunächst) vier konkreten Inhaltsbereichen: Interkulturelle Bildung, Prävention & Gesundheitsförderung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und MINT-Bildung.
  • Öffnung der wissenschaftlichen Prozesse der Hochschule für die Teilhabe von Menschen in der Region über Social-Media-Kanäle und öffentliche Veranstaltungen (Open Science), die mit Partnern aus der Region durchgeführt werden.

Projektantrag TRANSFER TOGETHER

Den Projektantrag "TRANSFER TOGETHER - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar" der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH können Sie hier - nach Login (oben links) - einsehen.