Bücher 
Gebhard, U.: Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. Springer-VS, Wiesbaden 2020 (5. erweiterte und aktualisierte Auflage)
Gebhard, U., Lübke, B., Ohlhoff, D., Pfeiffer, M., Sting, W. (Hrg.): Natur – Wissenschaft – Theater. Weinheim: Beltz-Juventa 2019
Gebhard, U., Höttecke, D., Rehm, M. (2017): Pädagogik der Naturwissenschaften. Ein Studienbuch. Springer-VS, Wiesbaden
Bähr, I., Gebhard, U., Krieger, C., Lübke, B., Pfeiffer, M., Regenbrecht, T., Sabisch, A. & Sting, W. (2018): Irritation als Chance. Bildung fachdidaktisch denken. Wiesbaden: Springer-VS
Gebhard, U. & M. Hammann (Hrsg.) (2016): Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 7 (S. 23-38), Innsbruck: Studienverlag.
Gebhard, U., Kistemann, T. (Hrg.): Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften, Wiesbaden: Springer VS 2016.
Gebhard, U., Dittmer, A., Fritz, S., Rimmler, B.W.: Qualitätsentwicklung der Bildungsarbeit in National- und Naturparks. Prinzipien und Methoden für die interne Evaluation. Wiesbaden: Springer VS 2016.
Gebhard, U. (Hrg.): Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht. Springer-VS, Wiesbaden 2015
Gebhard, U.: Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. VS-Verlag, Wiesbaden 2013 (4. erweiterte und aktualisierte Auflage)
Combe, A., Gebhard, U.: Verstehen im Unterricht. Die Rolle von Phantasie und Erfahrung. Springer VS, Wiesbaden 2012
Gebhard, U.: Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. VS-Verlag, Wiesbaden 2009 (3. erweiterte und aktualisierte Auflage)
Combe, A., Gebhard, U.: Sinn und Erfahrung. Zum Verständnis fachlicher Lernprozesse. Barbara Budrich, Opladen 2007
Gebhard, U., Hößle, C., Johannsen, F.: Eingriff in das vorgeburtliche menschliche Leben. Naturwissenschaftliche Grundlagen und ethische Grundlegungen. Neukirchener Verlagshaus, Neukirchen-Vlluyn 2005
Gebauer, M., Gebhard, U., (Hrg.): Naturerfahrung. Wege zu einer Hermeneutik der Natur. Die Graue Edition, Zug, Schweiz 2005
Gebhard, U.: Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. Westdeut¬scher Verlag, Opladen 2001 (2. erweiterte und aktualisierte Auflage)
Gebhard, U.: Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. Westdeut¬scher Verlag, Opladen 1994
Gebhard, U., Johannsen, F.: Gentechnik als ethische Herausforderung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1990
Gebhard, U., Johannsen, F.(Hrg.): ”Glaubst du eigentlich an Gott?” Kind und Religion - Ein Rat¬geber für Eltern und Erzieher. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1989
Gebhard, U.: Naturwissenschaftliches Interesse und Persönlichkeit. Nexus Verlag, Frankfurt/M. 1988
Aufsätze 
Gebhard, U., Oschatz, K. (2019): Bildung im Biologieunterricht. Intuition als Chance zur Transformation von Selbst-, Welt- und Menschenbildern. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, Ph., Zabel, J. (Hrg.): Biologiedidaktische Forschung. Erträge für die Praxis. Berlin: Springer (im Druck)
Gebhard, U., Menzel, S. (2019): Naturwahrnehmung von Kindern und Jugendlichen. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, Ph., Zabel, J. (Hrg.): Biologiedidaktische Forschung. Erträge für die Praxis. Berlin: Springer (im Druck)
Dittmer, A., Bögeholz, S., Gebhard, U., Hößle, C. (2019): Kompetenzbereich Bewerten. Reflektieren für begründetes Bewerten und gesellschaftliche Partizipation. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, Ph., Zabel, J. (Hrg.): Biologiedidaktische Forschung. Erträge für die Praxis. Berlin: Springer (im Druck)
Dittmer, A., Gebhard, U. (2019), Biologie - Nachdenken über Welt und Menschenbilder. In: Harant, M., Küchler, U., Thomas, Ph. (Hrg.): Theorien! Horizonte für die Lehrerbildung. Tübingen: TUP (im Druck)
Gebhard, U., Lübke, B., Ohlhoff, D., Pfeiffer, M., Sting, W. (2019): Performatives Arbeiten im Fachunterricht. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Biologie- und Theaterunterrichts. In Gebhard, U., Lübke, B., Ohlhoff, D., Pfeiffer, M., Sting, W. (Hrg.): Natur – Wissenschaft – Theater. Weinheim: Beltz-Juventa (im Druck)
Gebhard, U., Lübke, B., D., Pfeiffer, M., Sting, W Zurek, C. (2019): Tierisches Theater. Theater und Biologie am außerschulischen Lernort Biobauernhof. In Gebhard, U., Lübke, B., Ohlhoff, D., Pfeiffer, M., Sting, W. (Hrg.): Natur – Wissenschaft – Theater. Weinheim: Beltz-Juventa (im Druck)
Gebhard, U. (2018): Äußere Landschaften und innere Landschaften: zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die seelische Entwicklung. In: H. Stark, C. Pfisterer (Hrsg.): Naturbewusstsein und Identität. Die Rolle von Selbstkonzepten und sozialen Identitäten und ihre Entwicklungspotenziale für Natur- und Umweltschutz. BfN-Skipten 508, Bonn. S. 41-57
Gebhard, U. (2018): Naturerfahrung und seelische Gesundheit. E & L 3/4, S. 10-14
Gebhard, U. (2018). Intuition und Reflexion. Der Ansatz der Alltagsphantasien. In Haushalt in Bildung und Forschung 7, H.3, S. 54-66
Gebhard, U. (2018): Kinder und Tiere. Zur Bedeutung von Tieren für die kindliche Entwicklung. In: S. May-Krämer, K. Michalik, A. Nießeler (Hrg.): Mit Kindern über Medien und über Menschen und (andere) Tiere ins Philosophieren kommen. LIT: Münster, S. 139-152
Bähr, I., Gebhard, U., Krieger, C., Lübke, B., Pfeiffer, M., Regenbrecht, T., Sabisch, A. & Sting, W. (2018). Irritation im Fachunterricht. Didaktische Wendungen der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. In Bähr u.a. 2018, S. 3-40
Lübke, B., Bähr, I., Gebhard, U., Krieger, C., Pfeiffer, M., Regenbrecht, T., Sabisch, A. & Sting, W. (2018). Zur empirischen Erforschbarkeit von Irritationen im Fachunterricht – Forschungsstand und method(olog)ische Überlegungen. In Bähr u.a. 2018, S. 177-220
Combe, A. & Gebhard, U. (2018). Irritation, Erfahrung und Verstehen. In Bähr u.a. 2018, S. 133-158
Gebhard, U., Lübke, B., Pfeiffer, M. & Sting, W. (2018.). Antworten auf Irritationsmomente im Biologie- und Theaterunterricht. In Bähr u.a. 2018, S. 221-258
Fischler, H., Gebhard, U., Rehm, M. (2018). Naturwissenschaftliche Bildung und Scientific Literacy. In Krüger, D., Parchmann, I., Schecker, H.: Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S. 11-30). Berlin: Springer
Gebhard, U., Rehm, M. (2018). Sinn und Verstehen. In Hohenester-Pongratz, B., Kollmann, F.: Bildung Gewinnt! Annelie Wellensiek zum Gedenken (S. 150-156). Heidelberg: Mattes Verlag
Gebhard, U., Lübke, B., Pfeiffer, M. & Sting, W. (2017). Die Fremdheit der Schweine. Eine Fallstudie zum Wechselspiel von ästhetischer und diskursiver Praxis im Kontext kultureller Bildung. In Konietzko, S., Kuschel, S., V. –I. Reinwand-Weiss, V.-I. (Hrg.). Von Mythen zu Erkenntnissen? Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung. Kopaed, München, S. 95-114
Gebhard, U., Michalik, K. (2017): Ist Ethik lehrbar? In: T. Pyhel, A. Bittner, A.-K. Klauer, V. Bischoff (Hrsg.). Umweltethik für Kinder - Impulse für die Nachhaltigkeitsbildung (S.79-92). München: oekom (DBU-Umweltkommunikation/Band 9)
Gebhard, U. (2017): Naturbewusstsein und Naturbilder. Der Ansatz der Alltagsphantasien. In: J. Rückert-John (Hrg.): Gesellschaftliche Naturkonzeptionen (S. 173-194). Springer-VS, Wiesbaden
Gebhard, U. (2016): Auf dem Weg zu einem dreidimensionalen Persönlichkeitsmodell. In: Searles, Herold F. (2016). Die Welt der Dinge. Die Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt für die seelische Entwicklung (S. 11-18). Gießen: Psychosozial-Verlag
Gebhard, U. (2016): Auf dem Weg zu einem dreidimensionalen Persönlichkeitsmodell. In: Searles, Herold F. (2016). Die Welt der Dinge. Die Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt für die seelische Entwicklung (S. 11-18). Gießen: Psychosozial-Verlag
Bähr, I., Bechthold, A., Gebhard, U., Krieger, C., Lübke, B., Pfeiffer, M., Sabisch, A. & Sting, W. (2016). Ungewissheit und Irritation im Bildungsprozess. Didaktische Forschungen im Fachkontext von Biologie, Theater, Kunst und Sport. In J. Menthe, D. Höttecke, T. Zabka, M. Hammann & M. Rothgangel (Hrsg.), Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Münster u.a.: Waxmann.
Holfelder, A.-K. & Gebhard, U. (2016): Konsum als geeignetes Thema zur Bildung für nachhaltige Entwicklung?. In K. Jantke, F. Lottermoser, J. Reinhardt, D. Rothe & J. Stöver (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum. Institutionen, Instrumente, Initiativen (S. 85-100). Baden-Baden: Nomos.
Gebhard, U. (2016). Natur und Landschaft als Symbolisierungsanlass. In U. Gebhard, & T. Kistemann (Hrsg.), Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften (S. 151-168). Wiesbaden: Springer VS.
Gebhard, U. (2016). Zum Zusammenhang von Persönlichkeitsentwicklung und Landschaft. In U. Gebhard, & T. Kistemann (Hrsg.), Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften (S. 169-184). Wiesbaden: Springer VS.
Lengen, C., & Gebhard, U. (2016). Zum Identitätsbegriff. Identitätskonstituierende Funktionen von Ort und Landschaft. In U. Gebhard, & T. Kistemann (Hrsg.), Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften (S. 45-62.). Wiesbaden: Springer VS.
Gebhard, U., Kistemann, T. (2016). Therapeutische Landschaften. Gesundheit, Nachhaltigkeit, „gutes Leben“. In U. Gebhard, & T. Kistemann (Hrsg.), Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften (S. 1-17). Wiesbaden: Springer VS.
Gebhard, U.: Intuition und Reflexion. Der Ansatz Alltagsphantasien. In: U.Eser (Hrg.): Jenseits von Belehrung und Bekehrung: Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen? BfN-Skipten, Bonn – Bad Godesberg 2016, S. 84-97
Dittmer, A., Gebhard, U., Höttecke, D., Menthe, J. (2016). Ethisches Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht: Theoretische Bezugspunkte für Forschung und Lehre. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 22, S. 97-108
Lübke, B., Gebhard, U. (2016): Nachdenklichkeit im Biologieunterricht. Irritation als Bildungsanlass? In U. Gebhard & M. Hammann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 7 Bildung durch Biologieunterricht (S. 23-38), Innsbruck: Studienverlag.
Gebhard, U. (2016). Bildung und Biologieunterricht. In U. Gebhard & M. Hammann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 7 Bildung durch Biologieunterricht (S. 13-22), Innsbruck: Studienverlag.
Gebhard, U. (2016): Wie viel Natur braucht der Mensch? Natur als Erfahrungsraum und Sinninstanz. In: L. Kraska, G. Scholz, U. Wehner (Hrg.): Umgangsweisen mit Naturen in der Frühen Bildung. Widerstreit Sachunterricht. Beiheft 11, S. 59-74
Gebhard, U. (2015). Glücksmomente in der Natur? In U. Eser, R. Wegener. H. Seyfang, A. Müller (Hrg.): Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist (S. 154 – 163). Bonn-Bad Godesberg: BfN-Skripten 414
Gebhard, U., Rehm, M. (2015): Verstehen, Erfahrung und Bildung. In: Rauterberg, M. (Hrg.): Resonanzen im Elementar- und Primarbereich. Widerstreit Sachunterricht. Beiheft 10, S. 57-68
Gebhard, U. Naturerfahrung und seelische Entwicklung. In: C. Spitz-Güdden (Hrsg.): Praxishandbuch Kinder unter 3. Ausgabe 17, 10/2015, S. 1-17
Dittmer, Arne, Gebhard, Ulrich (2015), Intuitions about Science, Technology, and Nature: A Fruitful Approach to Understand Judgents About Socio-Scientific Issues. In: M. Kahveci, M.K. Orgill (Ed.): Affective Dimensions in Chemistrry Education. Berlin: Springer, S. 89-106
Holfelder, A.-K., Gebhard, U.: Alltagsphantasien und Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: M.Hamman, N. Wellnitz, J. Mayer (Hrg.): Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 6, Studienverlag: Innsbruck 2015, S. 89- 104
Birkmeyer, J., Combe, A., Gebhard, U., Knauth, T., Vollstedt, M.: Lernen und Sinn. Zehn Grundsättze zur Bedeutung der Sinnkategorie in schulischen Bildungsprozessen. In: Gebhard, U. (Hrg.): Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht. Springer-VS, Wiesbaden 2015, S. 9 - 32
Gebhard, U.: Sinn, Phantasie und Dialog. Zur Bedeutung des Gesprächs beim Ansatz der Alltagsphantasien. In: Gebhard, U. (Hrg.): Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht. Springer-VS, Wiesbaden 2015, S. 103 – 124
Gebhard, U.: Symbole geben zu denken. Zur Bedeutung der expliziten Reflexion von Metaphern und Phantasien in Lernprozessen. In: C. Spieß, K.-M. Köpcke: Metapher und Metonymie. Theoretische, methodische und empirische Zugänge. De Gruyter, Berlin 2015, S. 269-296
Gebhard, U.: Naturerfahrung und Gesundheit. In: Green Care 1/2015, S. 4-6
Gebhard, U.,Hummrich, M., Rabenstein, K., Reh, S. (2015). Räume, Dinge und schulisches Wissen. Eine Einführung. In: ZISU (Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung) 4, S. 3-10
Gebhard, U.: Der „märchenhafte Staub des Schmetterlings“. Zur Bedeutung von Symbolen und Phantasien in Lernprozessen. In: P. Faulstich (Hrg.): Wilhelm Flitner. Jugendbewegung, Erwachsenenbildung und Erziehungswissenschaft. Belz Juventa, Weinheim und Basel 2014, S. 79-98
Gebhard, U.: Vielfalt und Vertrautheit. In: naturbelassen. Nationalparks Austria Magazin 06/14
Gebhard, U. (2014). Wie viel „Natur“ braucht der Mensch? „Natur“ als Erfahrungsraum und Sinninstanz . In: G. Hartung/T. Kirchhoff (Hg.): Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Freiburg: Alber, S. 249-274
Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U.: Die Methode der Gruppendiskussion zur Erfassung von Schülerperspektiven. In: Krüger, D., Parchmann, I., Schecker, H. (Hrg.): Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Springer, Berlin 2014, S. 147-158
Gebhard, U.: Die Bedeutung von Tieren für die seelische Entwicklung von Kindern. In: D. Haubenhofer, I. Strunz: Raus aufs Land. Landwirtschaftliche Betriebe als zeitgemäße Erfahrungs- und Lernorte für Kinder und Jugendliche. Schneider, Hohengehren 2013
Gebhard, U. (2013): Schülerinnen und Schüler. In: H. Gropengießer, U. Harms, U. Kattmann (Hrgs.): Fachdidaktik Biologie (S. 198-211). Hallbergmoos: Aulis (9. Auflage)
Gebhard, U. (2013): Sozialbildung. In: H. Gropengießer, U. Harms, U. Kattmann (Hrgs.): Fachdidaktik Biologie (S. 191-198). Hallbergmoos: Aulis (9. Auflage)
Gebhard, U.: Vertrautheit und Abenteuer. Zur atmosphärischen Bedeutung von Naturerfahrungen in der Kindheit. In: P. Becker, J. Schirp, M. Vollmar (Hrg.): Abenteuer, Natur und frühe Bildung. Budrich, Opladen 2013, S. 11-36
Gebhard, U.: Phantasie und Phantasien im Lernprozess. In: W. Sting, G. Miruch, E. M. Stüting, A. K. Klinge (Hg.): TUSCH: Poetiken des Theatermachens. München 2012: kopaed, S. 35-54
Combe, A., Gebhard, U.: Annäherung an das Verstehen im Unterricht. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 1, 2012, S. 221-230
Gebhard, U., Rehm, M., Wellensiek, A. (2012): Lernen als das Konstituieren von Sinn. In: H. Bayrhuber u.a. (Hrg.): Formate Fachdidaktischer Forschung. Empirische Projekte – historische Analysen – theoretische Grundlegungen (S. 277-296). Münster: Waxmann
Dittmer, Arne, Gebhard, Ulrich (2012), Stichwort Bewertungskompetenz: Ethik im naturwissenschaftlichen Unterricht aus sozial-intuitionistischer Perspektive, in: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, S. 81-98.
Gebhard, U. (2012): Selbstbestimmt und frei. Naturerfahrungen und ihre Bedeutung in der Kindheit. In: kindergarten heute 10/2012, S. 8-11
Gebhard, U.: Zur Bedeutung von Naturerfahrung für seelische Entwicklung, Wohlbefinden und Gesundheit. In: N. Jung, H. Molitor, A. Schilling (Hrg.): Auf dem Weg zu einem guten Leben. Die Bedetung der Natur für seelische Gesundheit und Werteentwicklung. Opladen 2012: Budrich, S. 31-43
Combe, A., Gebhard, U.: Fragen und Verstehen im Unterricht. „Entselbstverständlichung und Irritation als Voraussetzungen verstehenden Lernens. In: Hamburg macht Schule 24, 4, 2012, S. 30-31
Gebhard, U. (2011): Die psychische Bedeutung von Naturerfahrungen in der Kindheit. Wieviel Natur braucht der Mensch? In: TPS, Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 5, 2011, S. 20-23
Gebhard, U. (2011): Wie heißt es? Die Beziehung von Kindern zu Tieren. In: TPS, Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 5, 2011, S. 30-32
Oschatz, K., Mielke, R. & Gebhard, U. (2011): Fachliches Lernen mit subjektiv bedeutsamem implizitem Wissen – Lohnt sich der Aufwand? In: E. Witte & J. Doll (Hrsg.), Sozialpsychologie, Sozialisation, Schule. Lengerich u.a.: Pabst Verlag S. 246-254
Gebhard, U. (2011).: „Das Kind braucht seinesgleichen. In: M. Roeper, M.: (Hrg.): Kinder raus. München: Südwest, S. 129-139
Schnieders, A., Stahl, D., Gebhard,U., Gross, J.: „Das Kaugummi saugt die Säure auf.“ Zum Spannungsverhältnis zwischen fachlichen und subjektiven Vorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. MNU 63, H.1, 2010, S. 51-55
Gebhard, U.: Begegnung mit der Natur. In: L. Duncker, G. Lieber, N. Neuss, B. Uhlig (Hrg.): Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule. Klett, Kallmeyer, Seelze, 2010, S. 67-71
Gebhard, U.: Die Beziehung von Kindern zu Tieren. In: L. Duncker, G. Lieber, N. Neuss, B. Uhlig (Hrg.): Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule. Klett, Kallmeyer, Seelze, 2010, S. 105-109
Gebhard, U.: Die Begegnung mit Tieren als eine besondere Art der Naturerfahrung. In: L. Simon, T. Pyhel (Hrg.): Umweltbildung – Tierisch gut. Ein Praxisleitfaden für Schule, Zoo & Co. Oekom, München 2010, S. 24-27
Gebhard, U.: Wie wirken Natur und Landschaft auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität? In: Bundesamt für Naturschutz (Hrg.): Naturschutz & Gesundheit. Allianzen für mehr Lebensqualität. Bonn 2010, S. 22-28
Gebhard, U.: Naturerfahrung und seelische Entwicklung. In: Motorik 33, 3, 2010, S. 107-111
Oschatz, K., Gebhard, U. & Mielke R. (2010). Alltagsphantasien und Irritation – Die Effekte der Berücksichtigung intuitiver Vorstellungen beim Nachdenken über Gentechnik. In U. Harms & I. Mackensen-Friedrichs (Hrsg.), Heterogenität erfassen - individuell fördern im Biologieuntericht: Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Bd.4). Innsbruck: Studienverlag, S. 55-70
Dittmer, A., Gebhard, U., Mielke, R. & Oschatz, K. (2010). Thinking about science – The importance of intuitive ideas for meaningful learning. In S. Dolinšek & T. Lyons (Eds.), Socio-cultural and Human Values in Science and Technology Education (234-236). Ljubljana: IRI UL.
Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U.: „If we had no flowers...“Children, Nature, and Aestetics. In: The Journal of Developmental Processes, 2009, Vol. 4 (1), S. 24-42
Oschatz, K., Gebhard, U., Mielke, R.: Irritation als Chance? Auswirkungen intuitiver Vorstellungen auf das Lernen über Gentechnik. In: D. Krüger, A. Upmeier zu Belzen, T. Riemeier & K. Niebert (Hrg.): Erkenntnsweg Biologiedidaktik 8, Giessen/Marburg 2009, S. 7-22
Gebhard, U.: Alltagsmythen und Alltagsphantasien. Wie sich durch die Biotechnik das Menschenbild verändert. S. Dungs, U. Gerber, E. Mührel (Hrg.): Biotechnologien in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe. Professionelle Praxen - Disziplinäre Nachbarschaften - Gesellschaftliche Leitbilder. Lang: Frankfurt/M 2009, S. 191-220
Oschatz, K., Gebhard, U., Mielke, R.: Irritation als Chance? Die Effekte der Berücksichtigung intuitiver Vorstellungen beim Nachdenken über biologische Inhalte. In: Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht. IPN Kiel 2009, S. 88-89
Combe,A., Gebhard, U. (2009): Irritation und Phantasie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12, Heft 3, S. 549-571
Monetha, S., Gebhard, U. (2008): Alltagsphantasien, Sinn und Motivation. In: Koller, H.-C. (Hrg): Sinnkonstruktion und Bildungsgang. Barbara Budrich: Opladen 2008, S. 65-86
Gebhard, Ulrich (2008): Phantasie und Symbol. Zur Bedeutung anthropomorpher Naturinterpretationen in Märchen. In: Laudenberg, B., Köhler, K. (Hrsg.): Märchenhafte Tier- und Pflanzenwelt (Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn. Hrsg. von Kurt Franz). Hohengehren: Schneider Verlag.
Monetha, S., Gebhard, U.: Zum Einfluss von intuitiven Schülervorstellungen Motivation und Lernleistung. In: U. Harms, A. Sandmann (Hrg.): Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 3, Studienverlag, Innsbruck 2008, S. 123-140
Murmann, L., Steffensky, M., Gebhard, U.: Wie experimentieren Kinder und was denken sie sich dabei? In: R. Lauterbach, A. Hartinger, B. Feige, D. Cech (Hrg.): Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2007, S. 81-90
Gebhard, U.: Intuitive Vorstellungen und explizite Reflexion. Der Ansatz der Alltagsphantasien. In: C. Schomaker, R. Stockmann (Hrg.): Der (Sach-) Unterricht und das eigene Leben. Kinkhardt, Bad Heilbrunn 2007, S. 102-115
Decke-Cornill, H., Gebhard, U.: Jenseits der Fachkulturen. In: J. Lüders (Hrg.): Fachkulturforschung in der Schule. Barbara Budrich, Opladen 2007, S. 171-190
Gebhard, U.: Intuitive Vorstellungen bei Denk und Lernprozessen: Der Ansatz der „Alltagsphanatsien“. In: D. Krüger, H. Vogt (Hrg.): Theorien in der biologiedidaktischen Forschung. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2007, S. 117-128
Decke-Cornill, H., Gebhard, U.: Ästhetik und Wissenschaft: Zum Verhältnis von literarischer und naturwissenschaftlicher Bildung. In: L. Bredella, W. Haller (Hrg.): Literaturunterricht, Kompetenzen und Bildung. WVT: Trier 2007, S. 11-30
Monetha, S., Gebhard, U. (2007): Intuitive Schülervorstellungen (Alltagsphantasien) und Motivation. In: H. Bayrhuber u.a. (Hrg.): Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Kassel 2007, S. 93-96
Gebhard, U., Dittmer, A. (2007): Online-Diskurs „BioTalk“: Vorstellungen und Phantasien Hamburger Jugendlicher zur „Grünen Gentechnik“. In: H. Bayrhuber u.a. (Hrg.): Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Kassel 2007, S. 77-80
Gebhard, U. (2007): Die Natur verstehen? Sinnkonstruktionsprozesse im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Jäkel, L./Rohrmann, S./Schallies, M./Welzel, M. (Hrsg.): Der Wert der naturwissenschaftlichen Bildung. 8. Heidelberger Dienstagsseminar. Band 48. Heidelberg: Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Gebhard, U.: Naturverhältnis und Selbstverhältnis. In: Scheidewege 35, 2005/2006, S. 243-267
Nevers, P., Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U.: Visions of Nature and Value Orientations among German Children and Adolescents. In: R.J.G. van den Born, W.T. de Groot, R.H.J. Lenders (Hrg.): Visions of nature. A scientific exploration of people’s implicit philosophies regarding nature in Germany, the Netherlands and the United Kingdom, LIT, Berlin 2006, S. 109-127
Nevers, P., Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U.: Visions of Nature and Value Orientations among German Children and Adolescents. In: R.J.G. van den Born, W.T. de Groot, R.H.J. Lenders (Hrg.): Visions of nature. A scientific exploration of people’s implicit philosophies regarding nature in Germany, the Netherlands and the United Kingdom, LIT, Berlin 2006, S. 109-127
Born, B. & Gebhard, U. (2005). Intuitive Vorstellungen und explizite Reflexion - Zur Bedeutung von Alltagsphantasien bei Lernprozessen zur Bioethik. In: Schenk, B. (Hrsg.), Bausteine einer Bildungsgangtheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: S. 255-271.
Gebhard, U., Hößle, C.: Naturerfahrung und Naturreflexion. In: Bayrhuber, H. u.a. (Hrg.): Bildungsstandards Biologie, VDBiol., Kassel 2005, S. 85-88
Gebhard, U.: Natur, Atmosphäre und Erlebnis. Zur ästhetischen Dimension von Naturerlebnissen. In: U. Unterbruner/Forum Umweltbildung (Hrg.): Naturerleben. Innsbruck: Studienverlag 2005, S. 23-42
Gebhard, U.: Nachdenklichkeit und Sinn. Die Chance des naturwissenschaftlichen Unterrichts. In: A. Wellensiek, M. Welzel, T. Nohl (Hrg.): Didaktik der Naturwissenschaften – Quo vadis? Logos, Berlin 2005, S. 50-64
Gebhard, U.: Naturverhältnis und Selbstverhältnis. In: Gebauer, M., Gebhard, U., (Hrg.): Naturerfahrung. Wege zu einer Hermeneutik der Natur. Die Graue Edition, Zug, Schweiz 2005, S. 144-178
Gebhard, U., Billmann-Machecha, E.: „Wenn wir keine Blumen hätten...“ Empirische Vignetten zum ästhetischen Verhältnis von Kindern zur Natur. In: Journal für Psychologie12, H. 1, 2004, S. 50-76
Gebhard, U.: Alltagsmythen zur Gentechnik. Eine Chance für die politische Bildung. In: W. Beer, P. Markus, K. Platzer (Hrg.): Technik ins Gerede bringen. Der bioethische und biopolitische Diskurs in deutschland. Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2004, S. 155-170
Gebhard, U.: Verstehenwollen und Sinnsuche. Zum Verständnis kindlicher Auseinandersetzungen mit lebendigen Naturphänomenen. In: W. Köhnlein, R. Lauterbach (Hrg.): Verstehen und begründetes Handeln. Studien zur Didaktik des Sachunterrichts. Klinkhardt, Bad Heinbrunn 2004, S. 77-94
Gebhard, U., Martens, E. & Mielke, R. (2004). "Ist Tugend lehrbar?" In J. Rohbeck (Hrsg.), Ethisch-philosophische Basiskompetenz (S. 131-164). Dresden: Thelem.
Gebhard, U.: Menschenbilder von Jugendlichen angesichts der gentechnischen Herausforderung. In: U.Gerber, H., Meisinger (Hrg.): Das Gen als Maß aller Menschen. Menschenbilder im Zeitalter der Gene. Lang, Frankfurt/M. 2004, S. 79-100
Gebhard, U.: Kommentar zum Beitrag von Michael Gebauer: „Naturkonzeptionen und Naturerfahrungen bei Kindern im Grundschulalter“. In: A. Hartinger, J. Kahlert (Hrg.): Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im sachunterricht. Perspektiven fachdidaktischer Forschung. Klinkhardt, Bad Heinbrunn 2004, S. 178-184
Gebhard, U.: Wie beim Nachdenken über Gentechnik Menschenbilder aktualisiert werden. In: H. Gropengießer. A. Janssen-Bartels, E. sander (Hrg.): Lehren fürs Leben. Aulis,Köln 2004, S. 25-40
Gebhard, U.: Nachdenken über Gentechnik. Praxis Politische Bildung 7, Heft 3, 2003, S. 180-188
Gebhard, U.: Die Vertrautheit der Welt. Zur Bedeutung kindlicher Naturbeziehungen. In: Gebauer, K., Hüther, G. (Hrg.): Kinder brauchen Spielräume. Perspektiven für eine kreative Erziehung. Walter-Verlag: Düsseldorf, Zürich 2003, S. 96-118
Gebhard, U., Nevers, P., Billmann-Mahecha, E.: Moralizing Trees: Identity, Anthropomorphism and Children`s Relationships to Nature. In: S. Clayton, S. Opotow (Ed.): Identity and the Natural Environment. The Psychological Significance of Nature. The MIT Press, Cambridge 2003, S. 91-112
Gebhard, U.: Wie die Gene ins Feuilleton kommen. Alltagsmythen und Metaphern im Gentechnikdiskurs. In: S. Albrecht, J. Dierken, H. Freese, C. Hößle (Hrg.): Stammzellforschung. Debatte zwischen Ethik, Politik und Geschäft. Hamburg University Press, Hamburg 2003, S. 137-160
Gebhard, U.: Die Lesbarkeit der Welt und die Bedingtheit des Lebens. Lernen als Sinnsuche. In: J.-P. Bey, I. Schweitzer, R. Wendorff: Die Lesbarkeit der Welt – Vertraut werden im Dialog. Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS). Kronshagen 2003, S. 31-54
Gebhard, U., Mielke, R.: „Die Gentechnik ist das Ende des Individualismus.“ Latente und kontrollierte Denkprozesse bei Jugendlichen. In: D. Birnbacher, J. Siebert, V. Steenblock (Hrg.): Philosophie und ihre Vermittlung. Siebert: Hannover 2003, S. 202-218
Gebhard, U.: Die Sinndimension im schulischen Lernen: Die Lesbarkeit der Welt – Grundsätzliche Überlegungen zum Lernen und Lehren im Anschluss an PISA. In: B. Moschner, H. Kiper, U.Kattmann (Hrg.): PISA 2000 als Herausforderung. Perspektiven für Lehren und Lernen. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2003, S. 205-223
Gebhard, U., Mielke, R.: Alltagsmythen und Selbstkonzepte zur Gentechnik. In: Klee, R./Bayrhuber, H. (Hrg.): Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Studienverlag: Innsbruck 2002, S. 75-88
Gebhard, U., Lück, G.: Die Vertrautheit der Dinge. Symbolische Deutung der belebten und unbelebten Natur als Element des Heimatgefühls. In: Stoltenberg, U./Engelhardt, W. (Hrg.): Die Welt zur Heimat machen. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2002
Gebhard, U., Mielke, R.: Selbstkonzeptrelevante Aspekte der Gentechnik. In: Bielefelder Arbeiten zur Sozialpsychologie 200, November 2001, S. 1-14
Gebhard, U.: Wie die Gene ins Feuilleton kommen: Phantasien und Alltagsmythen. In: A. Dally, Ch. Wewetzer (Hrg.): Die Logik der Genforschung. Wohin entwickeln sich molekulare Biologie und Medizin? Rehburg-Loccum 2002 (Loccumer Protokolle 24/01), S. 55-72
Gebhard, U.: Naturbeseelung: Zur Bedeutung anthropomorpher Naturinterpretationen bei Kindern. In: A. Dally (Hrg.): Wie reden wir vom Leben? Ein Beitrag zum Jahr der Lebenswissenschaften. Rehburg-Loccum 2002 (Loccumer Protokolle 11/01)
Gebhard, U: Naturschutz, Naturbeziehung und psychische Entwicklung. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 2, 3, 2000, S. 357-360
Gebhard, U.: Kinderängste und ökologische Krise. In: U. Geiling (Hrg.): Pädagogik auch für Kinder in Not. Leske + Budrich, Opladen 2000, S. 149-162
Gebhard, U.: The role of nature in adolescents' conceptions of gene technology. In: Bayrhuber, H. /Garvin, W./Graiger, J. (Ed.): Teaching Biotechnology at School: A European Perspective. EIBE, IPN, Kiel 2000, S. 137-147
Gebhard, U.: Die psychische Bedeutung von Naturerfahrungen im allgemeinen und der Tierbeziehung im besonderen. In: Chr. Simantke/D.W. Fölsch: Pädagogische Zugänge zum Mensch-Nutztier-Verhältnis. Universität Gesamthochschule Kassel 2000, S. 8-25
Gebhard, U.: Sinn, Bedeutung und Motivation. In: Bayrhuber, H./Unterbruner, U. (Hrg.): Lehren und Lernen im Biologieunterricht. Studienverlag, Innsbruck 2000, S. 67-78 Gebhard, U.: Weltbezug und Symbolisierung. Zwischen Objektivierung und Subjektivierung. In: Bayer, H., Gärtner, H., Marquart-Mau, B., Schreier, H. (Hrg.): Umwelt-Mitwelt-Lebenswelt. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1999, S. 33-53
Gebhard, U.: Bildungsprozesse zwischen kindlichem Weltbild und Wissenschaft. In: H. Bayrhuber u.a. (Hrg.): Biologie und Bildung. IPN Kiel 1999, S. 95-100
Gebhard, U.: Umweltängste bei Kinder und Jugendlichen. In: O. Brilling/E. W. Kleber (Hrg.): Handwörterbuch Umweltbildung. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 1999, S. 249f.
Gebhard, U.: Naturkonzept. In: O. Brilling/E. W. Kleber (Hrg.): Handwörterbuch Umweltbildung. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 1999, S. 164f.
Gebhard, U.: Sinnstiftung und Symbolisierungsprozesse in einem Kindergespräch über Bäume. In: M. Gies/ G. Scheerer-Neumann (Hrg.): Jahrbuch für Grundschulforschung. Band 2. Deutscher Studienverlag, Weinheim 1999, S. 189-202
Gebhard, U.: Alltagsmythen und Metaphern. Phantasien von Jugendlichen zur Gentechnik. In: M. Schallies/ K.D. Wachlin: Biotechnologie und Gentechnik im Bildungswesen. Neue Technologien verstehen und beurteilen. Springer, Berlin 1999, S. 99-116
Gebhard, U.: Zu den Schwierigkeiten eines Friedens mit der Natur. In: S+F. Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden 17, H. 4, 1999, S. 253-259
Gebhard, U.: Grüne Gentechnik. - Zwischen Alltagsphantasien und Technikfolgenabschätzung. In: Innovartis, Heft 1/1999, S. 21-24
Gebhard, U.: ”Länger leben hat schon seine Vorteile”. Gentechnik im Bewußtsein von Jugendlichen. In: Friedrich Jahresheft 1999 "Mensch - Natur - Technik". Friedrich, Velber 1999, S. 90-94
Gebhard, U.: Todesverdrängung und Umweltzerstörung. In: B. Warzecha (Hrg.): Hamburger Vorlesungen über Psychoanalyse und Erziehung. LIT Verlag, Hamburg 1999, S. 95-112
Gebhard, U.: Sinn, Bedeutung und Motivation. In: Bayrhuber, H. (Hrg.): Lernen im Biologieunterricht. Salzburg 1999, S. 14-15
Gebhard, U.: Naturbeziehung und psychische Entwicklung. In: Der Fachberater. Zeitschrift für das Kleingartenwesen, für Grünpolitik und Umweltschutz. Nr. 3/August 1999
Gebhard, U.: Todesverdrängung und Umweltzerstörung. In: Becker, U./Feldmann, K./Johannsen, F. (Hrg.): Sterben und Tod in Europa. Neukirchener Verlag. Neukirchen 1998, S. 145-158
Gebhard, U.: Naturbeziehung und psychische Entwicklung. Psychologische Aspekte der Umweltbildung. In: Beyersdorf, M., Michelsen, G., Siebert, H. (Hrg.): Umweltbildung. Theoretische Konzepte - empirische Erkenntnisse - praktische Erfahrungen. Luchterhand. Stuttgart 1998, S. 99-109
Gebhard, U.: Stadtnatur und psychische Entwicklung. In: Sukopp, H./Wittig, R.: Stadtökologie. Ein Fachbuch für Studium und Praxis. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1998, 2. Auflage, S. 105-124
Gebhard, U.: Friedenserziehung. In: Kattmann, U. (Hrg.): Eschenhagen/Kattmann/Rodi: Fachdidaktik Biologie. Aulis. Köln 1998, S. 109-115
Gebhard, U.: Friedenserziehung. In: Kattmann, U. (Hrg.): Eschenhagen/Kattmann/Rodi: Fachdidaktik Biologie. Aulis. Köln 1998, S. 109-115
Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U., Nevers, P.: Anthropomorphe und mechanistische Naturdeutungen von Kindern und Jugendlichen. Ein empirischer Zugang. Springer, Berlin 1998, S. 271-293
Gebhard, U., Billmann-Mahecha, E., Nevers, P.: Naturphilosophische Gespräche mit Kindern. Ein qualitativer Forschungsansatz. In: Schreier, H. (Hrg.): Mit Kindern über Natur philosophieren. Agentur Diek. Heinsberg 1997, S. 130-153
Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U., Nevers, P.: Naturethik in Kindergesprächen. In: Grundschule 5/97, S. 21-24
Nevers, P., Billmann-Mahecha, E., Gebhard, U.: Patterns of reasoning exhibited by children and adolescents in response to moral dilemmas involving plants, animals and ecosystems. Journal of Moral Education 26/2, 1997, S. 169-186
Gebhard, U., Langlet, J.: Natur als Leitbild? Normative Orientierung und Naturbezug. Grundschule 5/1997, 11-14
Gebhard, U.: Natur, Tod und ökologische Krise - psychoanalytische Betrachtungen. In: Schaefer, G. (Hrg.): Das Elementare im Komplexen. Neue Wege zu einer fächerübergreifenden Allgemeinbildung um die Jahrtausendwende. Lang. Frankfurt/M. 1997, S. 49-62
Gebhard, U.: Pädagogik und Architektur: Kinder in Schulhäusern. In: Hamburgische Architektenkammer (Hrg.): Architektur in Hamburg. Jahrbuch 1997. Junius. Hamburg 1997, S. 98-105
Gebhard, U.: Tiere sind ein "soziales Gleitmittel". In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) 3/1997, S. 135-140
Gebhard, U.: Die Rolle von Naturkonzeptionen bei Vorstellungungen von Jugendlichen zur Gentechnik. In: Bayrhuber u.a (Hrg.): Biologieunterricht und Lebenswirklichkeit. IPN. Kiel 1997, S. 301-305
Gebhard, U.: Naturbeziehung und Naturerfahrung bei Kindern. In: Köhnlein, W./Marquart-Mau, B./Schreier, H.: Kinder auf dem Wege zum Verstehen der Welt. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1997, S. 55-75
Gebhard, U., Narr, R.: Szenen aus dem Schulalltag - zur Kommunikation im Klassenzimmer. In: D. H. Heckt/E. Jürgens (Hrg.): Anders kommunizieren lernen. Westermann, Braunschweig 1996, S. 70-85
Gebhard, U., Narr, R.: Szenen aus dem Schulalltag - zur Kommunikation im Klassenzimmer. In: D. H. Heckt/E. Jürgens (Hrg.): Anders kommunizieren lernen. Westermann, Braunschweig 1996, S. 70-85
Gebhard, U., Gebhard, R.: Bau und Funktion von Sinnesorganen des Menschen. In: R. Hedewig, U. Kattmann, D. Rodi (Hrg.): Handbuch des Biologieunterrichts, Band 4, Sinnesleistungen - Informationsverarbeitung - Verhalten. Aulis, Köln 1996, S. 69-91
Gebhard, U., Gebhard, R.: Sinnestäuschungen beim Menschen. In: R. Hedewig, U. Kattmann, D. Rodi (Hrg.): Handbuch des Biologieunterrichts, Band 4, Sinnesleistungen - Informationsverarbeitung - Verhalten. Aulis, Köln 1996, S. 121-129
Gebhard, U.: Psychische Folgen der Umweltzerstörung bei Kindern. In: Grundschule 3/1995, S. 11-14
Gebhard, U.: Naturerfahrung und seelische Entwicklung - Anmerkungen zur Umweltbildung aus psychologischer Sicht. In: G. Weigmann, G. Trommer, Ch. Weigelt (Hrsg.): Lernen für die Umwelt - Konzepte und Leitlinien. Beiheft 3 zu den Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Berlin 1995, S. 14-45
Gebhard, U.: Naturerfahrung und seelische Entwicklung - Anmerkungen zur Umweltbildung aus psychologischer Sicht. In: G. Weigmann, G. Trommer, Ch. Weigelt (Hrsg.): Lernen für die Umwelt - Konzepte und Leitlinien. Beiheft 3 zu den Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Berlin 1995, S. 14-45
Gebhard, U.: Aspekte kindlicher Naturbeziehungen. In. Umwelterziehung 2/1995, S. 41-45
Gebhard, U.: Wie viel Natur braucht der Mensch? Psychologische Befunde und umweltpädagogi¬sche Konsequenzen. In: Schreier, H. (Hrg): Die Zukunft der Umwelterziehung. Kramer, Hamburg 1994, S. 83-118
Gebhard, U.: Die Lesbarkeit der Welt. Zur psychischen Funktion von Formenkenntnis-sen. In: J. Mayer (Hrsg.): Vielfalt begreifen — Wege zur Formenkunde. Ta¬gungsband des IPN-Symposiums zum Thema Formenvielfalt im Biologieunter¬richt. IPN, Kiel 1994
Gebhard, U., Gropengießer, H.: Weltverständnis durch biologische Systematik? In: J. Mayer (Hrsg.): Vielfalt begreifen — Wege zur Formenkunde. Ta¬gungsband des IPN-Symposiums zum Thema Formenvielfalt im Biologieunter¬richt. IPN, Kiel 1994
Gebhard, U.: Kindliche Umweltbeziehungen und Umwelterziehung. In: K. Stokking/A. Ilien (Hrg.): Umweltbildung und Schulreform. (Theorie und Praxis. Eine Schriftenreihe aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaften I der Universität Hannover, Bd. 48), Hannover 1994, S. 131-161
Gebhard, U.: Kindliche Umweltbeziehungen und Umwelterziehung. In: K. Stokking/A. Ilien (Hrg.): Umweltbildung und Schulreform. (Theorie und Praxis. Eine Schriftenreihe aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaften I der Universität Hannover, Bd. 48), Hannover 1994, S. 131-161
Gebhard, U., Feldmann, K., Bremekamp, E.: Hoffnungen und Ängste. Vorstellungen von Jugendlichen zur Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin. In: E. Bremekamp: Faszination Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin. Informationen und Materialien für die politische Jugendbildung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1994, S. 11-25
Gebhard, U., Feldmann, K., Bremekamp, E.: Hoffnungen und Ängste. Vorstellungen von Jugendlichen zur Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin. In: E. Bremekamp: Faszination Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin. Informationen und Materialien für die politische Jugendbildung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1994, S. 11-25
Gebhard, U.: Vorstellungen und Phantasien zur Gen- und Reproduktionstechnologie bei Jugendlichen. In: Jäkel, L. u. a. (Hrg.): Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften, Bd. 2: Naturwissenschaften, Deutscher Studienverlag, Weinheim 1994, S. 144 - 156
Gebhard, U.: Erfahrung von Natur und seelische Gesundheit. In: Seel, H.-J., Sichler, R., Fischerlehner, B.: Mensch und Natur. Psychologische Aspekte einer problematischen Beziehung. Opladen 1993, S. 127–147.
Fischerlehner, B., Gebhard, U., Unterbruner, U.: Konsequenzen aus den Untersuchungen zum Naturerleben von Kindern und Jugendlichen. In: Seel, H.-J., Sichler, R., Fischerlehner, B.: Mensch und Natur. Psychologische Aspekte einer problematischen Beziehung. Opla¬den 1993, S. 175 – 179.
Gebhard, U.: Natur in der Stadt - Psychologische Randnotizen zur Stadtökologie. In: Sukopp, H./Wittig, R.: Stadtökologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1993, S. 97-112
Sprügel, H., Gebhard, U.: Umweltbildung und die veränderten Lebenswelten der Schü-ler. In: K. Ermert (Hrg.): Umweltkrise, Umweltbildung und die Zukunft der Schule. Loccumer Protokolle 18/93, Loccum 1993, S. 223-227
Gebhard, U.: Aspekte der kindlichen Lebenswelt und die Chancen der Umweltbildung. In: K. Ermert (Hrg.): Umweltkrise, Umweltbildung und die Zukunft der Schule. Loccumer Protokolle 18/93, Loccum 1993, S. 209-217
Gebhard, U.: Psychoanalytische Aspekte von Wahrnehmen, Denken und Erkennen. In: H. Kühnemund, H.D. Frey (Hrg.): Lebenswirklichkeit und Wissenschaft. I. Erfahrungen - Wirklichkeiten - Erkenntniswege. Grundlagen für ein DIFF-Projekt. Arbeitsberichte Naturwissenschaften 15. Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen 1993, S. 36-44
Gebhard, U.: Träumen im Biologieunterricht? - Psychoanalytische Betrachtungen zu unbewußten Einflüssen auf das Denken. In: Unterricht Biologie 172, Februar 1992, S. 44–46.
Gebhard, U.: Welche Sprache finden Kinder und Jugendliche für ihre Wahrnehmung der Umwelt¬zerstörung? In: Entrich, H./Staeck, L. (Hrg.): Sprache und Verstehen im Biologieunterricht. Ansbach 1992, S. 168–175.
Gebhard, U.: Welche Sprache finden Kinder und Jugendliche für ihre Wahrnehmung der Umweltzerstörung? In: Entrich, H./Staeck, L. (Hrg.): Sprache und Verstehen im Biologieunterricht. Ansbach 1992, S. 168–175.
Gebhard, U.: Kind und Tod. In: Unterricht Biologie 152, 1990, S. 47–49.
Gebhard, U.: Nachdenklichkeit und Muße. Gedanken zu einem verantwortbaren Biologieunterricht in den 90er Jahren. In: Biologie heute Nr. 385, 1991, S. 9–11.
Gebhard, U.: Dürfen Kinder Naturphänomene beseelen? In: Unterricht Biologie 153, 1990, S. 38-42
Entrich, H., Gebhard, U.: Was können wir für die Glaubwürdigkeit einer ethischen Orientierung im Biologieunterricht tun? In: Killermann, W./Staeck, L.(Hrg): Methoden des Biologieunterrichts. Köln 1990, S. 35–39.
Gebhard, U.: Altruistisches Verhalten bei den Karpathos-Bauern? In: Unterricht Biologie 141, 1989, S. 36–38.
Gebhard, U., Gebhard, R.: Pflanzen in Pflasterritzen. In: Unterricht Biologie 143, 1989, S. 16–19
Gebhard, U.: Mutter Natur und ihre Kinder. In: Psychologie heute 16, 1989, Heft 5, S. 52–59.
Gebhard, U.: Angst. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 26–29.
Gebhard, U.: Magisches Denken. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 166–169.
Gebhard, U.: Natur und Naturerfahrung. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 181–184.
Gebhard, U.: Selbständigkeit. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 214–217.
Gebhard, U.: Tiere. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 241–245.
Gebhard, U.: Traum. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 251–254.
Gebhard, U.: Übergangsobjekte. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 257–260.
Gebhard, U.: Vertrauen. In Gebhard/Johannsen 1989, S. 260–264.
Gebhard, U./Johannsen, F.: Gehorsam. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 88–91.
Gebhard, U./Johannsen, F.: Symbole. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 236–238.
Gebhard, U./Johannsen, F.: Tod. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 245–247.
Gebhard, U./Johannsen, F.: Trauer. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 248–250.
Gebhard, U./Narr, R.: Phantasie. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 191–194.
Gebhard, U./Tschirch, R.: Gewissen. In: Gebhard/Johannsen 1989, S. 100–106.
Gebhard, U.: Anthropomorphismen im Biologieunterricht - abzubauen, geduldet oder erwünscht? In: Killermann, W./Staeck, L.(Hrg.): Methoden des Biologieunter¬richts. Köln 1990, S. 216–222.
Gebhard, U.: Gegenstand und Gefühl - zum Konzept der Affektlogik als Kategorie für fachdidaktische Überlegungen. In: R. Hedewig, W. Stichmann (Hrg.): Biologieunterricht und Ethik, Köln 1988, S. 284–297.
Gebhard, U.: Poesie und Wissenschaft von der Natur. - ”Und lieben lernt ich unter den Blumen.” In: Unterricht Biologie 123, 1987, S.34–39.
Gebhard, U.: ”Es gibt auch ein Bewußtsein meiner Kruste - das ist auch wichtig - sonst geht das Innere kaputt.” Eine psychoanalytische Fallstudie eines ”naturwissenschaftlichen” Schülers. In: R. Hedewig/J. Knoll (Hrg.): Biologieun¬terricht außerhalb des Schulgebäudes. Köln 1986, S. 312–321.
Gebhard, U.: Diskussionsleitung. In: Praxis Deutsch 14, 1976.