Franz, Eva-Kristina (Dr.)

Funktion

  • Akademische Mitarbeiterin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Didaktische Adaptivität (im Sachunterricht der Grundschule)
  • Umgang mit Heterogenität im Kontext inklusiver Bildung
  • Professionalisierung und Lehrerbildung
  • Didaktik des gemeinsamen Unterrichts
  • Lernwerkstätten und Lernwerkstattarbeit an Hochschulen

Vita

1999 – 2003Pädagogische Hochschule, Heidelberg Grundständiges Studium für das Lehramt an Sonderschulen

1. Fachrichtung: Hörgeschädigtenpädagogik

2. Fachrichtung: Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik

Unterrichtsfach: Heimat- und Sachunterricht (Vertiefungsfach: Geschichte)

Weiteres Fach: Deutsch
2004 – 2005Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Heidelberg

1.    Fachrichtung: Lindenparkschule, Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkte Hören und Sprache mit Internat, Heilbronn

2.    Fachrichtung: Steinsbergschule, Schule für Geistigbehinderte, Sinsheim
2005 – 2012 Fach- und Klassenlehrerin an der Lindenparkschule Heilbronn, Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungs-zentrum mit dem Förderschwerpunkte Hören und Sprache mit Internat.

Schwerpunkt: Primarstufe im Bildungsgang Grundschule und im Bildungsgang der Schule für Lernbehinderte (Förderschule)

Fachverantwortung für den Bereich Mensch, Natur und Kultur

Entwicklung und Implementation einer ‚Forscherwerkstatt‘ für den Stufenschwerpunkt Primarstufe
2006 – 2008Lehrbeauftragte am Institut für Sachunterricht der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
2008 – 2011Abgeordnete Lehrerin mit 50% am Institut für Bildungswissenschaft, Abteilung Elementar- und Schulpädagogik, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Juli 2011 Promotion (magna cum laude)

Titel der Dissertationsschrift: „Lernwerkstätten an Hochschulen - Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden, Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen.“

Erstgutachterin: Prof. Dr. K. Schäfer-Koch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Zweitgutachter: Prof. Dr. R. Dollase, Universität Bielefeld
2011 – 2012 Abgeordnete Lehrerin mit 50% am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
2012  – 2013 Abgeordnete Lehrerin mit 80% am Institut für Erziehungswissenschaften und mit 20% am Institut für Sachunterricht der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
2013  – 2016  Abgeordnete Lehrerin im Forschungs- und Nachwuchskolleg der PH Heidelberg in Kooperation mit der PH Ludwigsburg zum Thema „Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung“
Seit 2016  Abgeordnete Lehrerin mit 80% am Institut für Erziehungswissenschaft und mit 20% am Institut für Sachunterricht der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Publikationen und Vorträge

Monographie:

Franz, Eva-Kristina (2012). Lernwerkstätten an Hochschulen. Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden, pädagogischen Fachkräften des Elementarbereichs und Lehrkräften der Primarstufe. Frankfurt a M: Verlag Peter Lang.

Herausgeberschaften:

Trumpa, Silke; Seifried, Stefanie; Franz, Eva-Kristina & Klauß, Theo (Hrsg.) (2014). Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Franz, Eva-Kristina; Trumpa, Silke & Esslinger-Hinz, Ilona (Hrsg.) (2014). Inklusion. Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Reihenherausgeberschaften:

Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva-Kristina; Gunzenreiner, Johannes & Müller-Naendrup, Barbara. Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis einer innovativen Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Reviewte Beiträge:

Greiten, Silvia; Franz, Eva-Kristina & Biederbeck, Ina (2016). Wodurch konturiert sich die sonderpädagogische Perspektive und wie gelangt sie in den inklusiven Unterricht an Regelschulen? - Befunde aus Gruppendiskussionen zu Erfahrungen aus der Netzwerkarbeit von Sonderpädagogen und Regelschullehrkräften. In A. Kreis, J. Wick & C. Kosorok-Labhart (Hrsg.), Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität. Münster: Waxmann-Verlag. S. 143-157.

Franz, Eva-Kristina, Heyl, Vera & Wacker, Albrecht (in Begutachtung): Validierung eines Tests zur Erfassung einer adaptiven Lehrkompetenz in heterogenen Gruppen.

Franz, Eva-Kristina, Wacker, Albrecht, & Heyl, Vera (in Überarbeitung): Entwicklung  von Testitems zur Erfassung Pädagogisch-Psychologischer Handlungskompetenz.

Buchbeiträge:

Alavi, Bettina & Franz, Eva-Kristina (in Vorbereitung): Ästhetische Zugänge zu einem inklusiven Geschichtsunterricht. In.  B. Alavi, S. Barsch, Ch. Kühberger & M. Lücke (Hrsg.): Handbuch „Diversität im Geschichtsunterricht“.

Franz, Eva-Kristina, Huber, Helga, Schauf, Vera &Schwab, Sibylle (eingereicht): „Wer war denn nun eigentlich böse? Die Römer oder die Germanen?“ Überlegungen zu Fachlichkeit und Innovation in einem Netzwerk von Lernwerkstätten und Museum.

Franz, Eva-Kristina, Wacker, Albrecht, & Heyl, Vera (2016). Lehrerprofessionalität im Spannungsfeld inklusiver Bildung: Theoretische und empirische Modellierung eines erweiterten Kompetenzmodells als Grundlage für didaktisches Handeln von Lehrkräften. In G.-B. von Carlsburg, A. Gaizutis & A. Liimets (Hrsg.), Strategien der Lehrerbildung. Zur Steigerung von Lehrkompetenzen und Unterrichtsqualität. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang. S.307-320.

Franz, Eva-Kristina (2016). „Lernwerkstätten an Hochschulen – eine Antwort auf aktuelle Fragen der ErzieherInnen- und LehrerInnenbildung?“ In S. Schude et al. (Hrsg.), Studienwerkstätten – Erforschen, Erlernen, Erkennen. S.87-106.

Franz, Eva-Kristina & Sansour, Teresa (2016). Alle(s)drin? – Lernwerkstattarbeit und Professionalisierung im Kontext von Inklusion. In. Wedekind, H. & Schmude, C. (Hrsg.), Hochschullernwerkstätten – Räume einer inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 51-64.

Franz, Eva-Kristina (2014). Beobachtung studentischen Arbeitens, Analyse studentischer Reflexionen – Lernwerkstattarbeit und Handlungsforschung. In E. Hildebrandt, M. Peschel & M. Weißhaupt (Hrsg.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S.137-145.

Trumpa, Silke & Franz, Eva-Kristina (2014). Inklusion: Aktuelle Diskussionslinien auf Makro-, Meso- und Mikroebene des Bildungssystems. In. E.-K. Franz, S. Trumpa & I. Esslinger-Hinz (Hrsg.), Inklusion. Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 12-23.

Franz, Eva-Kristina & Lange, Bernward (2014). Lernaufgaben im Rahmen inklusiver Didaktik. In E.-K. Franz, S. Trumpa & I. Esslinger-Hinz (Hrsg.), Inklusion. Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 97-107.

Franz, Eva-Kristina (2014). Entwicklungsaufgaben der Lehrerprofessionalisierung im Kontext von Inklusion – hochschuldidaktische Rahmungen und ihre Wirksamkeit (Projekt ProfI). In S. Trumpa; S. Seifried; E.-K. Franz & T. Klauß (Hrsg.), Inklusive Bildung: Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 122-136.

Franz, Eva-Kristina; Lange, Bernward; Werner, Birgit (2014). "Zeit ist das, was man an einer Uhr abliest"…oder? Umgang mit Zeit als zentrale Kompetenz für gesellschaftliche Teilhabe. In S. Trumpa; S. Seifried; E.-K. Franz & T. Klauß (Hrsg.), Inklusive Bildung: Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 259-274.

Deptolla, Inke & Franz, Eva-Kristina (2013). "Unsere Arbeit trägt Früchte" - eine Schülerfirma macht sich auf den Weg. In H. Wehr &  G.-B. von Carlsburg (Hrsg.), Kooperatives Lehren und Lernen lernen. Kreativität entfalten anhand kooperativer Lernprozesse. Augsburg: Brigg Pädagogik, S. 275-285.

Franz, Eva-Kristina (2013). Lernwerkstattarbeit  - mögliche Wirkungen einer hochschuldidaktischen Rahmung. In H. Coelen & B. Müller-Naendrup (Hrsg.), Studieren in Hochschullernwerkstätten. Wiesbaden: VS Verlag, S. 141-150.

Veröffentlichungen in Fachzeitschriften:

Trumpa, Silke, Franz, Eva-Kristina & Greiten, Silvia (2016). Forschungsbefunde zur Kooperation von Lehrkräften - Ein narratives Review. Die Deutsche Schule. 108. Jg. Heft 1. S. 82-94.

Franz, Eva-Kristina & Schäfer-Koch, Karin (2012): Einsichten und Aussichten. „Sprache und Bewegung“ als Thema einer Hochschullernwerkstatt. In: karlsruher pädagogische beiträge. 81, S. 111-119.

Franz, Eva-Kristina (2009): „Fördern durch Fordern“ – Lernwerkstattarbeit in der Lehreraus- und Weiterbildung. In: karlsruher pädagogische beiträge. 73, S. 119-127.

Veröffentlichungen für die pädagogische Praxis:

Alavi, Bettina & Franz, Eva-Kristina (in Vorbereitung): Inklusions-Material Geschichte. Berlin: Cornelsen Scriptor

Franz, Eva-Kristina (2016): „Ich höre nicht alles…“ – die besondere Situation Hörgeschädigter an Regelschulen. In: Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Ideen und Materialien für Lehrkräfte (C 10). Stuttgart: Raabe, S. 1–20.

Franz, Eva-Kristina (2013): Farben, Farben, Farben. Bausteine für den gemeinsamen Unterricht. In: Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Ideen und Materialien für Lehrkräfte (C 10). Stuttgart: Raabe, S. 1–18.

Franz, Eva-Kristina (2013): Zeit erleben, Zeit gestalten – Bausteine für den gemeinsamen Unterricht. In: Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Ideen und Materialien für Lehrkräfte (Ergänzungsband 1/2013. Teil II.C6.). Stuttgart: Raabe, S. 1–18.

Franz, Eva-Kristina & Putz, Manuela (2013): Bunt sind schon die Wälder … Ideen für den inklusiven Sachunterricht. In: Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Ideen und Materialien für Lehrkräfte. Stuttgart: Raabe, S. 1–16.

Franz, Eva-Kristina & Trumpa, Silke (2013): So wird`s möglich! - Didaktische Leitfragen für den inklusiven Unterricht. In: Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Ideen und Materialien für Lehrkräfte. Ergänzungsband 1/2013Teil II.C5. Stuttgart: Raabe, S. 1–16.

Rezensionen:

Franz, Eva-Kristina (2015): Rezension von: Brodhäcker, Sarah: Unterrichtsplanungskompetenz im Praktikum, Einflussfaktoren auf die Veränderung der wahrgenommenen Kompetenz von Studierenden. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2014. In: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Veröffentlicht am 07.08.2015), URL: www.klinkhardt.de /ewr/97838309 3097.html

Vorträge:

Auf Einladung:

Franz, Eva-Kristina (2016): „Lehrerprofessionalisierung im Kontext von Inklusion“. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Ringvorlesung. Ludwigsburg, 10.11.2016

Franz, Eva-Kristina (2015): „Inklusive LehrerInnenbildung – theoretische Fundierung & empirische Befunde“. Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Ringvorlesung. Münster, 19.05.2015

Franz, Eva-Kristina (2014): „Professionalisierung im Kontext von Inklusion – Einblicke in die Einstellungen von Hochschullehrenden“. Pädagogische Hochschule Heidelberg. Workshop im Rahmen der Tagung der DGFE-Kommission psychoanalytische Pädagogik „Inklusion zwischen idealistischer Forderung, individueller Förderung und institutioneller Herausforderung. Heidelberg, 11.10.2014

Franz, Eva-Kristina (2014): „Wie wirksam sind Studienwerkstätten?“. Keynote. Universität Kassel. Internationale Tagung der Kasseler Studienwerkstätten. Kassel, 26.09.2014

Franz, Eva-Kristina (2014): „Was machst du denn da? Schülerdokumentationen im Gemeinsamen Unterricht“. Pädagogische Hochschule Heidelberg. Themenabend der Lernwerkstatt Inklusion. Heidelberg, 14.01.2014

Franz, Eva-Kristina (2013): „IDEEE – Inklusive Didaktik Entwickeln, Erproben, Erforschen“. Universität Koblenz-Landau. Koblenz, 19.11.2013

Franz, Eva-Kristina (2012): „Lernwerkstätten – konzeptionelle Konvergenzen & Divergenzen“. Universität Erfurt. Erfurt, 31.10.2012

Franz, Eva-Kristina (2012): „IDEEE – Inklusive Didaktik Entwickeln, Erproben, Erforschen“. Pädagogische Hochschule. Ringvorlesung. Karlsruhe, 18.07.2012

Franz, Eva-Kristina (2011): „Vielfalt als Chance? Didaktische Überlegungen zum gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen“. Pädagogische Hochschule. Karlsruhe, 05.07.2011

Tagungsvorträge:

Franz, Eva-Kristina; Wacker, Albrecht & Heyl, Vera (2016): „Mit Heterogenität kompetent umgehen“. 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Freie Universität. Berlin, 10.3.2016

Franz, Eva-Kristina; Huber, Helga; Schwab, Sibylle & Schauf, Vera (2016): „Spannungsfeld Kind & Sache – die Herausforderung inklusiver LernWerkstattarbeit in Museum, Hochschule & Seminar“. Universität Saarbrücken. Jahrestagung der Hochschullernwerkstätten. Saarbrücken, 08.02.2016

Franz, Eva-Kristina (2015): „Inklusive LehrerInnenbildung – theoretische Fundierung & empirische Befunde“. Universität Göttingen. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik in der DGfE. Göttingen, 29.09.2015

Franz, Eva-Kristina & Weber, Nadine (2015): „Potentiale & Grenzen von Forschungsaktivitäten in einer Lernwerkstatt“. Universität Osnabrück. Jahrestagung der Hochschullernwerkstätten. Osnabrück, 08.02.2015

Franz, Eva-Kristina (2014): „Meine Arbeit hinterlässt Spuren… - Studierende beobachten Kinder und ihre Lernprozesse im fächerverbindenden Werkstattunterricht“. Universität Leipzig. Tagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der DGfE. Leipzig, 29.09.2014

Franz, Eva-Kristina; Greiten, Silvia & Brass, Benjamin (2014): „Netzwerkarbeit. Professionalisierung im Kontext von Inklusion“. Universität Bremen. Tagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung in der DGfE „Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Bremen, 18.09.2014

Franz, Eva-Kristina (2014): „Kompetenter Umgang mit Heterogenität“. Pädagogische Hochschule. Scientific Retreat. Heidelberg, 08.04.2014

Franz, Eva-Kristina; Sansour, Teresa & Terfloth, Karin (2014): „ Die Lernwerkstatt Inklusion“. Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Jahrestagung der Hochschullern-werkstätten. Berlin, 06.02.2014

Franz, Eva-Kristina (2013): „Entwicklungsaufgaben der Lehrerprofessionalisierung im Kontext von Inklusion – hochschuldidaktische Rahmungen und ihre Wirksamkeit (Projekt ProfI)“. Technische Universität. Tagung Gemeinsam anders lehren und lernen - Wege in die inklusive Bildung. Braunschweig, 30.09.2013

Franz, Eva-Kristina (2013): „Gemeinsamer Unterricht in schulischen Lernwerkstätten - erste Erkenntnisse des Projekts IDEEE“. Technische Universität. Tagung Gemeinsam anders lehren und lernen - Wege in die inklusive Bildung. Braunschweig, 02.10.2013

Franz, Eva-Kristina (2013): „Entwicklungsaufgaben der Lehrerprofessionalisierung im Kontext von Inklusion – hochschuldidaktische Rahmungen und ihre Wirksamkeit (Projekt ProfI)“. Pädagogische Hochschule Heidelberg. Tagung Inklusive Entwicklungslinien 2013. Heidelberg, 07.03.2013

Lange, Bernward; Franz, Eva-Kristina & Werner, Birgit (2013): „Umgang mit Zeit als zentrale Kompetenz für gesellschaftliche Teilhabe“. Pädagogische Hochschule Heidelberg. Workshop im Rahmen der Tagung Inklusive Entwicklungslinien 2013. Heidelberg, 06.03.2013

Franz, Eva-Kristina (2013): „Beobachtungen studentischen Arbeitens – Analyse studentischer Reflexionen“. Pädagogische Hochschule Solothurn. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Hochschullernwerkstätten. Solothurn, 18.02.2013

Franz, Eva-Kristina (2010): „Lernwerkstätten als Orte gemeinsamer Qualifikation“. Pädagogische Hochschule Weingarten. Tag des Wissenschaftlichen Nachwuchses. Weingarten, 3.12.2010

Franz, Eva-Kristina (2010): „Lernwerkstattangebote an Hochschulen – eine Möglichkeit zur pädagogischen Professionalisierung“. Pädagogische Hochschule Heidelberg. Retreat. Bad Herrenalb, 29.04.2010

Vorträge & Workshops für die Praxis:

Franz, Eva-Kristina (2016): „Auf dem Weg zu einem offenen Unterrichtskonzept…“ Copernicus-Gymnasium. Pädagogischer Tag. Philippsburg, 22.07.2016

Franz, Eva-Kristina (2015): „Öffnung gelingt nur schrittweise…“ Geschwister-Scholl-Realschule. Pädagogischer Tag. Mannheim, 24.02.2015

Franz, Eva-Kristina (2014): „Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung“ Nordstadt-Grundschule. Pädagogischer Tag. Schwetzingen, 22.01.2014

Franz, Eva-Kristina (2013): „Auf dem Weg zu einem offenen Unterrichtskonzept…“ Hirschacker-Grundschule. Pädagogischer Tag. Schwetzingen, 08.05.2013