Greiten, Silvia (Prof. Dr. phil. habil.)
Funktionen
- Institutsdirektorin
- Stellv. Modulverantwortliche EW 06
- Stellv. Leitung Arbeitsstelle Schul- und Unterrichtsforschung
Beruflicher Werdegang
- seit 10/20: Professorin (W3) für Schulpädagogik – Pädagogik der Sekundarstufe I
- 02/20 – 09/20: Privatdozentin an der Universität Osnabrück
- 02/20 Habilitation, Venia Legendi Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung, Universität Osnabrück
- 08/16 – 09/20: OStR‘ i.A. Bergische Universität Wuppertal (School of Education), BMBF–Projekt KoLBi (Kohärenz in der Lehrerbildung, FK 01JA1807)
- 02/11 – 07/16: OStR‘ i.A. Universität Siegen (Department Erziehungswissenschaft-Psychologie; Arbeitsgruppe Schulpädagogik der Sekundarstufen)
- 06/12 Promotion in Erziehungswissenschaft (Dr. phil.), Universität Siegen
- 04/10 – 06/12: INEDD Promotionsstudiengang: International Education Doctorate of the Department of Educational Science and Psychology, Universität Siegen
- 08/04 – 07/16 Moderatorin in der Lehrerfortbildung NRW, Bezirksregierung Arnsberg (Schwerpunkte: Individuelle Förderung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklungsberatung)
- 08/02 – 01/16 StR‘ und OStR‘ (seit 8/06) am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid
- 02/98 – 07/02 StR‘ Berufskolleg Menden, Berufskolleg AHS Siegen
- 12/95 – 12/97 Referendariat Sekundarstufe I u. II, Studienseminar Oberhausen, 2. Staatsexamen
- Studium der Biologie, Katholische Theologie, Pädagogik, Psychologie, Musik und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Siegen, Duisburg und Essen
Arbeitsschwerpunkte
- Schulpädagogik der Sekundarstufen
- Forschung zur Unterrichts- und Schulentwicklung
- Heterogenität, Individuelle Förderung, Inklusion, Hochbegabung
- Lehrerprofessionalisierung
- Praxisphasen
- Qualitative Forschungsmethoden, Mixed Methods
Projekte in Arbeit
- seit 8/20 Wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Digitalcoaches“, Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen, gefördert vom Schulministerium NRW
- seit 01/18 Projektleitung "BEaGLE – Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen“ FK 01NV1723A_B, vom BMBF gefördertes Verbundprojekt der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Duisburg-Essen (Laufzeit bis 06/21)
- seit 10/17 Verbundkoordinatorin und Projektleitung: "IKU – Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I“ FK 01NV179A_B, vom BMBF gefördertes Verbundprojekt der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Siegen (Laufzeit bis 4/21)
Mitgliedschaften
DGfE: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Sektion 5 Schulpädagogik Kommission Schulforschung und Didaktik Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung
Sektion 4 Empirische Bildungsforschung
AEPF: Kommission Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung
IGSP: Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung
Sprecherin der Arbeitsgruppe: Schulpraktische Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität und Inklusion (gemeinsam mit Dr. Patrick Gollub, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Jun.-Prof. Dr. Marcel Veber, Universität Osnabrück; Teresa Odipo, Deutsche Sporthochschule Köln)
ECHA: European Council for High Ability
EARLI: European Association for Research on Learning and Instruction
Publikationen (Auswahl)
Publikationsverzeichnis_Prof. Dr. Silvia Greiten (PDF, ca. 0,6 MB, Stand 05/2022)
Kontaktdaten
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Erziehungswissenschaft
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Raum: 343 (Altbau)
Tel.: +49 6221 477-367
greiten☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Sprechzeiten
Hinweise zu Prüfungen
s. Homepage (im Aufbau)