Skribbe, Samira
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Projekt "DiaGU"
- Seit 11/21: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "DiaGU"
- 10/21: Akademische Mitarbeiterin im Projekt "DiaGU"
- 06/21-09/21: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Silvia Greiten), Pädagogische Hochschule Heidelberg
- 07/20-04/21: Wissenschaftliche Hilfskraft imBMBF geförderten Projekt "IKU- Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I" (Prof. Dr. Silvia Greiten), Bergische Universität Wuppertal
- 10/16-10/21: Studium der Sonderpädagogik, Förderschwerpunkte Lernen und Emotional-soziale Entwicklung, Bergische Universität Wuppertal (Bachelor und Master)
- Inklusion, Heterogenität, Differenzierung
- Diagnostik
- Unterrichtsplanung
- Qualitative Forschungsmethoden
- Unterrichtsprinzipien
seit 11/2021: BMBF gefördertes Verbundprojekt "DiaGU - Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschulen" an den Standorten PH Heidelberg, Universität Osnabrück und HS Fulda (Laufzeit bis 08/2024) (Projektleitung Prof. Dr. Silvia Greiten).
Riederer, L. Greiten, S., Skribbe, S. (2021). Lebensnähe und Handlungsorientierung als Unterrichtsprinzipien inklusiven Unterrichts - Schnittstellen und Divergenzen allgemeindidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven. Ergebnisse einer Interviewstudie.
In: E. Kiel, S. Weiß & K. Zierer (Hrsg.), Jahrbuch für Allgemeine Didaktik (S. 91-109). Schneider Hohengehren: Baltmannsweiler.