Zellmer, Gabriel
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft
- 2012 - 2014: Ausbildung zum Sozialassistenten
- 2014 - 2017: Ausbildung als Heilerziehungspfleger
- 2017 - 2020: Studium B.A. Bezug Lehramt Sonderpädagogik (Fachrichtung Geistige Entwicklung / Fach Politikwissenschaft) an der PH Heidelberg
- 2020 - 2022: Studium M. Ed. Sonderpädagogik Bezug Lehramt (Fachrichtung Geistige Entwicklung / Fach Politikwissenschaft)
- 2021 - 2022: Heilerziehungspfleger im Nachtdienst in der stationären Wiedereingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen
- seit 2021: ehrenamtliche Tätigkeit im Kontext Erinnerungsarbeit / Holocaust Education im Verein ehemalige Synagoge Hemsbach e.V.
- seit Oktober 2022: akademischer Mitarbeiter am Intitiut für Erziehungswissenschaft der PH Heidelberg
Antisemitismus, Kritische Theorie, Bildungstheorie, (sonder-)pädagogische Ethik und "Euthanasie"
- "Ohne Angst verschieden sein" - zur Diskussion eines gern genutzten Zitates (2021). online unter: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/565/434
- "Der entfremdeten Gestalt des Lebens nachforschen" - Reflexionen zur Methodologie der Inklusionsforschung aus Perspektive der Kritischen Theorie (2021). In Mai-Anh Boger & Bernhard Rauh (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik (S. 125-136). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.