Das Professionalisierungspraktikum (PP)

Das PP führt den Aufbau praxisrelevanter Kompetenzen fort. Dabei liegt der Fokus auf einer fragenden Grundhaltung zum pädagogischen Arbeitsfeld (Forschendes Lernen). Die erlebte Praxis, die eigene und die der anderen, wird noch stärker als bisher unter systematischen Aspekten wahrgenommen und mithilfe der bislang erworbenen theoretischen Kenntnissen reflektiert.

Das PP (Umfang: 4 LP) kann an Schulen oder allgemein an Bildungsinstitutionen absolviert werden; Erfahrungen im Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Sie setzen eigene Schwerpunkte, die Sie vorab mit einer/m Hochschuldozierenden (aus EW oder aus den Fächern) absprechen. Die Praktikumsbörse (StudIP) unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.

Das PP muss vor Antritt im Praktikumsamt angemeldet werden. Detaillierte Informationen zur Organisation des PP (Handreichung für Studierende, PP-Anmeldeformular, PP-FAQ's uvm.) finden Sie auf der Seite des Praktikumsamts.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen rund ums PP an Herrn Cesak oder das Team vom Praktikumsamt - Sie werden gerne beraten.