Frequently Asked Questions (FAQ) - Häufig Gestellte Fragen
Allgemein
Brauche ich Latein oder weitere Kenntnisse alter Sprachen um Ethik, Ev. Theologie oder Kath. Theologie für Lehramt Grund-, Haupt-, Werkreal- oder Realschule sowie Sonderpädagogik zu studieren?
Antwort: Nein, weder Latein noch andere alte Sprachen. Die Kenntnis alter Sprachen ist zwar dennoch nützlich, ist aber keine zwingende Voraussetzung für das Studium der Fächer an unserem Institut. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie keine Kenntnisse in alten Sprachen haben.
Wann findet in der Kath. Theologie die nächste Missio-Informationsveranstaltung statt?
Antwort: im Januar, d.h., nur einmal im Jahr.
Bachelor 2015
"folgt"
Master 2015
"folgt"
LA 2011
Wie kommen meine AVoP-/Modul-Noten Evangelische Theologie (Lehramt 2011) zum Prüfungsamt?
Antwort: Das Prüfungsamt sendet rechtzeitig vor dem Ende der Vorlesungszeit Listen an die Modulbeauftragten der Fächer.
Die ausgefüllten Listen mit den Noten müssen bis 31.05. bzw. 30.11. jeweils für das vorangegangene Semester an das Prüfungsamt gesendet werden.
Ihre Modulbeauftragten der Evangelischen Theologie sind:
Modul 1 (AVoP ETH): Frau PD Dr. Schmidt
Modul 2: Frau PD Dr. Schmidt
Modul 3: Herr Prof. Dr. Hailer
Wer trägt mir meine AVoP-/Modul-Noten (Lehramt 2011) Evangelische Theologie ins Studienbuch ein und unterschreibt?
Antwort:
AVoP Bildungswissenschaften: Institut für Erziehungswissenschaften: Frau Przewalla (Sekretariat), Herr Strehle, Herr Prof. Dr. Göppel
Weitere Informationen zur AVoP Bildungswissenschaften finden Sie in Stud.IP, in der Veranstaltung "AVOP Bildungswissenschaften Sommersemester/Wintersemester ..."
Evangelischen Theologie:
Modul 1 (AVoP ETH): Frau PD Dr. Schmidt
Information zu den Modulen 2 und 3: Lehrbeauftragte dürfen Hausarbeiten und Portfolios betreuen und bewerten, sie können dies aber aus Zeitgründen ablehnen. Die Bewertung kann in solchen Fällen über die hauptamtlich Lehrenden erfolgen. Bitte nutzen sie zur Anmeldung dieser Arbeiten stets unsere Anmeldeformulare, egal bei wem Sie schreiben, und geben Sie darauf eindeutig das Modul an für das die Note eingetragen werden soll.
Modul 2:Bitte lassen Sie die Person unterschreiben, die die Hausarbeit bewertet hat.
Bei Unterschrift durch Lehrbeauftragte: Bitte reichen Sie, nachdem die Bewertung erfolgt ist, das mit Ihrer Note versehene Anmeldeformular im Fach bei Frau PD Dr. Schmidt ein, damit wir Ihre Note weiterleiten können.
Modul 3:Bitte lassen Sie die Person unterschreiben, die die Hausarbeit bewertet hat.
Bei Unterschrift durch Lehrbeauftragte: Bitte reichen Sie, nachdem die Bewertung erfolgt ist, das mit Ihrer Note versehene Anmeldeformular im Fach bei Herrn Prof. Dr. Hailer ein, damit wir Ihre Note weiterleiten können.
Sobald Sie Noteneintrag und Unterschrift haben, können Sie sich den Stempel im Sekretariat abholen.
Wie kommen meine AVoP-/Modul-Noten Katholische Theologie (Lehramt 2011) zum Prüfungsamt?
Antwort: Das Prüfungsamt sendet demnächst rechtzeitig vor dem Ende der Vorlesungszeit Listen an die Modulbeauftragten der Fächer.
Die ausgefüllten Listen mit den Noten müssen bis 31.05. bzw. 30.11. jeweils für das vorangegangene Semester an das Prüfungsamt gesendet werden.
Ihre Modulbeauftragten der Katholischen Theologie sind:
Modul 1 (AVoP KTH): Frau AOR Dr. Oberle
Modul 2: Frau Prof. Dr. Boehme
Modul 3: Herr Prof. Dr. Dr. Stettberger
Wer trägt mir meine AVoP-/Modul-Noten (Lehramt 2011) Katholische Theologie ins Studienbuch ein und unterschreibt?
Antwort:
AVoP Bildungswissenschaften: Institut für Erziehungswissenschaften: Frau Przewalla (Sekretariat), Herr Strehle, Herr Prof. Dr. Göppel
Weitere Informationen zur AVoP Bildungswissenschaften finden Sie in Stud.IP, in der Veranstaltung "AVOP Bildungswissenschaften Sommersemester / Wintersemester ..."
Katholische Theologie:
Modul 1 (AVoP KTH):Frau AOR Dr. Oberle
Modul 2:Frau Prof. Dr. Boehme
Modul 3:Herr Prof. Dr. Dr. Stettberger
Sobald Sie Noteneintrag und Unterschrift haben, können Sie sich den Stempel im Sekretariat abholen.
Wie kommen meine AVoP-/Modul-Noten Philosophie/Ethik (Lehramt 2011) zum Prüfungsamt?
Antwort: Das Prüfungsamt sendet demnächst rechtzeitig vor dem Ende der Vorlesungszeit Listen an die Modulbeauftragten der Fächer.
Die ausgefüllten Listen mit den Noten müssen bis 31.05. bzw. 30.11. jeweils für das vorangegangene Semester an das Prüfungsamt gesendet werden.
Ihre Modulbeauftragten im Fach Ethik sind:
Modul 1 (AVoP Ethik): Herr AOR Dr. Petermann
Modul 2: Herr AOR Dr. Petermann
Modul 3: "wird noch bekannt gegeben"
Wer trägt mir meine AVoP-/Modul-Noten (Lehramt 2011) Philosophie/Ethik ins Studienbuch ein und unterschreibt?
Antwort:
AVoP Bildungswissenschaften: Institut für Erziehungswissenschaften: Frau Przewalla (Sekretariat), Herr Strehle, Herr Prof. Dr. Göppel
Weitere Informationen zur AVoP Bildungswissenschaften finden Sie in Stud.IP, in der Veranstaltung "AVOP Bildungswissenschaften Sommersemester/Wintersemester ..."
Ethik:
Modul 1 (AVoP Ethik): Herr AOR Dr. Petermann
Modul 2: Herr AOR Dr. Petermann
Modul 3: "wird noch bekannt gegeben"
Sobald Sie Noteneintrag und Unterschrift haben, können Sie sich den Stempel im Sekretariat abholen.
PO 2003
Wie kommen meine Ev. Theologie ATP-Noten (PO 2003) zum Prüfungsamt?
Antwort: Sie lassen Sich Ihre Leistungen auf dem für Sie richtigen Sammelschein (den Download für die Sammelscheine finden Sie hier) vom Lehrenden quittieren und im Sekretariat stempeln. Spätestens wenn der Sammelschein vollständig ausgefüllt ist kopieren Sie diesen und gehen damit zu Frau PD Dr. Schmidt in die Sprechstunde zur letzten Kontrolle. Die Kopie verbleibt bei Frau PD Dr. Schmidt. Nun werden Ihre Noten weitergeleitet. Teileinreichungen (auch modulweise) sind möglich.
Die Noten werden nur einmal im Semester weitergeleitet, am Ende der Vorlesungszeit.
Wie kommen meine Kath. Theologie ATP-Noten (PO 2003) zum Prüfungsamt?
Antwort: Sie lassen Sich Ihre Leistungen auf dem für Sie richtigen Sammelschein (den Download für die Sammelscheine finden Sie hier - Bitte vorher oben einloggen, sonst wird die Seite nicht angezeigt) vom Lehrenden quittieren und im Sekretariat stempeln. Spätestens wenn der Sammelschein vollständig ausgefüllt ist, kopieren Sie diesen und gehen damit zu Frau Dr. Oberle in die Sprechstunde zur letzten Kontrolle. Die Kopie verbleibt bei Frau Dr. Oberle. Nun werden Ihre Noten weitergeleitet. Teileinreichungen (auch modulweise) sind möglich.
Die Noten werden nur einmal im Semester weitergeleitet, ca. 2 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit.
Wie kommen meine Ethik ATP-Noten (PO 2003) zum Prüfungsamt?
Antwort: Herr AOR Dr. Petermann übernimmt die Weiterleitung zum Prüfungsamt.
Weiterleiten kann er aber nur Noten, die ihm vorliegen. Dazu bitte unbedingt die Hinweise zu Hausarbeiten beachten (letzte Rubrik auf der hier verlinkten Seite), insbesondere Abgabe/Anmeldung ATP-HAen.
Bitte lassen Sie sich Ihre Noten in den jeweiligen Veranstaltungen auf einen Schein (Scheinvorlage finden Sie hier, gleich der erste Link namens Vorlage) quittieren und legen Sie diesen Herrn Petermann vor, damit er die Note in die Liste einfügen kann.
Die Noten werden nur einmal im Semester weitergeleitet, ca. 2 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit.