Forschung im Institut für Psychologie

Die Forschungsinteressen der Institutsmitglieder beziehen sich vorwiegend auf die Bereiche emotional-motivationaler Entwicklungen, die Entwicklung und Förderung (schrift-) sprachlicher Fähigkeiten vom Krippenalter bis zur beruflichen Schule sowie die Betrachtung unterschiedlicher testdiagnostischer Ansätze.

Von Interesse sind beispielsweise sozialemotionale, motivationale und schrift-sprachliche Entwicklungsverläufe von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf oder die Ursachen und Fördermöglichkeiten von Kindern mit verzögerter oder auffälliger Sprachentwicklung. Daneben werden Effekte inklusiver und separierender Beschulungen untersucht. Neben der Perspektive von Schüler/-innen und Eltern stehen zudem Erzieher/-innen und Lehrkräfte im Fokus der verschiedenen Untersuchungen.

So werden Fragen zur Qualität von Krippen und Kindertageseinrichtungen  beleuchtet und die Möglichkeiten erörtert, wie sich die Güte diagnostischer Urteile von Lehrkräften durch gezielte Interventionen verbessern lässt. Außerdem stehen Übergänge im Bildungsverlauf wie z. B. der Übergang von der Grundschule in den Sekundarbereich im Fokus des Interesses.

Die entwicklungspsychologischen und pädagogisch-psychologischen Fragestellungen werden gezielt durch ein Arsenal methodischer Fragen z. B. zur Verlinkung von Daten im Längsschnitt, der Analyse von Retest-Effekten oder aber der Skalierung von Testdaten mithilfe von Item-Response-Modellen bereichert.

Auf den Webseiten der Institutsmitglieder finden sich mehr Informationen zu Forschungsinteressen und derzeit laufenden oder bereits abgeschlossenen Forschungsprojekten.