aktuelle Veröffentlichungen aus dem Institut
Rieber, Viktoria (2024): Entscheidung als Grundbegriff politischer Bildung im Sachunterricht. In: Becher, A., Gläser, E. & Kallweit, N. (Hrsg.): Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 106-114.https://doi.org/10.35468/6107
Billion-Kramer, Tim & Friedrich, Karin (2023). Eine Spurensuche von Simone Weils »Enracinement« über Wagenschein zur modernen Sachunterrichtsdidaktik. In: S. Schumann (Hrsg.) Erschließen und Verstehen. Die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Münster: Waxmann.
HiBiFo – Haushalt in Bildung und Forschung Jg. 12, 2-2023: Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) in der Grundschule, mit Beiträgen von Angela Häußler, Ursula Queisser, Viktoria Rieber und Katja Schneider
Schneider, Katja & Queisser, Ursula (Hg.) (2022). Landwirtschaft im Sachunterricht. Mehr als ein Ausflug auf den Bauernhof?! (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763967209
aktuelle Forschungsprojekte des Instituts
Care Education - didaktische Verortung fürsorglicher Praktiken im Kontext mehrperspektivischen Sachunterrichts
Prof. Dr. Angela Häußler, Dr. Ursula Queisser, Viktoria Rieber
Aktuelle Projekte der Institutsmitglieder finden Sie auch in der Forschungsdatenbank der PH Heidelberg.