Publikationen - etwa 15% der Gesamtliste

40 wichtige (was heißt schon "wichtige"?) Publikationen

Veröffentlichungen in "reiner" Chemie

Exotische Verbindungen: Aromatische Ringe mit sehr stark oxidierenden funktionellen Gruppen neben sehr stark reduzierenden, erstmalig bei sehr tiefer Temperatur hergestellt und sehr instabil:

  • Buck, Peter (1969). Reaktionen aromatischer Nitroverbindungen mit Basen. Angewandte Chemie 81, S. 136-148

  • Buck, Peter und Köbrich, Gerd (1970). Über Di- und Trinitroaryllithium-Verbindungen. Chemische Berichte 103, S. 1431-1439

Studienbriefe im Fernstudium: Thermodynamik für Chemielehrer an Gymnasien

  • Buck, P.; Hellweger, S.; Marx, M.; Minssen, M.; Pukies, J. und Stapf, W. (1973/74). Fernstudienlehrgang für Chemielehrer der Sekundarstufe II - Energetik chemischer Reaktionen.
    Studienbrief I. Teile 1 und 2. Innere Energie und Enthalpie. 140 S.
    Studienbrief II. Teile 1 und 2. Zustandswahrscheinlichkeit und Entropie. 156 S.
    Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen.

Ein prozessuales Unterrichtsplanungsinstrument

  • Buck, Peter (1984). Planung für situativen Unterricht. In: Bauer, H. F. und Köhnlein, W. (Hrsg.): Problemfeld Natur und Technik. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn/Obb., S. 134-154.

  • Buck, Peter und Bienia, Daniel (2008): Werkzeuge und vielförmige Räume – Erläuterungen zu einem kompetenzorientierten Unterricht. In: Gläser, Eva, Jäkel, Lissy & Weidmann, Herwig (Hrsg.): Sachunterricht planen und reflektieren – ein Studienbuch zur Analyse unterrichtlichen Handelns. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 82-108.

 

Integrierter naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Unterricht

  • Freise, Gerda; Buck, Peter und Pukies, Jens (1971). Theorie und Praxis bei der Curriculumentwicklung für den integrierten naturwissenschaftlichen Unterricht. in: Hecht, K. (Hrsg.): IPN-Symposium 1970 über Forschung und Entwicklung naturwissenschaftlicher Curricula. Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften Kiel, Seite 121-139.

  • Buck, Peter (1992). Didaktik integrierten naturwissenschaftlichen Unterrichts. In: Riquarts, Kurt et al. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Band III, IPN Kiel, S. 159-189.

  • Haas, Tilmann; Rehm, Markus; Buck, Peter; Geörg, Judith; Svoboda, Gregor; Eggert, Torsten; Bratzel, Hans-Martin und Rittersbacher, Christa (2006). Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA). Ein Hauptfach der Realschule in Baden-Württemberg – Konzeptionelle Antworten auf Missverständnisse und Widerstände gegen einen exemplarischen naturwissenschaftlichen Unterricht. In: chimica et ceterae artes rerum naturae didacticae, Jg. 32, H. 97, S. 6-31

  • Rehm, M.; Bünder, W.; Haas, T.; Buck, P.; Labudde, P.; Wilhelm, M.; Rittersbacher, Ch.; Östergaard, E.; Genseberger, R.; Brovelli, Dorothee und Svoboda, G. (2008): Legitimationen und Fundamente eines integrierten Unterrichtsfachs ›Science‹ . In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Jg 14. S.

Lehrkunst-Studien

  • Buck, Peter (1990). Faradays Kerze und/oder Koliskos Flammen? Neue Sammlung 30, S. 46-57.

Über Chemie- und Physikunterricht an Waldorfschulen

(inzwischen in der 7. wiederholt bearbeiteten Auflage)

  • Buck, Peter und von Mackensen, Manfred (2006) : Naturphänomene erlebend verstehen. Aulis Verlag, Köln (ISBN 798-3-7614-2676-0)

  • Buck, Peter (2006): Warum, vielleicht, Chemie schwer zu verstehen ist. In: Erziehungskunst, Jg. 70, Heft 1, S. 3-13

Über Wagenschein-Didaktik

  • Buck, Peter (1997). Einwurzelung und Verdichtung - Tema con variazione über zwei Metaphern Wagenscheinscher Didaktik. Verlag der Kooperative Dürnau, Dürnau

  • Buck, Peter (2006). wie gelangt man/ein mensch zu sinn? Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben (ISBN 13-978-3-7725-2048-8)
    Ein Versuch, Wagenscheins Anliegen in der Buchkomposition abzubilden: Verstehen kann jeder nur für sich selbst.

  • Buck, Peter und von Mackensen, Manfred (2006): Naturphänomene erlebend verstehen. Über Naturwissenschaftsdidaktik nach Martin Wagenschein und Naturwissenschaftsdidaktik an Waldorfschulen mit mancherlei philosophisch begründeten Zurufen. Köln: Aulis Verlag, 7. grundlegend überarbeitete und stark erweiterte Auflage.

  • Buck, Peter (2008): Missverständnisse? – Über spontane und systematisch hervorgelockte Aussprüche von Kindern und wie ein Lehrer mit ihnen umgegangen ist. In: Sache – Wort – Zahl, Jg. 36, Heft 94, S. 49-54; 62 (wie Wagenschein mit Ergebnissen von Kindervorstellungs-Untersuchungen umging)

 

Unterrichtsvorschläge im Sinne Martin Wagenscheins

  • Buck, Peter (2002). Den Dingen auf den Grund gehen. Nach-denklicher Umgang mit den Grund-Lagen der Chemie. In: Pädagogik Jg. 54 , Heft 7/8, S. 48-52

  • Buck, Peter und von Mackensen, Manfred (2006). Naturphänomene erlebend verstehen. Aulis Verlag, Köln (ISBN 798-3-7614-2676-0)

  • Buck, Peter (2010). Kristalle aus dem Nichts – Wie das genetisch-sokratisch-exemplarische Unterrichtsverfahren den Blick für die Natur der Naturwissenschaften weitet. In: Unterricht Chemie Jg. 21, H. 118/119, S. 20-23

Unterrichtsvorschläge für das Sachunterrichtskonzept „MeNuK“

  • Buck, Peter und Bienia, Daniel (2008). Werkzeuge und vielförmige Räume – Erläuterungen zu einem kompetenzorientierten Unterricht. In: Gläser, Eva; Jäkel, Lissy und Weidmann, Herwig (Hrsg.): Sachunterricht planen und reflektieren – ein Studienbuch zur Analyse unterrichtlichen Handelns. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 82-108. ISBN 978-3-8340-0373-7

Über ganzheitlichen naturwissenschaftlichen Unterricht

  • Buck, Peter (1999). Das Exemplarische und das Uferlose - Über Naturwissen und Naturwissenschaft vom Wasser. Friedrich Jahresheft XVII  S. 30-33

  • Buck, Peter (2006). Omnia – alles. Over drie manieren van onderwijskunst om allen alles te leren. In: oderwijskunst bulletin, Jg. 6, Nr. 1, S. 4-9

 

Das Projekt einer phänomenologisch-philosophisch begründeten Naturwissenschaftsdidaktik vom Vorschul- bis in den Tertiarbereich

  • Buck, Peter (2006). Auf dem Weg zu einer phänomenologisch fundamentierten Naturwissenschaftsdidaktik. In: D. Höttecke, (Hrsg): Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Tagungsband der Jahrestagung 2006 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Bd. 27, Berlin: Lit-Verlag, S. 266-268

  • Buck, Peter und Rehm, Markus (2007). »... über der Veränderung liegt stets ein Hauch von Unbegreiflichkeit« – Von den motivationalen und volitionalen Bereitschaften, das Prozessuale auszublenden. In: chimica etc. didacticae, Jg. 33, Heft 100, S. 17-38

Über verschiedene Formen von Naturwissen

  • Messner, Rudolf; Rumpf, Horst und Buck, Peter (1997). Natur und Bildung. Über Aufgaben des naturwissenschaftlichen Unterrichts und Formen des Naturwissens. chimica didactica 23, S. 5-31

  • Rozumek, Martin und Buck, Peter (Hrsg) (2008). Das Chemische und die Stoffe. Dornach: Verlag am Goetheanum  (ISBN 978-3-7235-1331-6)

Über verschiedene Arten von Verstehen

  • Buck, Peter (1990): Präzise und exakte Begriffsbildung. chimica didactica 16, S. 223-225.

  • Buck, Peter (1993). Lässt sich Verstehen beobachten? In: Ulrich, W. und Buck, Peter (Hrsg.): Video in Forschung und Lehre. Deutscher Studienverlag Weinheim, S. 211-227.

  • Buck, Peter und Rehm, Markus (2003). Die Kluft des Nicht-Verstehen-Wollens. Ein Beitrag zur Pädagogik Martin Wagenscheins. In: mathematica didactica, Jg. 26, Heft 2, S. 3-20

  • Rehm, Markus und Buck, Peter (2009). How can Atoms, the Fundamentum of Chemistry, be Taught adequately in the 21st Century? In: Problems of Education in the 21st Century (ISSN 1822-7864) Jg. 17, S. 25-38.

Über Phänomenographie

  • Buck, Peter (1996). Über physikalische und chemische Zugriffsmodi. Zeitschr. für Didaktik der Naturwissenschaften 2, Heft 3, S. 25-28

  • Buck, P.; Goedhart, M. J.; Gräber, W.; Kaper, W. H.; Koballa, T.; Linder, F.; Marton, H.; Schwedes, H.; Spiliotopoulou, N. L.; Tsagliotis, M. und Vogelezang M. (2003). On the methodology of ‚phenomenography’ as a science education research tool. Science Education Research in the Knowledge Based Society. Dordrecht, Kluwer Academic Publishers,  S. 31-41 (ISBN 1-4020-1412-0)

  • Buck, Peter und Rehm, Markus (2003). Die Kluft des Nicht-Verstehen-Wollens. Ein Beitrag zur Pädagogik Martin Wagenscheins. In: mathematica didactica, Jg. 26, Heft 2, S. 3-20

  • Buck, Peter (2005). Zwei verschiedene phänomenologische Zugriffsmodi, den Begriff ‚chemische Reaktion’ zu verstehen. In: chimica didactica, Heft 96, S. 128-135

  • Buck, Peter und Rehm, Markus (2010). Wenn das Phänomen nicht erscheint – oder: Wie viel gesellschaftlich formatierte „andere Intentionalität“ notwendig ist, wenn man adäquat über die Atome unterrichten soll. In: Egger, Rudolf und Hackl, Bernd (Hrsg): Sinnliche Bildung? – Pädagogische Prozesse zwischen vorprädikativer Situierung und reflexivem Anspruch. Wiesbaden: VS-Verlag

Über "epistemisches Wissen"; über Unterricht, in dem Metakognition thematisiert wird

  • Buck, Peter (1978). Erkenntnistheoretische Zusammenhänge als Lernziel des Chemieunterrichts. In: chimica didactica 4, S. 61-73.

  • Buck, Peter (1995). Wie viele Wasserarten gibt es? In: Buck, Peter und Kranich, Ernst-Michael (Hrsg.): Auf der Suche nach dem erlebbaren Zusammenhang - Übersehene Dimensionen der Natur und ihre Bedeutung für die Schule. Beltz Verlag, Weinheim, S. 46-49

Ein neuartiger Zugang zu Atomvorstellungen, die die "Andersweltlichkeit" der Atome berücksichtigt

  • Buck, Peter (1987). Der Sprung zu den Atomen. physica didactica 14, S. 41-45. 

  • Buck, Peter (1994): Wie kann man die "Andersartigkeit der Atome" lehren? Chemie in der Schule (Berlin) 41, S. 460-469

  • Rehm, Markus und Buck, Peter (2006): Der Teil und das Ganze – ein Lehr-Lern-Arrangement vor der Einführung von Atommodellen. In: Fischler, H. und Reiners, Ch. S. (Hrsg.): Die Teilchenstruktur der Materie im Physik- und Chemieunterricht. Berlin: Logos Verlag, S. 145-162 (ISBN 3-8325-1225-X)

  • De Dobbelaere, Jan; Lutgerink, Jan und Buck, Peter (2006). Goochelen met de constante van Avogadro. In: nvox magazine voor natuurwetenschap op school, Jg. 31, Heft 8, S. 384-386

Ein Vorschlag, wie man den umgangssprachlichen und den physikalischen Energiebegriff in Einklang bringen kann

  • Buck, Peter (1981). Die Thematisierung von Energie im Chemieunterricht. chimica didactica 7, S. 103-124.

  • Buck, Peter (1984). Kontextanalyse des Energiebegriffs. physica didactica 11, Seite 175-196.

Die Entlarvung einer von zahlreichen Halbwahrheiten, wie sie in Schulbüchern und im Unterricht häufig sind

  • Buck, Peter (1993). Symptomatischer Halbwahrheiten VI: Metallsulfid-Bildung. Zur Didaktik der Physik und Chemie L13, S. 166-168.

  • Parchmann, Ilka; Schmidt, Silvia und Buck, Peter (2003). Von sinnlichen Wahrnehmungen zu ersten Teilchenvorstellungen – eine Unterrichtssequenz aus dem Projekt Chemie im Kontext mit Anregungen für eine erweiterte Modelldiskussion. chimica didactica Nr. 92, Jg. 29, S. 165-180