Sachunterricht in Schule und Studium


Erklärung

Diese Linksammlung verweist auf Seiten, auf deren Inhalt das Institut für Sachunterricht (IfSU) keinen Einfluss hat. Das IfSU haftet daher weder für Inhalte oder Gestaltung der verlinkten Seiten, noch für Links, die von diesen auf dritte Seiten verweisen.

  • http://www.gdsu.de/
    Homepage der Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts (mit aktueller Diskussion zum SU) - sehr empfehlenswert
  • sachunterricht-online bietet Ihnen eine Suchmaschine zu Lehr- und Lernmaterialien, einen Studienführer sowie verschiedene Diskussionsforen. Weitere Angebote sind geplant und werden fortlaufend realisiert.
  • Unter "Angebote für ..." des Deutschen Bildungsservers findet man umfassende Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer, Unterrichtsmaterialien (auch für den Sachunterricht), u.v.m.
  • Das Angebot des Deutschen Bildungsservers für den Primarbereich. Themen: Computer in der Grundschule; Computerlernwerkstatt; Lernmittel zum Selbermachen; Tipps und Tricks für den Schulalltag u. A.
  • Landesbildungsserver Baden-Württemberg mit Informationen aus und für die Schulen
  • Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg
  • http://www.learn-line.nrw.de/
    Angebote des Bildungsservers von NRW. Sie finden learn:line-Angebote, Links für Kinder und Links für Unterrichtende. Von der Homepage ist eine umfangreiche Liste anderer Bildungsserver und Bildungseinrichtungen anwählbar.
     
  • http://www.bildung.de
    Dieses unabhängige Portal hilft, schnell das gewünschte Bildungsangebot in den Bereichen Erziehung, Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Sprachen für jede Bildungsphase zu finden.
     
  • http://www.bne-portal.de
    Die Internetseite informiert über die zahlreichen Aktivitäten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland und weltweit. Das Portal bietet Hintergrundinformationen, informiert über Veranstaltungen und Ansprechpartner und gute Praxis. Pädagogen und Multiplikatoren finden dort Unterrichtsmaterialien und Literaturtipps. Die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. setzt das Portal im Rahmen einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung um.
     
  • http://www.zum.de/
    Die umfassendste Datenbank über Unterrichtsmaterialien allgemein, aber auch für die Grundschule. Sie wurde von der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM) aufgebaut.
     
  • In diesem Portal sind Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien für die Grundschule zusammengestellt. Alle Arbeitsblätter sind nach Fachaspekten und nach Kategorien geordnet und können kostenlos für den eigenen Unterricht verwendet werden.
  • http://www.die-grundschule.de/
    Internetpräsenz der Zeitschrift Grundschule. Themen: Aktuelles, Archivsuche, virtuelle Museen im Web, Forum, Buchhinweise usw.
  • Eine Unterrichtsentwurf-Suchmaschine von"Federmappe". Es besteht die Möglichkeit, nach bestimmten Themen für die verschiedenen Fächer und Klassenstufen suchen zu lassen.
  • http://www.lehrer-online.de/
    Umfangreiches Angebot für Lehrer. Zum Beispiel werden unter der Rubrik "Schulfächer" Materialien für einen handlungsorientierten Unterricht für das jeweilige Fach zur Verfügung gestellt, sowie Möglichkeiten des Internets für eine fach- und schulspezifische oder übergreifende Nutzung aufgezeigt.
  • RÖSA - Regionale Ökologische Sachunterrichts-Lernwerkstatt. Alle auf diesen Interentseiten präsentierten Handlungsmaterialen und Texte wurden im Laufe von mehreren Jahren in der Lernwerkstatt unter der Leitung von Astrid Kaiser entwickelt und erprobt.
  • Der Arbeitskreis Schulgärten im Oberschulamtsbezirk Karlsruhe bietet mit diesem Forum Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu den Themen Schulgärten, Biotope, Schulhofgestaltungen, Pflanzen, Hochbeete usw.
  • http://www.sokrato.de/
    Nachrichten,Umfragen, Rezensionen und eine Archiv für Lehrerinnen und Lehrer rund um die Schule und das Bildungswesen
  • http://www.wasser-macht-schule.de/
    Zusammenstellung von Projekten rund um das Thema Wasser im Rahmen eines jährlich wiederkehrenden Wettbewerbs, der vom SWR und den Ministerien für Umwelt und Forsten, sowie für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz ausgerichtet wird.
  • Das Projekt "Eine Welt in der Schule" (ehemals: Eine Welt in der Grundschule) arbeitet bereits seit über 20 Jahren an der "Eine Welt" - Thematik und widmet sich der Aufgabe, eine positive Einstellung gegenüber fremden Kulturen und Völkern bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern".
  • http://www.gruppenunterkuenfte.de/schullandheim.htm
    Umfangreiche Datenbank von Schullandheimen und anderen Gruppenunterkünften in Baden Württemberg (und ganz Deutschland). Es werden keine Unterkünfte direkt vermittelt, aber Links zu den einzelnen Häusern angeboten.

Nach oben