Baden-Württemberg Stipendium
Ziel des Baden-Württemberg-Stipendiums für Studierende ist es, den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und internationalen Studierenden zu fördern. Die Bindungen zwischen den Hochschulen des Landes Baden-Württemberg und ihren ausländischen Partnern sollen nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit entwickelt und gefestigt werden.
Das Baden-Württemberg-Stipendium trägt damit zur globalen Vernetzung der mit Baden-Württemberg verbundenen Menschen bei.
Der kontinuierliche Ausbau dieses Netzwerkes wird unterstützt durch die Regional Chapters und den Verein der Stipendiaten und Freunde des Baden-Württemberg Stipendiums.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Baden-Württemberg Stipendiums.
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und den kooperierenden Hochschulen im Ausland wird für das Jahr 2025/26 das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende der Baden-Württemberg Stiftung ausgeschrieben. Das Stipendium ist eine Auszeichnung für besonders qualifizierte Studierende; auf soziale und interkulturelle Kompetenz wird besonderer Wert gelegt. Die Stiftung unterstützt Studienaufenthalte für internationale Studierende an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und für Studierende aus Baden-Württemberg an einer Hochschule im Ausland.
- BETHANY COLLEGE; West Virginia, USA
- VIRGINIA WESLEYAN UNIVERSITY; Virginia Beach, USA
- UNIVERSIDAD DEL NORTE, Barranquilla, Kolumbien
- ESCUELA NORMAL MARIA AUXILIADORA; Medellín, Kolumbien
- UNIVERSIDAD TALCA (Campus Santiago - LBI); Santiago de Chile, Chile
- UNIVERSITAS PENDIDIKAN INDONESIA; Bandung, Indonesien
- HYOGO UNIVERSITY OF TEACHER EDUCATION, Japan
Stipendiendauer: drei bis elf Monate
Stipendienhöhe Outgoings: ab 800,00 € pro Monat
Stipendienhöhe Incomings: ab 800,00 € pro Monat
Die Bewerbung für ein Baden-Württemberg-STIPENDIUM erfolgt mit den hier genannten Unterlagen über das Online-Portal des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs „BWS-World“. Informationen dazu sowie die entsprechenden Formulare erhalten Sie im Akademischen Auslandsamt persönlich oder im Download-Center.
Pflichtdokumente zur Eingabe in BWS-Word sind:
- Vollständige Angaben zur Person
- Motivationsschreiben mit Angaben zum bisherigen Studium
- Lebenslauf
- Foto
- Nachweise über Studienverlauf und Studienerfolg (Transcript of Records)
- Nachweis der erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse
- Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweise über soziales, interkulturelles oder sonstiges Engagement ab Beginn des Studiums
Pflichtdokumente zur Bewerbung an der PH Heidelberg (in Papierform) sind:
- Bewerbungsformular für das Baden-Württemberg STIPENDIUM
- Zwei Gutachten von Lehrenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die eine eindeutige Einordnung der akademischen Leistung erlauben (nur für Outgoings)
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025. Bitte beachten Sie die Informationen zur aktuellen Bewerbungsfrist in der im Download-Center des Akademischen Auslandsamts der PH Heidelberg erhältlichen Übersicht zum Bewerbungsverfahren.
Eine Vergabeentscheidung trifft die Baden-Württemberg Stiftung nach einer Vorauswahl durch die Pädagogische Hochschule Heidelberg und Begutachtung durch eine Zentrale Stipendienkommission im Frühsommer. Voraussetzung für die Auszahlung des Stipendiums ist die Unterzeichnung eines Stipendienvertrages. Darin verpflichten sich die Stipendiaten unter anderem, folgende Pflichten zu erfüllen:
- Durchführung eines ordnungsgemäßen Studiums (Studienplan) oder Forschungsaufenthalts
- Die Gast- oder die Heimathochschule sofort schriftlich zu informieren, wenn sie ihr Studium/ihren Forschungsaufenthalt unterbrechen oder abbrechen müssen
- Im Laufe der Förderung kein anderes Stipendium zu beziehen und an Veranstaltungen der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs teilzunehmen
- Ein Erfahrungsbericht über das Studium und den Aufenthalt im Gastland ist anzufertigen.
Weitere allgemeine Informationen unter: www.bw-stipendium.de
Stiftungskurzprofil:
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwor-tungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger.
www.bwstiftung.de