Förderung
Im folgenden Ausklappmenü sind alle Informationen zur Förderung eines Studienaufenthaltes mit Erasmus+ zu finden.
Erasmus+ bezuschusst ein Auslandssemester mit 540,- Euro bis 600,- Euro pro Monat. Die tatsächliche Anzahl der förderbaren Monate ist abhängig von der Höhe des Budgets, das der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im jeweiligen Förderjahr zur Verfügung steht. In den vergangenen Hochschuljahren lag der geförderte Zeitraum bei 3 bis 3,5 Monaten, auch wenn der Aufenthalt länger dauerte.
Der Zuschuss errechnet sich wie folgt:
Gruppe 1: Länder mit hohen Lebenshaltungskosten (600,- Euro pro 30 Tage)
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Lichtenstein, Luxembourg, Niederlande, Norwegen, Schweden, Österreich, Partnerländer (Region 14 - Großbritannien, Schweiz)
Gruppe 2: Länder mit mittleren Lebenshaltungskosten (540,- Euro pro 30 Tage)
Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern
Gruppe 3: Länder mit niedrigen Lebenshaltungskosten (540,- Euro pro 30 Tage)
Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Litauen, Polen, Rumänien, Nordmazedonien, Türkei, Serbien
Zusätzlich zur monatlichen Förderrate können Top Ups gewährt werden:
- Top Up für Green Travel
1.1 mehr als 50 % der Reisestrecke (Hin- und Rückreise) mit von der EU als nachhaltig eingestuften Verkehrsmitteln (Zug, Fahrgemeinschaft, Bus, Fahrrad); Tagespauschale von 18,- bzw. 20,- Euro für bis zu 6 Reisetage (Hin- und Rückreise)
1.2 Förderung von Reisetagen bei nicht umweltfreundlichem Reisen (z. B. Flug), Tagespauschale von 18,- bzw. 20,- Euro für bis zu 2 Reisetage (Hin- und Rückreise) - Social Top Up für Erstakademiker und Erstakademikerinnen
- Social Top Up für erwerbstätige Studierende
- Social Top Up für Studierende mit Kind(ern)
- Social Top Up für Studierende mit chronischer Erkrankung
- Social Top Up für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (ab GdB 20)
Der Zuschuss für die Top Ups 2 - 6 beträgt 250,- Euro pro Monat. Es kann nur ein Top Up (2 - 6) in Anspruch genommen werden.
Sonderförderung von teilnehmenden Personen mit Behinderung (GdB ab 50): Informationen zu behindertengerechten Hochschulen sind auf der Homepage der European Agency for Development in Special Needs Education zugänglich (www.european-agency.org)
Bei der Reisekostenpauschale handelt es sich um eine Finanzierung, die zusätzlich zu den Zusatzfördermöglichkeiten (Top Ups) gezahlt wird.
Reisedistanz | Standardreise | Green Travel |
10 bis 99 km | 28,- Euro | 56,- Euro |
100 bis 499 km | 211,- Euro | 285,- Euro |
500 bis 1.999 km | 309,- Euro | 417,- Euro |
2.000 bis 2.999 km | 395,- Euro | 535,- Euro |
3.000 bis 3.999 km | 580,- Euro | 785,- Euro |
4.000 bis 7.999 km | 1.188,- Euro | 1.188,- Euro |
8.000 km oder mehr | 1.735,- Euro | 1.735,- Euro |
Um gut vorbereitet ins Auslandssemester zu starten, stellt das Akademische Auslandsamt Mittel des Erasmus+ Programmes zur Förderung für vorbereitende Sprachkurse i. H. v. bis zu 200,- Euro zur Verfügung.
- reguläre monatliche Rate (siehe Ländergruppen)
- Top Up Green Travel 1.1 oder 1.2
- Social Top Up 2, 3, 4, 5 oder 6
- Reisekostenpauschale
- Kostenübernahme vorbereitender Sprachkurse