Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes → z. B. Beratung zur Partnerhochschule, Infos zu Fristen, Sprachnachweisen und Fördermöglichkeiten
Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule → Keine Studiengebühren während des Erasmus+ Aufenthaltes
Anerkennung von Studienleistungen → Auf Grundlage eines vor Antritt des Studienaufenthaltes abgestimmten Online Learning Agreements
Zugang zu Erfahrungsberichten und Unterstützungsangebote vor Ort → Unterstützung durch lokale Ansprechpersonen an der Partnerhochschule → Erfahrungsberichte und Vernetzungsmöglichkeiten von bzw. mit ehemaligen Erasmus+ Studierenden